zum Hauptinhalt

Berlins Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hat gestern sein Ausscheiden aus dem Amt bekannt gegeben. Obwohl der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) das Aus für Böger noch nicht offiziell verkündet hat, nutzte der Senator gestern eine Veranstaltung mit Schulleitern und Lehrern, um das Ende seiner siebenjährigen Amtszeit zu thematisieren.

Hella Dittfeld über die Erfüllung leiblicher Gelüste

Von Hella Dittfeld

Das größte Problem der theoretischen Physik ist nicht die Entdeckung der großen Einheitstheorie, die endlich die Quantenmechanik mit der Allgemeinen Relativitätstheorie vereinheitlicht. Theoretische Physiker wie Lisa Randall – einer der publikumswirksamen Stars der Szene mit Stationen am berühmten MIT, in Princeton und nun als erste Professorin des Fachs in Harvard – arbeiten mit Erfolg daran.

Fetzige Soulkeller-Partymusik mit einem Schuss guten Blues öffnet die Türen zu einer experimentellen Reise in Welten, die unbeschreiblich sind. Inspiriert vom 60er Jahre Hip Hop und dem Verlangen etwas Anderes, Ausgefallenes zu kreieren, wurde die Band The Future Shape of Sound ins Leben gerufen.

Berlin - Am Morgen kam für eine Gruppe norwegischer Touristen buchstäblich ein böses Erwachen: Magenkrämpfe, Durchfall, Erbrechen. Rund 36 der 95 meist jugendlichen Teilnehmer einer Bildungs-Reisegruppe musste gestern vom Hotel sofort ins Vivantes-Krankenhaus Berlin-Friedrichshain gefahren werden.

Auf dem Vormarsch sind die Radcrossfahrer unserer Region. Auch in diesem Jahr konkurriert Hanka Kupfernagel aus Werder erfolgreich mit der Weltelite.

Potsdam - Rot-rote-Annäherung in Brandenburg: Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Kerstin Kaiser hat Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) einen Fünf-Punkte-Katalog von „politischen Projekten“ vorgeschlagen, um sein neues Konzept eines „vorsorgenden Sozialstaates“ kurzfristig konkret in Brandenburg umzusetzen. „Rhetorik allein, ein Paradigmenwechsel auf theoretischer Ebene reicht nicht aus.

Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow empfangen heute um 20.15 Uhr in der Teltower John-Schehr-Sporthalle in der 3.

In einer gemeinsamen Erklärung haben sich der Ortsverein Mitte/Nord der SPD und der Ortsverband Innenstadt/Nord der CDU für die Zustimmung der Stadtverordneten zur Auslegung des B-Planentwurfs für den Landtagsneubau ausgesprochen. Nachdem die B-Plan-Auslegung bei der Abstimmung am 1.

Nuthetal - Die Mulden an den Straßen in der Gemeinde Nuthetal sind in einem oftmals katastrophalen Zustand. Das sagte Rainer vom Lehm (Bündnis 90/Die Grüne) am Dienstag im Finanzausschuss in Bergholz-Rehbrücke.

Zentrum Ost - Auf einer rund 4000 Quadratmeter großen Brachfläche östlich des Hauptbahnhofes entlang der Friedrich-List-Straße entsteht direkt neben dem Umspannwerk der EWP demnächst eine attraktive Grünanlage. Darüber informierte gestern die Stadtverwaltung.

Forscher des Potsdamer Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung haben ein neues theoretisches Modell entwickelt, das Polymer-Mikrokapseln besser manipulierbar macht. Die Eigenschaften dieser Kapseln, so das Modell, verändern sich je nach Temperatur und Salzgehalt der Umgebung.

Civitas-Reihe der FH zur Rolle der Wissenschaft in der Region eröffnet

Von Jan Kixmüller

Mit Empörung hat SPD-Fraktionschef Mike Schubert auf einen Beitrag des DVU-Stadtverordneten Günther Schwemmer für eine rechtsextreme Publikation reagiert. In der NPD-Postille „Deutsche Stimme“ verherrlicht Schlemmer die Waffen-SS und bezeichnet die Teilnehmer an den Gegendemonstrationen zum so genannten Heldengedenken am Soldatenfriedhof Halbe als „Idioten“ und „Gestörte“.

Von Peter Tiede

Berlin - Es hat nur Jahrzehnte gedauert, doch nun ist es so weit: Der Umbau des S-Bahnhofs Ostkreuz kann tatsächlich beginnen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss erteilt.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })