In Frankreich leben nur noch vier Teilnehmer des Ersten Weltkriegs: Laut Verteidigungsministerium starb der als ältester Veteran der Welt geltende Maurice Floquet in der Nacht zum Freitag im Alter von 111 Jahren im südfranzösischen Montauroux.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2006 – Seite 2
Die Freien Wähler Hessen haben trotz eines Dementis der CDU ihren Vorwurf des Stimmenkaufs durch die Landesregierung erneuert.
Versicherungsunternehmen müssen ihre Kunden künftig auf Anfrage zumindest informieren und ihnen ein Widerspruchsrecht einräumen, wenn sie sensible Daten bei Ärzten und Behörden einholen wollen.
Wegen Verbreitung von Kinderpornografie müssen sich ein 64-jähriger Mann und dessen 42-jähriger Sohn vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Der Bundestag hat der weiteren deutschen Beteiligung am internationalen Anti-Terror-Einsatz "Enduring Freedom" zugestimmt. Die Grüne und die Linkspartei stimmten gegen den Einsatz der Bundeswehr.
Die gewalttätigen Häftlinge eines Gefängnisses im US-Bundesstaat Missouri sind nun von der Justizverwaltung durch eine neue Farbgebung überrascht worden: Die Behörden ließen die Zellen einfach rosa streichen.
Großbritannien sieht sich mit einer intensiven und dauerhaften Terrorgefahr konfrontiert: Über 1600 Verdächtige hat der britische Geheimdienst im Visier, rund 30 geplante Anschläge sind bekannt.
Die Regierung von Malaysia will in den kommenden drei Monaten entscheiden, ob sie die Übernahme des Autoherstellers Proton genehmigen wird. Neben VW und Peugeot kämen noch weitere Interessenten in Betracht.
Das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) hat den für den 18. November angemeldeten Neonazi-Aufmarsch am Waldfriedhof in Halbe verboten. Die Rechtsextremisten dürfen sich lediglich auf dem Bahnhofsvorplatz versammeln.
Die Pläne der rechtsextremen NPD für einen Bundesparteitag am Wochenende in Berlin beschäftigen weiter die Justiz. Es geht um die Parteitagsorte in Mariendorf und Reinickendorf.
Nichts ist mehr wie es einmal war: Eine kleine schottische Insel, deren Bewohner ihre Häuser seit Menschengedenken unverschlossen lassen, hat durch einen dreisten Einbruchdiebstahl ihre Unschuld verloren.
Drei Amerikaner vietnamesischer Abstammung sind von einem Gericht in Hanoi wegen nicht genehmer politischer Aktivitäten zu jeweils 15 Monaten Haft verurteilt worden.
Am Rande von Dreharbeiten in Kanada hat Ex-Bond-Girl Denise Richards eine alte Dame versehentlich mit einem Laptop beworfen. Vorausgegangen war ein Gerangel mit Fotografen.
Die Potsdamer Garnisonkirche war ein Hauptwerk des preußischen Barock. Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. von Preußen ließ sie im 18. Jahrhundert für seine Truppen erbauen.
Die deutschen Christian Ehrhoff und Marco Sturm haben sich in der amerikanischen Eishockey-Liga NHL in die Torschützenliste eintragen. Während die San Jose Sharks von Erhoff siegreich blieben, mussten Sturms Boston Bruins eine Niederlage einstecken.
Die Fraktionen von SPD und Union haben mit jeweils großer Mehrheit für den Kompromiss zur Bahnprivatisierung gestimmt. Nach "sehr entspannter" Diskussion stimmten nur vier Abgeordnete dagegen.
Den mehr auf Etikette bedachten Bewohnern von Schanghai bereitet eine Angewohnheit mancher Mitbürger schlaflose Nächte: In einer Umfrage gestand ein Viertel der Befragten, in der Öffentlichkeit gelegentlich einen Schlafanzug zu tragen.
Der Doppelmord im nordrhein-westfälischen Iserlohn-Letmathe wird möglicherweise nie gesühnt. Das Landgericht Hagen sprach den 38-jährigen Angeklagten aus Mangel an Beweisen frei.
Unter dem Motto "Rathenow zeigt Flagge" wollen sich 50 Politiker und Bürger der Optik-Stadt am 18. November in Halbe an den Protestaktionen gegen den dort geplanten Neonazi-Aufmarsch beteiligen.
Günstigere Wirtschaftsdaten und weniger politischer Streit bescheren der großen Koalition von CDU/CSU und SPD deutlich bessere Sympathiewerte.
Ein Buch mit Beiträgen bekannter Persönlichkeiten wie Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker wirbt für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche.
In der Schlacht um neue Kunden in aller Welt will Sony jetzt auch Frauen und ältere Menschen für die neue Playstation begeistern. Für Fans der Konsole hingegen endet eine lange Zeit des Wartens.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fordert eine Lockerung des Stammzellgesetzes. Die Bedingungen für deutsche Forscher müssten verbessert werden, mahnte die Organisation.
Nach der Schändung des Gedenksteines für die einstige Synagoge von Frankfurt (Oder) prüft die Staatsanwaltschaft Haftanträge gegen die Randalierer. An die 150 Menschen haben sich dort am Freitagvormittag zum erneuten Gedenken versammelt.
Zum fünften Mal ruft das Abgeordnetenhaus Kinder und Jugendliche zum Projekt "denk!mal" auf. Gefragt sind Beiträge, die das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus wach halten.
Seit dem US-geführten Einmarsch im Irak vor mehr als drei Jahren sind nach Angaben aus dem irakischen Gesundheitsministerium etwa 150.000 Menschen getötet worden. Andere Schätzungen liegen noch weit darüber.
Das Bimmeln der Kuhglocken aus Nachbars Stall raubt ihm den letzten Nerv - nun hat ein Dorfbewohner in den französischen Alpen vor Gericht zumindest eine nächtliche Schutzzone erstritten.
Der Sänger und Songwriter Dave Matthews kommt im Zuge seiner Europatour nach Deutschland. Der Frontmann der in den USA äußerst erfolgreichen Dave Matthews Band steht am 8. März in Offenbach am Main auf der Bühne.
Die drei ausscheidenden Berliner Senatoren Klaus Böger, Karin Schubert und Thomas Flierl erhalten üppige Übergangsgelder. Drei Monate lang bekommen sie über 10.000 Euro.
Der noch amtierende VW-Chef Bernd Pischetsrieder soll nach seiner Ablösung die Lastwagenbauer MAN und Scania zusammenbringen. Er könnte den schwedischen LKW-Hersteller doch noch zur Fusion bewegen.
Die große Koalition will 2007 mehr Geld ausgeben und zugleich weniger neue Schulden aufnehmen als bislang geplant. Dieses Ergebnis war durch den Anstieg der Steuereinnahmen entstanden.
Iran hat für den Fall der Verabschiedung einer UN-Resolution zu seinem umstrittenen Atomprogramm damit gedroht, die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) auf den Prüfstand zu stellen.
Der Rechtsextremist Horst Mahler ist mit einer Verfassungsbeschwerde gegen seine Verurteilung zu einer Haftstrafe gescheitert. Er ist im Januar 2005 wegen Volksverhetzung verurteilt worden.
In Stuttgart feiert am Sonntag das Musical "3 Musketiere" Premiere. Das Apollo Theater in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ist nach dem Berliner Theater des Westens die zweite Spielstätte für das Fecht- und Tanzspektakel.
Die Erhöhung der Tabaksteuer in den Jahren 2004 und 2005 hat dem Fiskus keine deutliche Einnahmesteigerung gebracht. Der Schmuggel von Zigaretten hat dagegen stark zugenommen.
Nach dem Schiffsdrama in der Nordsee ist am Morgen die Suche nach den vier vermissten Seeleuten wieder aufgenommen worden. Das Boot wurde vermutlich von einer riesigen Welle erfasst.
Nach der Entlassung von Trainer Latour werden in Köln verschiedene Kandidaten als Nachfolger gehandelt. Erster Anwärter ist der frühere Kölner Coach Christoph Daum. Falls Daum absagt, könnte Peter Neururer den Job übernehmen.
Im Norden Neuseelands sind 37 Wale an der Küste gestrandet und verendet. 40 Tiere konnten erfolgreich ins Wasser zurück geleitet werden.
Erstmals wird ein Kinofilm im Vatikan uraufgeführt: "Es begab sich aber zu der Zeit..." feiert dort am 26. November Premiere.
Nach dem gewaltsamen Tod eines zweijährigen Mädchens in rheinländischen Jülich hat die 34-jährige Mutter ein Geständnis abgelegt.
Im Münchner Nationaltheater wird ab diesem Freitag zum letzten Mal Richard Wagners Opernzyklus "Der Ring des Nibelungen" in der Inszenierung von Herbert Wernicke und David Alden zu sehen sein.
In den USA ist ein neuer Fall von brutalem Vorgehen der Polizei gegen einen Verdächtigen bekannt geworden. Gegen zwei Polizisten aus Los Angeles wird laut dem Polizeichef der Stadt seit Donnerstag ermittelt.
Binnen weniger Minuten sind in der vergangenen Nacht ein Fußgänger und ein Radfahrer bei zwei Verkehrsunfällen schwer verletzt worden.
Das Vorhaben der Bundesregierung, für rund 500 Millionen Euro sechs neue Mittelstrecken-Flugzeuge für die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums zu kaufen, stößt auf massive Kritik.
Die von den Koalitionsfraktionen SPD und CDU angekündigten Anträge zur Verbesserung der Bildung sind aus Sicht der Opposition nicht mehr als ein "politischer Schachzug".
Nach vier Pleiten in Folge ist Basketball-Star Dirk Nowitzki in der amerikanischen Profiliga NBA mit Dallas der erste Saisonsieg gelungen. Bei den Phoenix Suns gewannen die Mavericks mit 119:112.
Nach langen Verhandlungen hat sich die große Koalition auf den Börsengang der Bahn geeinigt. Danach soll der staatseigene Konzern spätestens 2009 teilprivatisiert werden.
Nach einem Verkehrsunfall in Reinickendorf ist eine 84-jährige Frau in der Nacht zum Freitag ihren Verletzungen erlegen.