Als erstes Bundesland wird Berlin den Ladenschluss von Montag bis Samstag komplett abschaffen. Das Gesetz wurde bereits durch das Abgeordnetenhaus gebilligt und soll schon dieses Jahr im Weihnachtsgeschäft gelten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2006 – Seite 3
Der Pharmakonzern Bayer hat weitere Integrationsmaßnahmen für Schering beschlossen und gibt seinen Forschungsaktivitäten eine neue Struktur.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) hält an seiner Forderung zur Lockerung des Kündigungsschutzes fest. Er habe die Hoffnung auf eine Reform noch in dieser Legislaturperiode nicht aufgegeben.
Bei einem Überfall auf einen Geldtransporter in Friedrichshain ist am spätern Donnerstagabend ein 59-jähriger Täter von einem Wachmann erschossen worden.
Im Hinblick auf die geplante Demonstration von Parteien und Gewerkschaften gegen den geplanten NPD-Parteitag spricht sich Politikwissenschaftler Oskar Niedermayer für eine "machtvolle und friedliche" Aktion aus. Jegliche Provokation wäre ein Eigentor.
Die geplante Reform des Arbeitsmarktes soll nach dem Willen der Union nicht zu Mehrkosten im Bundeshaushalt führen. Weitgehend einig seien sich beide Koalitionspartner dagegen über eine Neuregelung der Hinzuverdienstmöglichkeiten.
FDP und Grüne plädieren gemeinsam dafür, ab 2008 zunächst zehn Prozent der Emissionsrechte zu versteigern, statt sie kostenlos an Energiekonzerne zu vergeben. Diese Möglichkeit sieht das EU-Recht vor.
Nuthetal - Zusammen mit Nuthetaler Bürgern will der neu gegründete Förderverein „Begegnungshaus der Generationen Nuthetal“ morgen, um 9 Uhr, die Entrümpelung im Obergeschoss der alten Schule in Bergholz-Rehbrücke vornehmen. So sollen Kosten bei den Sanierungsarbeiten am denkmalgeschützten Gebäude in der Schlüterstraße gespart werden.
In der Civitas-Reihe der FH stellen am kommenden Montag Prof. Bernd Albers und Prof.
„Ideen/Bilder von Gemeinschaftlichkeit in Ost und West“ ist das Thema einer Tagung, die am 17. und 18.
Linkspartei-Kreisverband wählt neuen Vorstand / Sinkende Mitgliederzahlen
Weitere Einschnitte im öffentlichen Nahverkehr geplant / Kommunen, Unternehmen, Verbände und Gewerkschaften laufen Sturm
Turbine-Mädchen wollen gegen Spitzenreiter Frankfurt guten Fußball zeigen
DJ-Set, Konzert und Lesung in der Biosphäre
Pramod Gaikwad weilt nach einer Gastspielreise durch Schottland zum ersten Mal für eine Woche in Deutschland. Nach dem Konzert am Mittwoch im Waschhaus gastiert er auf Einladung der Geheimen musikalischen Gesellschaft am kommenden Sonntag um 16 Uhr in der Marquardter Kirche.
Britische Forscher wollen Embryonen aus menschlichen Zellkernen und Kuh-Eizellen herstellen
Ausstellung zur Geschichte der Historischen Mühle von Sanssouci wird im Winter neu gestaltet
Der Gaspreis auf dem Weltmarkt ist seit 2005 gesunken: Warum also werden Gas- und somit auch die Fernwärme für Potsdamer trotzdem teurer? Ralf Borschinsky von der Verbundnetzgas-AG (VNG) Leipzig, die der EWP den Rohstoff verkauft, versucht den vermeintlichen Widerspruch zu erklären: Der Preis basiere auf langfristigen Verträgen mit den Lieferanten in Russland, Deutschland und Norwegen, die bis 2030 gelten.
Fortuna in Sachsenhausen, Teltow in Nauen
Michael Erbach über den 9. November
Studierende der Universität organisieren eintägiges Filmfestival im Filmmuseum
Berlin beschließt neues Ladenöffnungsgesetz / Mehr Service erwartet – aber nicht mehr Jobs
Berlin - Die Berliner Feuerwehr will Menschen in Not künftig über die Ortung per Handy schneller helfen. Das drei Millionen Euro umfassende Projekt „mobile Notrufsäule“ startet jetzt.
Das sportliche Emporkommen der Füchse Berlin in der 2. Handball-Bundesliga ist nur zum Teil Fallbeispiel für die These, dass derjenige, der über den höchsten Saisonetat (geschätzte 1,4 Millionen Euro) verfügt, auf Dauer den Platz an der Tabellenspitze für sich beanspruchen kann.
Morgen ist es soweit: Das Pub à la Pub in der Breiten Straße 1 öffnet nach Sanierung wieder die Türen. In einem ausgedehnten Rahmenprogramm präsentiert der Studentenclub Frühstück, Skat, Popquiz, Livemusik, Karaoke und Feuerspucker.
Der Berliner Politiker Klaus Motschmann wird am 14. November um 19.
Die Wilhelmshorster Schauspielerin Anja Kling spielt in „Wo ist Fred?“ / Sonntag ist Kino-Premiere
Berlin - Überraschend hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages gestern die Mittel für die Errichtung des Zentralen Eingangsgebäudes der Berliner Museumsinsel gebilligt. 73 Millionen Euro dürfen nunmehr für den Entwurf des britischen Architekten David Chipperfield verbaut werden, der ein Bauwerk vor dem Neuen Museum entlang des Kupfergrabens vorsieht.
Russisches Nationalballett holte kleine Eleven auf die Bühne und ließ sie mit den ganz Großen tanzen
„Uni trifft Wirtschaft“ wieder am 15. November
Berlin - Berlin kann offenbar dem ersten Bundesparteitag der NPD in der Stadt kaum noch entgehen. Gestern zeichnete sich ab, dass die rechtsextreme Partei vermutlich am Wochenende ihren Bundesparteitag im Festsaal der Trabrennbahn Mariendorf abhalten wird.
Potsdam-Mittelmark: Somatex spendet für Nordkorea Teltower Medizintechnik für 14 000 Euro verschickt
Teltow - Der in Teltow ansässige Medizintechnikhersteller Somatex hat Instrumente zur Krebsdiagnose und Chemotherapie für die medizinische Versorgung in Nordkorea zur Verfügung gestellt. Die gespendeten Instrumente im Wert von 14 000 Euro wurden der gemeinnützigen Hilfsorganisation „VIVA - Westfalen hilft e.
Steinstücken - 17 Jahre offene Grenzen: Um des Mauerfalls am 9. November 1989 zu gedenken, haben sich gestern Nachbarn an der neuen Gedenktafel auf dem ehemaligen Grenzstreifen an der Steinstraße versammelt.
Potsdam - In Brandenburg sollen – zusätzlich zu den bisherigen Personaleinsparungen bei der Polizei – sechs Polizeiwachen geschlossen und insgesamt 585 Stellen bis zum Jahr 2009 gestrichen werden; davon allein 400 bei der Kriminalpolizei. Von den Schließungen betroffen sind die Wachen Potsdam-Nord, Jüterbog, Beeskow und Cottbus-City sowie Zossen und Nauen.
Gedenken an Opfer der Pogromnacht am 9. November 1938 / Jüdisches Leben in Potsdam „blüht auf“
In einem ehemaligen Fahrradladen startet Versöhnungsarbeit unter dem Zeichen des Nagelkreuzes
Fußball-Oberligist Babelsberg 03 erwartet morgen Türkiyemspor Berlin
Ungewöhnlich viele Studierende und Kollegen konnte Prof. Dr.
Berlin - Genau ein Jahr nach dem Großfeuer auf einer Recycling-Deponie im brandenburgischen Bernau hat die Berliner Feuerwehr gestern ein düsteres Fazit des Einsatzes der Feuerwehren beider Länder gezogen. Auf dem Katastrophenschutz-Forum des Landesamtes für Arbeitsschutz beklagte Torsten Gräser von der Berliner Feuerwehr vor allem die mangelhafte Kommunikation mit den Brandenburger Einsatzkräften.
Gericht verbietet auch in Sachsen Passagierverkehr zwischen 0 und 5 Uhr / Frachtflüge allerdings erlaubt
Vor allem Geschäfte in der Innenstadt möchten ihre Kunden länger bedienen. So kündigt das Kulturkaufhaus Dussmann, das schon seit Jahren werktags bis 22 Uhr verkauft, Öffnungszeiten bis 23 Uhr an.
Grimme-Preisträger Andreas Kleinert ist neuer Professor für Spielfilm an der Filmhochschule HFF
Komplize darf sich vier Jahre lang bewähren
Berlin - Berlins Tourismus-Werber sind sauer über die Absage der nächsten Langen Nacht der Museen. „Die definitive Nachricht haben wir erst am Mittwoch bekommen“, sagte Natascha Kompatzki, Sprecherin der Marketinggesellschaft BTM.
Potsdamer Wohnungsgesellschaften verhandeln mit der EWP um Energiepreise
Ausstellung im Brandenburgischen Kunstverein mit Künstlern aus Luzern
Von der Plage zum Exportartikel: Asiaten importieren chinesische Wollhandkrabben aus Brandenburg