zum Hauptinhalt

1. Die Achtung vor der Wahrheit, die Wahrung der Menschenwürde und die wahrhaftige Unterrichtung der Öffentlichkeit sind oberste Gebote der Presse.

Name Karin Wüst, 47 Beruf Diplom-Ingenieurin und Arbeitsschutzoberamtsrätin beim Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi), das zur Senatsverwaltung für Gesundheit gehört. Alltag Drei- bis viermal die Woche zieht Karin Wüst einen Schutzanzug an.

Vor acht Monaten wurde Hauptkommissar Uwe Lieschied während einer Streife in Neukölln erschossen Die mutmaßlichen Täter stehen ab Donnerstag vor Gericht. Einer der beiden hat die Tat gestanden

Berlin - Angesichts des Drucks einiger Nato-Partner, Deutschland solle sich in Südafghanistan militärisch engagieren, fordern Koalitionsabgeordnete in Berlin eine neue Strategie der Allianz. Auf dem Nato-Gipfel in Riga kommende Woche müssten sich die Staaten auf ein „neues, kohärentes Konzept“ für Afghanistan einigen, sagte am Sonntag der SPD-Verteidigungsexperte Rainer Arnold dem Tagesspiegel.

Berlin - Der Landesparteitag der Linkspartei/PDS hat der Neuauflage des rot-roten Regierungsbündnisses in Berlin zugestimmt. Eine Mehrheit von 111 Delegierten votierte am Sonntag für den Koalitionsvertrag mit der SPD, elf Genossen waren dagegen.

Drei Anläufe brauchte die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG), erst dann waren die formal richtigen Stimmzettel gedruckt. Die Partei, die sich bis Juni 2007 mit der Linkspartei/PDS vereinigen will, stellte noch einmal ihre Kinderkrankheiten zur Schau.

Von Matthias Meisner

300 Gäste waren am Samstag Abend ins Jüdische Museum gekommen, um mit dem traditionellen Gala-Dinner die Preisverleihung an Daniel Barenboim und Helmut Panke zu feiern. Unter den Gästen waren – neben den Laudatoren Angela Merkel und Richard von Weizsäcker – Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble, Bundesjustizministerin Brigitte Zypries, Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der französische Botschafter Claude Martin, die Verlegerin Friede Springer und TV-Moderator Ulrich Wickert.

Jetzt schlagen wir mal Zille-Alarm. Der Ehrenbürger aus Sachsen soll seine Wahl-Heimat im ältesten Teil der Stadt verlassen, weil es am Geld für den Unterhalt des kleinen Museums an der Nikolaikirche fehlt.

Von Lothar Heinke

Daums Trainerkarriere begann 1981 als Jugendtrainer des 1. FC Köln, für den er vorher als Amateur gespielt hatte.

Leverkusen - Der Schering-Betriebsrat dringt auf schnelle Entscheidungen zu Stellenabbau und -verteilung bei Bayer Schering Pharma. „Die Kollegen warten natürlich auf Ergebnisse, weil sich diese Hängepartie seit März hinzieht“, sagte Betriebsratschef Norbert Deutschmann dem Tagesspiegel.

Von Arvid Kaiser

Mit anderswo aussortierten Profis spielt Hansa Rostock heute um die Tabellenführung der Zweiten Liga

Von Kerstin Hebeler

Die Sophiensäle feiern ihr 10-jähriges Bestehen

Von Sandra Luzina

Das teure Verbraucherinsolvenzverfahren soll billiger werden. Das sieht ein Eckpunktepapier aus dem Bundesjustizministerium vor.

Beispiel: Distraneurin, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art Alkoholiker, die ihre Sucht überwinden wollen, schaffen den Entzug oft nur mit Hilfe von Medikamenten – mit Mitteln wie Distraneurin, das häufig am Anfang einer Therapie zum Einsatz kommt, wenn die Entzugserscheinungen noch so heftig sind, dass der Patient sie kaum ertragen kann. Distraneurin wirkt dämpfend, schwächt Unruhe, Schweißausbrüche oder Zittern ab und kann Krampfanfälle verhindern.

Von Björn Rosen

Der Aachener Jan Schlaudraff kehrt mit einem Traumtor von seiner verordneten Bescheidenheitskur zurück

Von Andreas Morbach

München - Der geständige Entführer und Vergewaltiger der 14-jährigen Stephanie aus Dresden ist laut einem Gutachten „anhaltend gefährlich“. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Focus“ unter Berufung auf das vorläufige forensisch-psychiatrische Gutachten von Professor Hans-Ludwig Kröber aus Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })