Nach sieben Jahren Abstinenz ist Boxer Axel Schulz heiß auf seinen Schwergewichtskampf gegen Brian Minto. Verliere er aber, so Schulz, sei er "die Pfeife der Nation".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.11.2006 – Seite 2
Finanzminister Rainer Speer wirbt am Mittwoch im Landtag für die Streichung des Weihnachtsgeldes der Beamten. Die Gewerkschaften wollen dagegen demonstrieren.
Der "Ufo-Forscher" Erich von Däniken erwägt einem Zeitungsbericht zufolge einen "Mystery Park" in Berlin zu bauen. Erste Gespräche will der Schweizer bereits geführt haben - mit "positiver Sondierung".
Der in Großbritannien vergiftete ehemalige russische Spion Alexander Litwinenko war nach Presseinformationen schon einmal Ziel eines Mordanschlages.
Drei Insassen des Maßregelvollzuges sind am Sonntagabend mit aneinander geknoteten Bettlaken aus den Rheinischen Kliniken Düren geflohen.
Petrik Sander, Trainer von Energie Cottbus, scheint wenig überzeugt, den Klassenerhalt in der laufenden Saison zu schaffen. Allerdings haben sich die Ostdeutschen von allen Aufsteigern bislang am besten gehalten.
16 Jahre nach der Wiedervereinigung spricht sich eine deutliche Mehrheit der Deutschen für eine Streichung der Regelanfrage bei der Stasi-Unterlagenbehörde aus.
Rund 500 Arbeiter des Volkswagenwerkes Forest in Brüssel haben am Sonntagabend ihre Schicht nicht angetreten. Sie verlangten mehr Informationen über die Zukunft des Werkes, berichteten belgische Medien.
Das Aktionsbündnis Kinderrechte hat die Bundesregierung aufgerufen, Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Unicef, Deutscher Kinderschutzbund und Deutsches Kinderhilfswerk erhoffen sich davon eine deutliche Stärkung der Interessen von Kindern.
Medienberichten zufolge hat die israelische Armee bei den Kämpfen im Libanon im Sommer Streubomben eingesetzt. UN-Menschenrechtskommissarin Louise Arbour prangerte Menschenrechtsverletzungen im Gazastreifen an.
Bremens Trainer Thomas Schaaf hält die Belastung der Spieler durch Länderspiele und die Bundesliga für zu hoch. Um den Terminplan etwas zu entzerren, könnte etwa eine Vorqualifikation für die EM eingeführt werden.
Wegen eines "störenden Geruchs" ist eine Lufthansa-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Washington wieder umgekehrt, bevor es über den Atlantik ging.
In der Affäre um schwarze Kassen bei Siemens ist einer der fünf verhafteteten Verdächtigen wieder auf freiem Fuß. Noch immer ist unbekannt wieviel Geld insgesamt veruntreut wurde.
Die finnische EU-Ratspräsidentschaft hat im Streit mit dem Beitrittskandidaten Türkei um die Zypern-Frage die Frist für Ankara verkürzt. Die Türkei habe nur noch Zeit bis Anfang Dezember, um sich in der Frage zu bewegen.
Eine Arbeitsgruppe des US-Generalstabs hat laut einem Pressebericht drei Möglichkeiten einer neuen Militärstrategie im Irak entworfen.
In seinem ersten Interview nach der Entscheidung für den 1. FC Köln dessen neuer Trainer Christoph Daum den Klub als "Herzensangelegenheit" bezeichnet. Dort soll er 2,2 Millionen Euro jährlich erhalten.
Bei einer Schlägerei in Friedrichshain ist ein bislang noch unbekannter Mann aus der "Punkszene" schwer verletzt worden.
Nach zwei mysteriösen Messerattacken vom Wochenende hat die Münchner Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Es handle sich um einen 30-jährigen Mann, teilte ein Sprecher mit.
Wegen der großen Nachfrage nach dem Mittelstrecken-Flieger A320 will der angeschlagene Flugzeugbauer Airbus die Produktion steigern. Im Laufe des kommenden Jahres soll monatlich der Ausstoß erhöht werden.
Der deutsche Medienkonzern Axel Springer steht offenbar kurz vor einer Beteiligung an Polens größtem privaten Fernsehkonzern Polsat. Damit würde der Verlag dem deutschen Konkurrenten Bertelsmann zuvor kommen.
Als Reaktion auf die Tumulte zwischen Jugendlichen und Polizei in Berlin will der rot-rote Senat laut Medienbericht die Migrantenverbände stärker in die Präventionsarbeit gegen Jugendgewalt einbinden.
Im Streit um Markenrechte an dem ostdeutschen vfindet am Dienstag die Berufungsverhandlung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Dresden statt.
Die US-Technologiebörse Nasdaq hat ein neues Angebot für die Londoner Börse vorgelegt. Nach einer Mehrheitsbeteiligung von 25 Prozent soll der englische Handelsplatz jetzt ganz übernommen werden.
Die Senatskulturverwaltung hat 19 Arbeitsstipendien für in Berlin lebende und arbeitende Bildende Künstler ausgeschrieben.
Der Anwalt der in Dresden entführten und misshandelten Stefanie R. will das Land Sachsen wegen Ermittlungspannen haftbar machen.
Die im vergangenen Jahr letztmals bewilligten Eigenheimzulagen haben in diesem Jahr für einen Bauboom gesorgt.
Der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat der Union Orientierungslosigkeit in der Arbeitsmarktpolitik vorgeworfen und CDU-Chefin Angela Merkel indirekt zu einer klaren Kursbestimmung aufgefordert.
Nach einer Schlägerei mit tödlichen Folgen in Reinickendorf ist am Sonntag Haftbefehl gegen einen 21-Jährigen erlassen worden. Bei der Auseinandersetzung am Samstagmorgen im Schmitzweg hatte sich ein 19-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen zugezogen.
Eine neue "Bildungsrevolution" fordern die im so genannten Netzwerk zusammengeschlossenen jüngeren SPD-Abgeordneten. Die Reform solle bereits im Vorschulbereich ansetzen.
Ein Blitzschlag hat am Sonntag fünf Zuschauer eines Fußballspiels getötet und 28 weitere verletzt.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat den Prozess gegen den früheren irakischen Präsidenten Saddam Hussein als fehlerhaft und unfair bezeichnet. Sie fordert, die gegen ihn verhängte Todesstrafe aufzuheben.
Die Ermittlungen in der Schmiergeld-Affäre bei Siemens reichen offenbar bis in die Konzern-Zentrale hinein. Bei der Großrazzia wurde laut der "Süddeutschen Zeitung" auch das Büro von Vorstandschef Klaus Kleinfeld durchsucht.
Potsdam-Mittelmark - Mehr Besucher als im Vorjahr kamen zum zweiten mittelmärkischen Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ am 28. Oktober.
Potsdam/Halbe - Die Stimmung in den drei Bussen aus Potsdam ist gelöst und fröhlich. Es droht keine Gefahr von Auseinandersetzungen auf dem Vorplatz des Waldfriedhofs in Halbe.
Filmlivekonzert im Nikokaisaal: Murnaus „Nosferatu“ mit der Musik von Bernd Wilden
In der ersten Hälfte neutralisierten sich die Potsdamer Kickers und Linde Schönewalde. Nach Eingabe von Christoph Verleih verwandelte Stephan Mackus (42.
Wenn Spielausgänge knapp zu werden drohen, bringen die Volleyballerinnen des SC Potsdam neben guter spielerischer und athletischer Verfassung derzeit auch ihre nervliche Stabilität ein. Am Sonnabend entschieden sie das von vornherein nicht unproblematische Auswärtsspiel beim VC Olympia Berlin dank dieser Tugend vor 80 Besuchern in der Sporthalle am Lichtenberger Anton-Saefkow-Platz mit 3:1 (26:24, 25:23, 19:25, 30:28) für sich und behaupteten mit nunmehr 18:2 Punkten die Tabellenspitze der 2.
Die HSC-Handballerinnen erspielten sich beim 27:23 über den MTV Altlandsberg den ersten Saisonsieg
2:0-Sieg im „Schicksalsspiel“ gegen Eberwalde II
Dass sie den Abend mit einer Niederlage beenden würden, war den Zweitliga-Ringern des RC Germania Potsdam klar. Schließlich kam am Sonnabend kein Geringerer als der derzeitige Tabellenführer und Aufstiegsaspirant aus Markneukirchen in die Drewitzer Heimstatt der Germanen.
Die Oberlinklinik Babelsberg, das Spezialkrankenhaus für Orthopädie, hat sich auf die Behandlung von Leistungssportlern spezialisiert. Dazu gehören eine 24-Stunden-Bereitschaft und moderne OP-Technik
In elf Punktspielen hatte sich SV Babelsberg 03 II – meistens recht souverän, ein paarmal mit Glück – ungeschlagen durch die Meisterschaft manövriert. Nun ist es doch passiert.
Mit „Moral und Herz“ kam der USV Potsdam in der Basketballoberliga zu einem 75:59 gegen die BG Schwedt. „Das Einzige, das an diesem Abend nicht funktioniert hat, war die Spielervorstellung“, scherzte ein sichtlich erleichterter USV-Trainer Daniel Thiel nach dem Heimerfolg seiner Mannschaft.
Im Michendorfer „Apfelbaum“ spielte Lothar de Maizière nicht nur Mozart
Ein Jahr Hartz-IV-Betroffene e.V.: 13 Mitglieder / 171 Beratungen / 533,31 Euro im Minus / Kein Raum
Dass diesmal keine Wunderdinge zu erwarten waren, deutete sich schon zur Wochenmitte an. Mannschaftskapitän Erik Heidemann hatte mit Blick auf das Regionalliga-Auswärtsspiel des USV Potsdam beim SV Dessau 96 davon gesprochen, dass es auf Grund personeller Engpässe an diesem Wochenende schwierig werden könnte, gegen den aktuellen Landesmeister von Sachsen/Anhalt überhaupt eine konkurrenzfähige Truppe aufbieten zu können.
Rund 8000 Menschen nahmen am Samstag in Halbe am „Tag der Demokraten" teil. Mit Fahnen und Transparenten mit Slogans wie „Stoppt den Missbrauch der Geschichte“ oder „Bunt statt Braun“ wurde gegen Rechtsextremismus demonstriert.
In der Niederlausitz betreuen Ehrenamtliche bereits 60 Prozent aller Familien mit Neugeborenen