Nach dem Ultimatum der EU-Ratspräsidentschaft in der Zypern-Frage drohen auch deutsche Politiker der Türkei mit Konsequenzen. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Ingo Friedrich, erwartet eine vorläufige Pause in den Beitrittsverhandlungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2006 – Seite 2
Wegen sexuellen Missbrauchs seiner Pflegetochter muss sich ein 47-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Dachdecker ist angeklagt, von 2002 bis 2004 die heute 16-Jährige sexuell missbraucht zu haben.
Die große Koalition stößt im Bundestag mit ihrer Haushaltsplanung für 2007 auf scharfe Ablehnung aller drei Oppositionsfraktionen. Finanzminister Steinbrück mahnte weitere Anstrengungen zur Etatsanierung an.
Die Weltgesundheitsorganisation ist über die anhaltende Ausbreitung der Immunschwächekrankheit Aids besorgt. Laut WHO werden sich bis zum Jahresende rund 4,3 Millionen Menschen neu mit dem HI-Virus infiziert haben.
Edmund Stoiber will eine Bundesratsinitiative zum Verbot von "Killerspielen" einbringen. Der Bund Deutscher Kriminalisten (BDK) warnt indes nach dem Amoklauf eines Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen vor einer "politischen Scheindebatte".
China will eines der größten Solar-Kraftwerke der Welt bauen. Die umgerechnet rund 600 Millionen Euro teure Anlage mit einer Leistung von 100 Megawatt soll in der nordwestlichen Provinz Gansu entstehen.
Die Stimmung im Potsdamer Handwerk ist so gut wie seit elf Jahren nicht mehr. Die gute Auftragslage lässt auch die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt steigen.
Nach ihrer Trennung von Noch-Ehemann Kevin Federline feiert Britney Spears ihr neues Single-Dasein: Gemeinsam mit Partygirl Paris Hilton zog Britney in Las Vegas durch die Clubs, wie Boulevardblätter berichteten.
Im Prozess um den Passauer Wildfleischskandal bei Berger Wild ist der Ex-Geschäftsführer zu zwei Jahren Freiheitsstrafe auf Bewährung verteilt worden.
Die Regierungschefs von Berlin und Rheinland-Pfalz, Klaus Wowereit und Kurt Beck, haben kurzfristig zu Pressekonferenzen eingeladen. Und heizen damit die Gerüchteküche neu an.
In Schweden ist eine Waffe gefunden worden, mit der vor 20 Jahren Ministerpräsident Olof Palme getötet worden sein könnte. Taucher fanden den Revolver in einem See.
Ekliger Fund auf der französischen Insel La Réunion: Wie eine Zeitung berichtete, entdeckte eine Hausfrau in einer Dose mit roten Bohnen aus dem Supermarkt eine Maus. Die Supermarktkette ruft nun die Dosen zurück.
Aldi ist einer Studie zufolge für die Kunden weiterhin die Nummer eins unter den Discount-Supermärkten. Der beliebteste Großmarkt ist Globus und unter den klassischen Supermärkten siegte Edeka.
Drei mutmaßliche Mitglieder einer Diebesbande müssen sich seit Dienstag vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Die Stimmung im Potsdamer Handwerk ist so gut wie seit elf Jahren nicht mehr. Zu diesem Ergebnis kommt die Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer Potsdam unter 2900 Mitgliedsbetrieben.
Die Klaus Renft Combo gibt zu Ehren ihres verstorbenen Bandkollegen Klaus Renft am 6. Dezember in Berlin ein Gedenkkonzert. Der Auftritt steht unter dem Motto "Tanzt auf meinem Grab!"
Nationalspieler Arne Friedrich will bei Hertha BSC möglichst bald von der rechten Außenposition in die Innenverteidigung wechseln. Doch die Position ist gut besetzt.
Weltweit ist die Zahl der Terroranschläge in den vergangenen fünf Jahren von 700 auf 2.200 pro Jahr angestiegen. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor.
Der Leiter des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung und Chef der Mobilen Beratungsteams (MBT), Wolfram Hülsemann, hat den Stuttgarter Friedenspreis erhalten.
Unmittelbar nach Beginn ist der Prozess gegen den ehemaligen italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi auf kommende Woche verschoben worden.
Wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung müssen sich die vier Mitglieder der Neonazi-Band "Race War" (Rassenkrieg) vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die Vorwürfe sind vielfältig.
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS wird kommende Woche über den Bau den neuen Langstreckenflugzeugs A350 entscheiden. Der Markteintritt des neu entworfenen Flugzeugs verschiebt sich auf frühestens 2014.
Der australische Schwimm-Star Ian Thorpe erklärt mit nur 24 Jahren seinen Abschied von der aktiven Laufbahn.
Japanische Autonarren mit Sinn für klassisches europäisches Design können sich jetzt selbst einen Wagen zusammenbauen: Die Firma Mitsuoka Motor bietet einen Bausatz für den Bastler an.
Sie wird entweder heftig verehrt oder abgrundtief gehasst - kalt aber lässt sie keinen. Nun rüstet sich die niederländische Einwanderungsministerin Rita Verdonk zum parteiinternen Machtkampf.
Eine Münchner Anwaltskanzlei hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht verklagt, um Ermittlungsakten im Zusammenhang mit dem Einstieg von Porsche bei Volkswagen einsehen zu können.
Die entführte und vergewaltigte Stephanie wird während des Prozesses gegen ihren Peiniger nicht aussagen. Durch die Flucht des Angeklagten auf das Gefängnisdach sei sie in "höchstem Maße" verängstigt.
Der "Förderverein Berliner Schloss" hat sich optimistisch hinsichtlich eines Wiederaufbaus des Berliner Stadtschlosses gezeigt. Er glaubt, einen Großteil der deutschen Politik hinter sich zu haben.
Das unlängst auf einem Transport von Pennsylvania nach New York gestohlene Goya-Gemälde "Kinder mit Karren" befindet sich wieder in den Händen der Behörden. Über die näheren Umstände wollte das FBI keine Angaben machen.
Das vereitelte Attentat auf ein Passagierflugzeug hat die Sicherheitsexperten bestätigt: Auch Deutschland ist ein Zielgebiet islamistischer Terroristen. Die Behörden warten allerdings vergeblich auf Hinweise aus Muslimgemeinden.
Die Staats- und Regierungschefs von Indien und China haben bei ihrem historischen Gipfeltreffen eine Verdopplung des Handels zwischen ihren Staaten vereinbart. Ziel ist ein bilaterales Handelsvolumen von 40 Milliarden Dollar bis 2010.
Bei der Emmy-Vergabe in New York sind alle deutschen Teilnehmer leer ausgegangen - darunter auch Heike Makatsch. Einen Emmy geholt hat lediglich Paul Smacznys TV-Film über Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchester.
Der Flughafen Rom-Ciampino ist nach einer Bombendrohung vorübergehend geschlossen worden. Nach einem anonymen Anruf durchsuchte eine Spezialeinheit ein Frachtflugzeug und gab hinterher Entwarnung.
Mit ihrem sechsten Sieg in Folge machen die Dallas Mavericks ihre Negativserie zum NBA-Saisonstart vergessen.
Acht Monate nach dem Tod eines 42-jährigen Polizeibeamten beginnt vor dem Berliner Landgericht der Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder.
Weil ihre preisgekrönte Perserkatze Sharamka Jemma vor einem Flug neun Krallen verlor, hat die Hongkonger Besitzerin eine Fluggesellschaft auf Schadenersatz verklagt.
Wegen einer Bombendrohung ist der Flughafen Rom-Ciampino am Morgen geschlossen worden. Ein anonymer Anrufer hatte gesagt, dass sich in einem Frachtflugzeug eine Bombe befinde.
Die Fraktionen im Abgeordnetenhaus werden keinen parteiübergreifenden Antrag zu einer Ehrenbürgerschaft für den Liedermacher Wolf Biermann in die Parlamentssitzung am Donnerstag einbringen.
Ein Strafgericht in Peru hat einen internationalen Haftbefehl gegen den ehemaligen Präsidenten des Landes, Alberto Fujimori, erlassen. Ihm werden Menschenrechtsverstöße vorgeworfen.
Der im Oktober verstorbene Rockmusiker Klaus Renft wird heute auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt.
Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft übergibt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig heute offiziell den Hauptbestand seiner Kunstsammlung.
Die meisten Siemens-Mitarbeiter sind geschockt von der Affäre um schwarze Kassen. Ein ranghoher Arbeitnehmervertreter hat in diesem Zusammenhang einen Rückzug des Unternehmens aus korrupten Staaten angemahnt.
Der damalige irakische Machthaber Saddam Hussein hatte 1980 die Kontakte zu Syrien abgebrochen. Nach über 25 Jahren nehmen Irak und Syrien nun ihre diplomatischen Beziehungen wieder auf.
Der amerikanische Flugzeugbauer Boeing erhält einen milliardenschweren Auftrag von Korean Air. Der europäische Konkurrent Airbus hat erneut das Nachsehen.
Der Dramaturg Thomas Oberender soll Intendant des Deutschen Theaters werden. Einem Medienbericht zufolge hätten Oberender und der scheidende Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) am Montag einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.
Nach dem S-Bahn-Unglück am Bahnhof Südkreuz in Schöneberg hat der Sprecher der Geschäftsführung der Berliner S-Bahn, Günter Ruppert, vor voreiligen Schuldzuweisungen gewarnt.
Knapp fünf Monate nach der mexikanischen Präsidentschaftswahl hat sich der unterlegene linke Kandidat Manuel López Obrador zum "rechtmäßigen Präsidenten" ausgerufen.
Bei einem israelischen Militäreinsatz sind eine ältere Frau und ein palästinensischer Aktivist getötet worden. Die israelische Armee rückte mit dutzenden Panzern und Infanteriekräften in Gaza ein.