zum Hauptinhalt

Nach dem Ultimatum der EU-Ratspräsidentschaft in der Zypern-Frage drohen auch deutsche Politiker der Türkei mit Konsequenzen. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Ingo Friedrich, erwartet eine vorläufige Pause in den Beitrittsverhandlungen.

Die Weltgesundheitsorganisation ist über die anhaltende Ausbreitung der Immunschwächekrankheit Aids besorgt. Laut WHO werden sich bis zum Jahresende rund 4,3 Millionen Menschen neu mit dem HI-Virus infiziert haben.

Edmund Stoiber will eine Bundesratsinitiative zum Verbot von "Killerspielen" einbringen. Der Bund Deutscher Kriminalisten (BDK) warnt indes nach dem Amoklauf eines Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen vor einer "politischen Scheindebatte".

China will eines der größten Solar-Kraftwerke der Welt bauen. Die umgerechnet rund 600 Millionen Euro teure Anlage mit einer Leistung von 100 Megawatt soll in der nordwestlichen Provinz Gansu entstehen.

Ekliger Fund auf der französischen Insel La Réunion: Wie eine Zeitung berichtete, entdeckte eine Hausfrau in einer Dose mit roten Bohnen aus dem Supermarkt eine Maus. Die Supermarktkette ruft nun die Dosen zurück.

Die Klaus Renft Combo gibt zu Ehren ihres verstorbenen Bandkollegen Klaus Renft am 6. Dezember in Berlin ein Gedenkkonzert. Der Auftritt steht unter dem Motto "Tanzt auf meinem Grab!"

Nationalspieler Arne Friedrich will bei Hertha BSC möglichst bald von der rechten Außenposition in die Innenverteidigung wechseln. Doch die Position ist gut besetzt.

Wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung müssen sich die vier Mitglieder der Neonazi-Band "Race War" (Rassenkrieg) vor dem Landgericht Stuttgart verantworten. Die Vorwürfe sind vielfältig.

Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS wird kommende Woche über den Bau den neuen Langstreckenflugzeugs A350 entscheiden. Der Markteintritt des neu entworfenen Flugzeugs verschiebt sich auf frühestens 2014.

Japanische Autonarren mit Sinn für klassisches europäisches Design können sich jetzt selbst einen Wagen zusammenbauen: Die Firma Mitsuoka Motor bietet einen Bausatz für den Bastler an.

Sie wird entweder heftig verehrt oder abgrundtief gehasst - kalt aber lässt sie keinen. Nun rüstet sich die niederländische Einwanderungsministerin Rita Verdonk zum parteiinternen Machtkampf.

Eine Münchner Anwaltskanzlei hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht verklagt, um Ermittlungsakten im Zusammenhang mit dem Einstieg von Porsche bei Volkswagen einsehen zu können.

Das unlängst auf einem Transport von Pennsylvania nach New York gestohlene Goya-Gemälde "Kinder mit Karren" befindet sich wieder in den Händen der Behörden. Über die näheren Umstände wollte das FBI keine Angaben machen.

Das vereitelte Attentat auf ein Passagierflugzeug hat die Sicherheitsexperten bestätigt: Auch Deutschland ist ein Zielgebiet islamistischer Terroristen. Die Behörden warten allerdings vergeblich auf Hinweise aus Muslimgemeinden.

Die Staats- und Regierungschefs von Indien und China haben bei ihrem historischen Gipfeltreffen eine Verdopplung des Handels zwischen ihren Staaten vereinbart. Ziel ist ein bilaterales Handelsvolumen von 40 Milliarden Dollar bis 2010.

Der Flughafen Rom-Ciampino ist nach einer Bombendrohung vorübergehend geschlossen worden. Nach einem anonymen Anruf durchsuchte eine Spezialeinheit ein Frachtflugzeug und gab hinterher Entwarnung.

Ein Strafgericht in Peru hat einen internationalen Haftbefehl gegen den ehemaligen Präsidenten des Landes, Alberto Fujimori, erlassen. Ihm werden Menschenrechtsverstöße vorgeworfen.

Der Dramaturg Thomas Oberender soll Intendant des Deutschen Theaters werden. Einem Medienbericht zufolge hätten Oberender und der scheidende Kultursenator Thomas Flierl (Linkspartei/PDS) am Montag einen entsprechenden Vertrag unterschrieben.

Bei einem israelischen Militäreinsatz sind eine ältere Frau und ein palästinensischer Aktivist getötet worden. Die israelische Armee rückte mit dutzenden Panzern und Infanteriekräften in Gaza ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })