zum Hauptinhalt

Die anhaltende öffentliche Entrüstung war zu groß. Der Konzern des Medienmagnaten Murdoch verzichtet auf die Veröffentlichung des umstrittenen Buchs mit einer fiktiven Mordbeichte des früheren Football-Stars O.J. Simpson.

„Läden sollen länger öffnen“, 15. November 2006Händler und Stadtverwaltung zeigen sich einig und wollen der Berliner Regelung folgen, zehn Sonntage und darunter alle Adventssonntage zu Einkaufstagen machen.

In Berlin haben die Parteichefs von SPD und PDS den Koalitionsvertrag unterschrieben Heute werden Senatskandidaten für Bildung und Justiz öffentlich vorgestellt

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Brandenburg/Havel - Im Zusammenhang mit einem gewalttätigen Streit zwischen mehreren jungen Leuten am frühen Sonntagmorgen in Brandenburg/Havel hat das Amtsgericht einen Haftbefehl gegen einen 21-Jährigen erlassen. Er werde dringend verdächtigt, einen 19 Jahre alten Jugendlichen bei der tätlichen Auseinandersetzung schwer verletzt zu haben, sagten Sprecher der Staatsanwaltschaft und des Polizei gestern in Potsdam.

Schildow - Bei einer Verfolgungsfahrt sind der Polizei in der Nacht zum Montag im Kreis Oberhavel mehrere mutmaßliche Einbrecher entwischt. Das Fahrzeug der Tatverdächtigen rammte dabei zwei Funkstreifenwagen.

Das Ergebnis der Potsdamer Wasserballer kann sich in diesem Jahr durchaus sehen lassen: Die Wasserball-Abteilung des Olympischen Sportclubs (OSC) hat sechs von sechs Landespokalen in die Landeshauptstadt geholt. „Das ist bisher noch keinem anderen Verein aus Brandenburg gelungen“, sagte André Laube, Stützpunkttrainer beim OSC Potsdam.

Henri Kramer über das Urteil gegen Julia S.

Von Henri Kramer

Potsdam - Der brandenburgische PDS-Landtagsabgeordnete Stefan Sarrach hat Verfassungsklage gegen die Landesregierung eingereicht. Der PDS-Politiker sieht sich nach eigenen Angaben in seinen Abgeordneten-Rechten verletzt, weil ihm der Besuch von Gefangenen in Haftanstalten verwehrt wurde und im Justizministerium Aktenvermerke über ihn und seine Besuchsabsichten gefertigt wurden.

Zu einer Lesung mit Jens Becker aus seinem Buch „Kurzschluß - Der Amoklauf von Erfurt und die Zeit danach“ lädt das T-Werk am morgigen Mittwoch, den 22. November um 19 Uhr ein.

Rechten Parteien den Geldhahn zudrehen!Eindrucksvoll versammelten sich zirka 8000 Bürger in Halbe, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.

Eberswalde/Potsdam - Im Land in der Opposition, in den Kommunen an der macht: Nach dem Sieg des freidemokraten Friedhelm Boginski bei der Bürgermeister-Stichwahl in Eberswalde am Sonntag sieht die FDP ihre kommunale Verankerung in Brandenburg gestärkt. Die FDP stelle nun insgesamt elf hauptamtliche Bürgermeister in Brandenburg, betonte Landeschef Heinz Lanfermann gestern in Potsdam.

Berlin - Nach den Übergriffen auf Polizeibeamte im Zuge einer Festnahme am vergangenen Dienstag im Berliner Stadtteil Kreuzberg hat Polizeipräsident Dieter Glietsch das Verhalten der Einsatzkräfte erneut verteidigt. Die Kritik am Vorgehen der Beamten bei der Festnahme zweier Zwölfjähriger sei „völlig neben der Sache“, sagte Glietsch am Montag bei der ersten Sitzung des parlamentarischen Innenausschusses.

Von Jörn Hasselmann

Berlin - Dem Pächter des Festzentrums an der Trabrennbahn Mariendorf ist vom Berliner Trabrennverein fristlos gekündigt worden. Wie der Vereinsvorsitzende Ulrich Mommert sagte, sind dafür allerdings finanzielle Gründe ausschlaggebend und nicht der umstrittene Vertrag, den der Pächter mit der NPD geschlossen hatte.

Auf einer seit der Nacht zum Montag geschalteten Internetseite haben sich bis gestern Abend rund 330 Menschen für einen Landtagsneubau in der Potsdamer Mitte ausgesprochen. Darunter sind auch prominente Persönlichkeiten und Potsdamer Spitzensportler wie Katrin Wagner-Augustin, Katrin Boron, Ronald Rauhe, Tim Wieskötter, Kevin Kuske und Yvonne Bönisch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })