Nach dem Amoklauf in Emsdetten ist die Debatte um gewaltverherrlichende Computerspiele neu entbrannt. Die Leiche des Täters, der in einer Schule um sich schoss, wird heute obduziert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.11.2006 – Seite 3
Die anhaltende öffentliche Entrüstung war zu groß. Der Konzern des Medienmagnaten Murdoch verzichtet auf die Veröffentlichung des umstrittenen Buchs mit einer fiktiven Mordbeichte des früheren Football-Stars O.J. Simpson.
Potsdam - Die CDU-Brandenburg hat die fristlose Kündigung gegen ihren ehemaligen Landesgeschäftsführer Rico Nelte zurückgezogen. Die CDU hatte Nelte unter anderem öffentlich vorgeworfen, sich sein Monatsgehalt unabgesprochen um 200 Euro eigenmächtig erhöht zu haben.
Ein Koalitionsvertrag ist eigentlich nur eine politische Absichtserklärung.Eine rechtlich unverbindliche Verabredung zwischen den Parteien über ein gemeinsames Regierungsprogramm.
Internationale Schule beginnt in Kleinmachnow mit dem Bau von Sportanlagen
„Achtung Kinder!“, 11.
Die Linkspartei.PDS-Landtagsabgeordnete Anita Tack hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vorgeworfen, die Feinstaubbelastung in Potsdam nicht genügend zu bekämpfen.
10. Mai 2002: Am Hackeschen Markt fährt eine S-Bahn auf eine andere auf.
„Läden sollen länger öffnen“, 15. November 2006Händler und Stadtverwaltung zeigen sich einig und wollen der Berliner Regelung folgen, zehn Sonntage und darunter alle Adventssonntage zu Einkaufstagen machen.
Gestern wurden die Zertifikate überreicht
In Berlin haben die Parteichefs von SPD und PDS den Koalitionsvertrag unterschrieben Heute werden Senatskandidaten für Bildung und Justiz öffentlich vorgestellt
33 Verletzte, als die S 25 am Südkreuz auf Werkstattzug prallte. Techniker prüfen, warum Signale den Unfall nicht verhinderten
Fritz F.* schwor vor Gericht Stein und Bein, sich die 3,11 Promille erst nach der Fahrt von Grube nach Potsdam angetrunken zu haben.
Berlin - Mit dem Foto-Handy wollte er angeblich seinen untreuen Freund überführen. Am Ende aber soll sich Oliver van M.
Umweltbericht 2006: Klimawandel macht sich bemerkbar. Im Naturschutz gibt es aber Fortschritte
Brandenburg/Havel - Im Zusammenhang mit einem gewalttätigen Streit zwischen mehreren jungen Leuten am frühen Sonntagmorgen in Brandenburg/Havel hat das Amtsgericht einen Haftbefehl gegen einen 21-Jährigen erlassen. Er werde dringend verdächtigt, einen 19 Jahre alten Jugendlichen bei der tätlichen Auseinandersetzung schwer verletzt zu haben, sagten Sprecher der Staatsanwaltschaft und des Polizei gestern in Potsdam.
Schildow - Bei einer Verfolgungsfahrt sind der Polizei in der Nacht zum Montag im Kreis Oberhavel mehrere mutmaßliche Einbrecher entwischt. Das Fahrzeug der Tatverdächtigen rammte dabei zwei Funkstreifenwagen.
Das Ergebnis der Potsdamer Wasserballer kann sich in diesem Jahr durchaus sehen lassen: Die Wasserball-Abteilung des Olympischen Sportclubs (OSC) hat sechs von sechs Landespokalen in die Landeshauptstadt geholt. „Das ist bisher noch keinem anderen Verein aus Brandenburg gelungen“, sagte André Laube, Stützpunkttrainer beim OSC Potsdam.
Berlin - Jetzt steht der nächste Prozesstermin für Christian Neuling fest: Am 30. November soll sich der einstige Aubis-Manager gemeinsam mit vier anderen Angeklagten wegen Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten.
Abschlusskonzert der „Vocalise 2006“ mit Mendelssohn-Oratorium „Elias“ in der Erlöserkirche
Henri Kramer über das Urteil gegen Julia S.
Bürgerbefragung ist geplant / Scharfenberg: PDS würde Bürgervotum annehmen / Dritte Abstimmung?
Man könnte es im ersten Moment für Nachsitzen halten, um die Ergebnisse bei der Pisastudie zu verbessern. Nein, das Motiv ist ein anderes.
Michendorf - Ein viel diskutiertes Thema steht bei einer Veranstaltung am Donnerstag, 23. November, in Michendorf im Mittelpunkt.
Potsdam - Der brandenburgische PDS-Landtagsabgeordnete Stefan Sarrach hat Verfassungsklage gegen die Landesregierung eingereicht. Der PDS-Politiker sieht sich nach eigenen Angaben in seinen Abgeordneten-Rechten verletzt, weil ihm der Besuch von Gefangenen in Haftanstalten verwehrt wurde und im Justizministerium Aktenvermerke über ihn und seine Besuchsabsichten gefertigt wurden.
Mal wieder ein neuer Spitzenreiter in der Kreisklasse
Zu einer Lesung mit Jens Becker aus seinem Buch „Kurzschluß - Der Amoklauf von Erfurt und die Zeit danach“ lädt das T-Werk am morgigen Mittwoch, den 22. November um 19 Uhr ein.
Der Aids-Hilfe-Verein organisiert zur Zeit nicht nur die Aids-Gala / Gestern offizieller Vorverkaufsbeginn
Anwalt von Julia S. sieht keine Zeugen für Tat-Version des Gerichts / Opfer Benjamin Oe. fehlt bei Urteil
Berlin - Die Spannung im Prozess gegen den „Präsidenten“ war groß und löste sich gestern um fünf Minuten vor zwölf: „Die Untersuchungshaft dauert fort“, verkündete die 35. Kammer des Berliner Landgerichts.
Eiche und Golm getrennt / Stadt: Wichtigeres zu tun
Am Donnerstag wird Bernd Schröder ins Flugzeug steigen und nach Karlsruhe fliegen. Dort spielt die Frauen-Nationalmannschaft gegen Japan.
Potsdams Olympiastützpunkt ist bei den Deutschen Wintermeisterschaften mit 18 Athleten vertreten
„Stadt kippt Landtagsneubau“,Das Besondere besteht darin, dass in einem Gemeinwesen bei Sach-Entscheidungen geheim abgestimmt wird. Wozu?
Rechten Parteien den Geldhahn zudrehen!Eindrucksvoll versammelten sich zirka 8000 Bürger in Halbe, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen.
Eberswalde/Potsdam - Im Land in der Opposition, in den Kommunen an der macht: Nach dem Sieg des freidemokraten Friedhelm Boginski bei der Bürgermeister-Stichwahl in Eberswalde am Sonntag sieht die FDP ihre kommunale Verankerung in Brandenburg gestärkt. Die FDP stelle nun insgesamt elf hauptamtliche Bürgermeister in Brandenburg, betonte Landeschef Heinz Lanfermann gestern in Potsdam.
im Kutschstall
Die Michendorfer Kunsttherapeutin Martina-Petra Drachenberg malt mit Schwangeren
Kastellan Jörg Kirschstein referierte über „Hohenzollernphotographie“
Berlin - Nach den Übergriffen auf Polizeibeamte im Zuge einer Festnahme am vergangenen Dienstag im Berliner Stadtteil Kreuzberg hat Polizeipräsident Dieter Glietsch das Verhalten der Einsatzkräfte erneut verteidigt. Die Kritik am Vorgehen der Beamten bei der Festnahme zweier Zwölfjähriger sei „völlig neben der Sache“, sagte Glietsch am Montag bei der ersten Sitzung des parlamentarischen Innenausschusses.
„Glocken von St. Peter und Paul zu laut?
„Kerzen im Fenster“ der Nikolaikirche
Berlin - Dem Pächter des Festzentrums an der Trabrennbahn Mariendorf ist vom Berliner Trabrennverein fristlos gekündigt worden. Wie der Vereinsvorsitzende Ulrich Mommert sagte, sind dafür allerdings finanzielle Gründe ausschlaggebend und nicht der umstrittene Vertrag, den der Pächter mit der NPD geschlossen hatte.
Auf einer seit der Nacht zum Montag geschalteten Internetseite haben sich bis gestern Abend rund 330 Menschen für einen Landtagsneubau in der Potsdamer Mitte ausgesprochen. Darunter sind auch prominente Persönlichkeiten und Potsdamer Spitzensportler wie Katrin Wagner-Augustin, Katrin Boron, Ronald Rauhe, Tim Wieskötter, Kevin Kuske und Yvonne Bönisch.
Die Aids-Hilfe Potsdam versucht mit neuem Konzept, Jugendliche über die tödliche Krankheit zu informieren
im Ortsbeirat Ferch
Oberlinschüler zeigten Theaterstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ vor rund 100 Zuschauern
Tiefe Betroffenheit nach Kirchenvandalismus in Caputh / Veranstaltung am Donnerstag im Gemeindehaus