Innenstadt - Heute Vormittag findet nicht wie gestern irrtümlich angekündigt eine weitere Demonstration für das Landtagsschloss in der Potsdamer Innenstadt statt. Stattdessen wollen die Brandenburger Beamten gegen die Kürzung ihres Weihnachtsgeldes protestieren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.11.2006 – Seite 4
Fledermausspeichel und Schneckengift werden zu Arzneimitteln verarbeitet
Er war besessen von Waffen. Er fühlte sich als Verlierer.
Psychologen in die Schulen, Videospiele auf den Lehrplan – Deutschland hat Nachholbedarf
Der Athletenmanager Jos Hermens über neue Vorwürfe und die Strafanzeige gegen ihn
Australiens Schwimmstar Ian Thorpe beendet mit 24 Jahren seine Karriere und fühlt sich frei
Neukölln. Wegen Bauarbeiten wird die Neuköllnische Allee zwischen Britzer Allee und Haberstraße in den nächsten vier Wochen an wechselnden Stellen zeitweise gesperrt.
Jürgen Zöllner zu Wissenschaft und Schule in Berlin
Sollen Killerspiele verboten werden? In Internetforen tobt eine heftige Debatte. Hier einige Meinungen im Wortlaut
Alle acht Sekunden infiziert sich ein Mensch mit dem HI-Virus
Jede Woche sterben zwei Berliner an der Krankheit
„Emmy“ für deutsche Dokumentation über Daniel Barenboims West Eastern Divan Orchestra
Erstes Krisengespräch zur Lage im Kreuzberger Viertel Anwohner und Behörden einigen sich auf vertrauensbildende Maßnahmen
Alba Berlin verliert im Uleb-Cup trotz Steigerung in der zweiten Halbzeit bei Chimki Moskau 77:82
Wiesbaden - Geht es nach dem Willen der Opposition im hessischen Landtag, soll es schon bald zu einer Gegenüberstellung von Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und dem Landesvorsitzenden der Freien Wähler Hessen, Thomas Braun, kommen. Auf Antrag von SPD und Grünen setzte der Landtag am Dienstag einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss ein.
NPD zieht DVU-Mitglieder an – und übernimmt Führung im rechten Lager
Die Deutsche Bahn will die Logistik ausbauen und setzt dabei auch auf Hamburg
Kriminologe Pfeiffer zu Prävention und Jugendschutz
Reaktionen auf Zöllners Nominierung
Wowereits Neue: Bildungssenator wird Jürgen Zöllner und Justizsenatorin Gisela von der Aue
Hermann Raasch forscht nach Lecks im Berliner Rohrnetz. Er nutzt Hightech – aber manchmal auch die Wünschelrute
Vor 14 Tagen haben die amerikanischen Wähler ihren Präsidenten für das Desaster, das er im Nahen Osten angerichtet hat, abgewatscht und die demokratische Oppositionspartei in die Parlamentsmehrheit gewählt. Und da man gerade dabei war, so schön seinem Zorn freien Lauf zu lassen, jagte man in Seattle auch gleich noch die Basketballmannschaft aus der Stadt.
Seit unser Sohn Tomi Ungerers Buch „Kein Kuss für Mutter“ kennt, ist es zu Hause vorbei mit Zärtlichkeiten. Das Rollenideal des unsentimentalen kleinen Jungen, das Ungerer hier entwirft, war einfach zu unwiderstehlich.
Super, diese Überraschung. Klaus Wowereit hat sich den Senator für Bildung und Wissenschaft aus Mainz geholt.
Warum der sowjetische Gesandte in Ost-Berlin die Maueröffnung 1989 verschlief
Gericht sprach Arzt vom Vorwurf der Tötung eines Schwerkranken frei. Doch es bleiben Zweifel
Bis zum 5. Dezember sucht Berlin die Sportler des Jahres 2006
Abholservice für Pillen soll im Dezember starten
Mediziner machen Unterfinanzierung der Praxen verantwortlich. Patientenbeauftragte fordert versicherungsunabhängige Behandlung
Aus sechs Kandidatinnen wird das Trio „Monrose“. „Popstars“ geht ins Finale, aber geht es auch mit rechten Dingen zu?
Bis zuletzt hielt Klaus Wowereit die Kandidaten für die Ressorts Justiz, Bildung und Wissenschaft geheim Wer sind die beiden künftigen Senatoren Gisela von der Aue und Jürgen Zöllner?
Werden sie jetzt verboten? Politiker und Fachleute diskutieren nach dem Amoklauf von Emsdetten
EIn bisschen Statistik gefällig? Aus neun Wasserwerken fließen durchschnittlich 580 000 Kubikmeter Trinkwasser pro Tag durch ein 7843 Kilometer langes Rohrnetz zu 258 000 Hausanschlüssen.
Experten warnen vor reinen Ausbildungsanstalten
Erneut Straßenschlachten in Unruheprovinz Oaxaca
Es ist Zeit für Schokolade. Zehn Gründe, warum sie jetzt gut tut – auch mit großem Kakaoanteil
Das Vorgehen des DLV findet Lob und Kritik
Heimliche Vaterschaftstests sollten nicht verboten werden
Vor 25 Jahren beschlagnahmte der Zoll einen geschmuggelten Leopardenmantel
Mehr Unternehmen werden zahlen
Das Modell wird bald nur noch in Deutschland gebaut. Das Brüsseler Werk verliert 3800 Arbeitsplätze
Gaststätten sollen die Streitfrage unter sich regeln
Ein Zähler, der den Wasserverbrauch direkt anzeigt, kam erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf den Markt.
Wer regelmäßige Mahlzeiten gewohnt ist, wird zu diesen Zeiten auch hungrig. Steht man allerdings unter Stress, vergisst man das Essen schon mal.
Wer die Geschlechterdifferenz beseitigen will, hofft auf Unsterblichkeit
Daniel Craig, Star der gestrigen Premiere von „Casino Royale“, ist längst Stammgast in Berlin
Daniel Craig, Star der gestrigen Premiere von „Casino Royale“, ist längst Stammgast in Berlin
Berlin - Gut eine Woche vor dem Nato- Gipfel in Riga setzt sich die Bundeswehrspitze gegen Vorwürfe zur Wehr, dass die Deutschen es in Afghanistan an Solidarität mit den Verbündeten fehlen ließen. Generalinspekteur Wolfgang Schneiderhan, der sich nur selten öffentlich zu Wort meldet, nahm am Dienstag im Deutschlandfunk die Truppe in Schutz.