zum Hauptinhalt

Mit einem Solidaritätskonzert in Erfurt wollen Musiker aus ganz Deutschland am Dienstag gegen die geplanten Kürzungen der Thüringer Landesregierung bei Theatern und Orchestern protestieren.

Finanzminister Rainer Speer hat die Kommunen aufgefordert, die erwarteten Steuermehreinnahmen zur Konsolidierung der Haushalte einzusetzen.

Die Opposition ist bei der Generaldebatte im Bundestag hart mit der großen Koalition ins Gericht gegangen. Während die Linke eine Umverteilung nach oben beklagt, spricht die FDP von "Schönfärberei". Kanzlerin Merkel freut sich dagegen über gute Wirtschaftsdaten.

Im Prozess um den Mord an einem geistig behinderten jungen Mann, den ein Ehepaar monatelang wie einen Sklaven gehalten und schließlich umgebracht haben soll, sind neue schreckliche Details bekannt geworden.

Wegen Handels mit Betäubungsmitteln sind Haftbefehle gegen zwei Männer erlassen worden. Die Haftbefehle seien aber gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt worden, so Sprecher der Staatsanwaltschaft.

Der Aachener IMC-Unesco-Musikpreis wird in diesem Jahr nicht verliehen. Dafür seien unter anderem personelle und organisatorische Veränderungen an der Spitze des Internationalen Musikrats in Paris verantwortlich, sagte ein Sprecher.

Kevin Federline, der Noch-Ehemann von US-Popstar Britney Spears, hat Berichte dementiert, er versuche ein privates Sex-Video von ihm und seiner Frau an die Medien zu verkaufen oder wolle sie gar erpressen.

Trotz des lukrativen Vertrags bei Fußball-Zweitligist 1. FC Köln hat Trainer Christoph Daum auf viel Geld verzichtet. Ihm lagen offenbar Angebote von Lokomotive Moskau, den Glasgow Rangers und Newcastle United vor.

Der mittlerweile in absoluter Zurückgezogenheit in Bahrain lebende US-Popstar Michael Jackson wird die Hauptattraktion einer Weihnachtsparty für eingefleischte Fans in Japan. Singen wird "Jacko" allerdings nicht.

Unions-Fraktionschef Kauder ist überzeugt von den Leistungen der großen Koalition und konstatiert einen "neuen Optimismus", der sich angesichts der besseren Wirtschaftsdaten breit mache.

Im Scheidungskrieg mit ihrem Noch-Ehemann Paul McCartney ist Heather Mills in die Offensive gegangen, um ihr angeschlagenes Image aufzupolieren. Sie werde nie wieder heiraten, sagte Mills in einem Interview.

"Wann, wenn nicht jetzt?", plädiert Andreas Homoki, Intendant der Komischen Oper für die Abschaffung der Berliner Opernstiftung. Er steht Reformkonzepten grundsätzlich ablehnend gegenüber.

Nach dem feindlichen Übernahmeversuch durch die australische Macquarie-Bank ist Techem ein weißer Ritter zur Seite gesprungen. BC Partners hat in Abstimmung mit dem Energiedienstleister ein Angebot vorgelegt.

Die Aktion war für einen guten Zweck, doch das reichte den Verantwortlichen nicht: Weil er sich die Haare hatte abrasieren lassen, ist ein Teenager in England von der Schule verbannt worden.

Die Finanzinvestoren Permira und KKR planen einen großen europaweiten TV-Konzern, falls sie den Zuschlag für ProSiebenSat1 erhalten sollten. Dazu soll neben dem deutschen TV-Unternehmen auch die Sendergruppe SBS gehören.

Nach anfänglichen Startproblemen haben sich die Dallas Mavericks gefangen und eine beeindruckende Serie gestartet. Das 107:80 gegen die Washington Wizards markiert den siebten Sieg in Folge.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erhält ein Jahr nach Amtsantritt von den Bürgern im Schnitt nur die Note 3,4. Union und SPD befinden sich weiter im Stimmungstief.

Sie tragen keine Waffen, sie locken GIs im Irak nicht in Hinterhalte - sie führen ihren Heiligen Krieg gegen Ungläubige von der Computer-Tastatur aus. In Islamisten-Foren finden sich Anleitungen für Cyber-Attacken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })