Diese Woche auf Platz 77 mit: „Weiblich. Ledig. 40.“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2006 – Seite 5
Das vor zwei Wochen in einer Baumarkt-Toilette in Treptow-Köpenick geborene Kind ist tot. Die Kopfverletzungen des Babys seien derart schwer gewesen, dass es die Ärzte nicht retten konnten, sagte ein Sprecher des Klinikkonzerns Vivantes.
Man kennt ihr Prinzip von einfachen Haushaltsgeräten, der Salat- oder der Wäscheschleuder. Doch Zentrifugen werden weit vielfältiger eingesetzt.
Pünktlich zur Weihnachtszeit haben der Tagesspiegel und das Fachmagazin „kep aktuell“ Preise und Schnelligkeit von Zustelldiensten getestet
Horst Köhler eröffnet heute den Bundespresseball Höhepunkt: Ein Auftritt von Jazz-Star Jamie Cullum
Nora Molkenthin(22) Maite Jagau(21), Robert Drost (20)Eisenbahn, oh Eisenbahn Du treibst mich in den Eisenwahn. Ach, hätt ich einen heißen Kahn, Dann könnt ich mehr als 30 fahrn * * * Du kommst zu früh, du kommst zu spät Und ich bin es, der im Regen steht.
Prozessauftakt um den Mord an Neuköllner Polizisten: Mutmaßlicher Schütze weist Anklage zurück
Nur eine Stimme Mehrheit: Nach dem Debakel im ersten Wahlgang fiel das Ergebnis für Klaus Wowereit beim zweiten Durchgang denkbar knapp aus
Im BND-Ausschuss weist Schily den Vorwurf zurück, früh von al Masris Entführung gewusst zu haben
Moskau - Sergej Iwanow ist Russlands Verteidigungsminister und dazu Präsident Wladimir Putins Mann für überraschende Vorstöße. Vor allem in dieser Funktion ist auf den mutmaßlichen Kronprinzen für das höchste Amt im Staate stets Verlass.
Berlin - Der Beginn von Verhandlungen über ein neues Abkommen zwischen der EU und Russland ist vorerst geplatzt. Trotz intensiver diplomatischer Bemühungen beharrte Polen am Donnerstag auf seinem Veto gegen die Aufnahme von Verhandlungen.
Velux Five Ocean Race: Alex Thomson in Seenot
Restliche Schering-Aktionäre sollen darüber Anfang 2007 auf einer Hauptversammlung entscheiden
Leverkusen unterliegt Tottenham 0:1 im Uefa-Cup
(Geb. 1935)||„Du bleibst der Wichtigste. Aber kann ich nicht der Zweitwichtigste werden?“
Sie spielten mit Handballern, fliegenden Haitianern und späteren Weltmeistern – genützt hat es nichts. Vier Vereine, die mal in der ersten oder zweiten Liga waren und die heute kaum noch jemand kennt
VonLetzte Woche wollte Harald Martenstein mir erklären, weshalb die Europäer George W. Bush hassen.
Alastair Campbell gilt als lebende PR-Legende – Journalisten mag er gar nicht
CDU, FDP, Grüne – keiner hatte damit gerechnet, dass der Wahltag Klaus Wowereit so stark beschädigen würde
Die Autorin Ariane Grundies schreibt lieber, als dass sie redet. Soeben ist ihr erster Roman erschienen
Dass Dieter Hoeneß sich einmal derart verdient machen würde um das Ansehen des deutschen Schiedsrichterwesens, war nach allem, was war, nicht unbedingt vorhersehbar. Jetzt wird der Manager von Hertha BSC, der oft und gern Schiedsrichter kritisierte, womöglich als derjenige in die Geschichte des deutschen Berufsfußballs eingehen, der die schwierige Beziehung zwischen Klubs und Schiedsrichtern entkrampft hat.
Bodo Mrozek findet Ruhe in Kreuzberg
Die PDS-Fraktionschefin über Wowereits Schlappe
Der DFB einigt sich mit Herthas Manager Hoeneß
Ein Konzern managt neun Berliner Kliniken: Vivantes, Europas größter Verbund kommunaler Krankenhäuser. Wie machen die das?
Linkspartei wehrt sich gegen Spekulationen: Abweichler seien nicht in ihren Reihen zu suchen
Die Verfassung von Berlin , Artikel 56, Satz 1, legt lediglich fest: „Der Regierende Bürgermeister wird mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen vom Abgeordnetenhaus gewählt.“ Etwas deutlicher wird die Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses , Paragraph 75: „Der Regierende Bürgermeister wird mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen mit verdeckten Stimmzetteln gewählt.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Kann man elektrische Felder spüren?
Neue Technik verkürzt den Klinikaufenthalt
Alexander Vasoski – schon drei Platzverweise Bis zu dieser Saison ist Frankfurts Verteidiger noch nie vom Platz geflogen. Bei neun Auftritten hat er es bis zum 13.
Die Stasi-Überprüfungen werden verlängert, aber nur für einen eingeschränkten Personenkreis
Eines vorweg: Bundesliga zeigen wir im „Oscar Wilde“ nicht. Das hängt damit zusammen, dass sich unser Stammpublikum eher für den englischen Fußball interessiert.
München - Die Siemens-Tochter Osram macht dem von Pleiten und Affären gebeutelten Elektronikkonzern Freude. Der weltweit zweitgrößte Lichthersteller nach Philips hat Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich gesteigert und will weiter im Ausland expandieren.
Von Moritz Döbler
Die Studierenden der Freien Universität Berlin sind überwiegend mit dem neuen Bachelorstudium zufrieden – kritisieren aber, dass die Nähe zur Berufspraxis, die das Bachelorstudium eigentlich auszeichnen soll, noch stark verbesserungswürdig ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der FU, an der fast ein Drittel ihrer Bachelorstudenten teilnahmen.
Fast genau vier Jahre nach dem Mord an dem 80-jährigen Herbert Kretzer ist der Fall geklärt.
Berlin - Die CDU-Spitze hält trotz des deutlichen Widerspruchs von Bundespräsident Horst Köhler an der Forderung nach einer längeren Bezugsdauer des Arbeitslosengelds I fest. Als „in der Sache richtig“ bezeichnete Bundeskanzlerin Angela Merkel laut „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ einen vom nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers ausgehenden Antrag zur längeren Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I, über den die CDU bei ihrem Parteitag nächste Woche in Dresden abstimmen will.
England ein Jahr nach Abschaffung der Sperrstunde
Vor 80 Jahren, am 4. Dezember 1926, wurde das neue Gebäude des Bauhauses in der Industriestadt Dessau eingeweiht.
Jens Lehmann sammelt schon lange Karten Im Champions-League-Finale gegen Barcelona im Frühjahr sah Arsenals Torwart Rot und verlor. Schon früher in der Bundesliga war der Nationaltorhüter immer für eine Karte gut: 29-mal Gelb, 2-mal Gelb-Rot, 2-mal Rot – so lautet Lehmanns Bilanz.
Die Pläne der Bundesregierung sehen unter anderem eine Verdoppelung der Bußgelder vor. Raser und Drängler müssen statt bis zu 1000 Euro künftig bis zu 2000 Euro zahlen.
Die Kostengünstigsten. Der preiswerteste Anbieter in unserem nicht repräsentativen Test war Hermes.
Erik Bettermann ist am Donnerstag als Intendant der Deutschen Welle (DW) für sechs Jahre wiedergewählt worden. Im Rundfunkrat des deutschen Auslandssenders für Radio und TV erhielt der 62-Jährige 16 Stimmen, ein Gremienmitglied enthielt sich.
Werder Bremen wertet das 1:0 gegen Chelsea als Beleg für den erfolgreichen Reifeprozess der Mannschaft
Rechtsextreme rufen weiterhin zur Störung einer Demonstration auf, die am heutigen Sonnabend in Gedenken an den ermordeten Hausbesetzer Silvio Meier nach Lichtenberg ziehen soll. Die Versammlungsbehörde hat dem Anmelder der linken Veranstaltung mitgeteilt, dass er mit einer Einschränkung der geplanten Route rechnen muss, da Aktionen der rechtsextremen Szene zu erwarten seien.
Schachweltmeister Kramnik kämpft gegen den Computer – die Chancen stehen schlecht
Menschen sind genetisch verschiedener als gedacht