Das wird ein Spaß: Die Fans von Babelsberg 03 laden am Sonnabend in den „Lindenpark“, um 18 Uhr geht es los in der Stahnsdorfer Straße 76 - 78. Die Feier trägt den etwas komplizierten Namen „Letztesheimspielvorderwinterpauseparty“; der Eintritt kostet zwei Euro – davon geht einer an den Nachwuchs des Klubs und einer an den „Lindenpark“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2006 – Seite 3
Auch im Jahre 2007 stellt der wichtigste musikalische Nachwuchswettbewerb in Deutschland Tausenden von jungen Musikanten auf Regional-, Landes- und Bundesebene ein Podium zur Verfügung, auf dem sie als Solisten oder im Ensemble ihre musikalischen Leistungen in der Öffentlichkeit und vor einer fachkundigen Jury präsentieren können. Schülerinnen und Schüler im Kinder- und Jugendalter, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Potsdam-Mittelmark / Potsdam - Der Sprecher des Bauministeriums, Lothar Wiegand, hat gestern vor einer Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Integriertes Verkehrskonzept gewarnt. Entsprechende Vorschläge gab es in der jüngsten Sitzung des Gremiums mit Vertretern aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark, das sich in einem Verkehrskonzept über den Bau der Templiner Spange verständigen soll (PNN berichteten).
Die diesjährige internationale Studientagung „De Processibus Matrimonialibus“ (DPM) zum Ehe- und Eheprozessrecht der katholischen Kirche findet am 1. und 2.
Welche Grenzen sind der Meinungsäußerungsfreiheit zum Schutz der religiösen Überzeugung anderer gesetzt? Die Auseinandersetzung um die Mohammed-Karikaturen hat einmal mehr die Aufmerksamkeit auf diese Frage gelenkt.
Am (Toten)Sonntag, 26. November , 17 Uhr, erklingt in der Nikolaikirche das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart zum Abschluß des Mozart-Jahres.
Der Offene Kunstverein ist im KunstWERK, Hermann-Elflein-Straße 10, zu Gast. Dort präsentiert er Ergebnisse vom diesjährigen Kunstsymposium auf Naxos: Malerei, Plastik, Installation, Fotografie unter dem Titel „Yassas“.
Linkspartei wehrt sich gegen Spekulationen: Abweichler nicht in ihren Reihen
Wenn es draußen früh dunkel wird im Herbst, brennt im Raum 4070/71 der Fachhochschule Potsdam (FH) noch Licht. Hier treffen sich – kürzlich zum vierten Mal in diesem Semester – die Besucher des Psychose-Seminars unter der Leitung des Psychiaters Prof.
2006 wurden der Polizei mehr als 90 Misshandlungen von Frauen gemeldet / Frauenhaus überfüllt
Förderverein „Kongnaes“ stellt Modell der Empfangshalle und Wiederaufbaupläne vor
Seit Juni wurden 27 Wildschweine erlegt
Einspruch gegen Strafbefehl zurückgenommen / 300 Euro Geldstrafe
Das Jugendamt will kein kostenloses letztes Kitajahr. Die Elternbeiträge aufzuheben, würde nicht dazu beitragen, jene Kinder in die Kitas zu bringen, die bisher zu Hause betreut würden, sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Mittwoch im Finanzausschuss.
In Potsdam-Mittelmark sollen die Hilfsangebote besser vernetzt werden / Fachtagung in Belzig
Annäherung von Investor Günter Matz und Ortsbeirat für Bebauungspläne in Ferch
Der Kleidertausch im Frauenzentrum wird zum Riesenspaß
Kesting-Fotos im Vortrag bei „Auslöser Potsdam“
Psychiatrisches Denken fach- und gesellschaftskritisch zu hinterfragen, ist das erklärte Ziel einer Tagung, die gestern im Audimax am Neuen Palais eröffnet wurde. Die „Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.
Turbine II empfängt Tennis Borussia Berlin
Landeshauptstadt: Egon Bahr appelliert an die Vernunft Berliner Abgeordnete als Landtags-Befürworter
Der angesehene SPD-Politiker Egon Bahr bittet in einer persönlichen Erklärung, in der Diskussion um den Landtagsneubau „aufeinander zuzugehen, um eine Einigung zu erzielen“. Der Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes und ehemalige Bundesminister ist Mitglied des Vereins „Potsdamer Stadtschloss e.
Nur eine Stimme Mehrheit: Nach Debakel im ersten Wahlgang fiel Ergebnis für Klaus Wowereit beim zweiten Durchgang knapp aus
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Uni Potsdam diskutierte in Polen über Gemeinschaftlichkeit
Der neue AStA fußt auf einer grün-schwarz-roten Koalition – der RCDS ist erstmals mit dabei
Im T–Werk: Jugendtheater Havarie und Autor Jens Becker zu einem aktuellen Thema
In die Arbeiten an dem Bau von 1797 soll auch der bildkünstlerische Schmuck einbezogen werden
Das Landgericht Potsdam hat mit seiner Entscheidung Kritik ausgelöst, zum bevorstehenden Prozess wegen des Angriffs auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. nur bis zu 15 Journalisten an den Verhandlungen teilnehmen zu lassen.
Potsdamer Anwalt zieht vor UN-Menschenrechtsrat
Klinikschwester in Haft gibt zwei Fälle mehr zu
Heidelberger Druckmaschinen richten Vertriebszentrale im Europarc ein / Unmut über Landespolitik
40 sollen gehen: Betriebsversammlung im Studio
Die Verwaltung soll sich für niedrigere Energiekosten in Potsdam einsetzen: Die Stadtfraktion der Linkspartei.PDS will die Stadt beauftragen, sich als Gesellschafter der Stadtwerke in die Verhandlungen der Potsdamer Wohnungsgesellschaften mit den Stadtwerken zu den teurer werdenden Strom- und Heizpreisen 2007 einzumischen.
Bauausschuss diskutiert über Lärmschutz
Der CDU-Landeschef will wieder ins Parteipräsidium. Scheitert er, würde ihn das schwächen
Nach den Wahlen zumStudierendenparlament der Uni Potsdam im Juli fand sich im September eine Koalition aus Offener Linker Liste (OLL) und Grüner Alternativer Liste (GAL) und einem listenlosen Vertreter zusammen, um den Studierendenausschuss AStA zu bilden. Nach knapp zwei Monaten ergebnisloser Verhandlungen kündigte Mitte Oktober die GAL die Koalition auf und stellte ein Misstrauensvotum.
Der Fotograf Salvatore Esposito zeigt „sein“ Neapel in einer Ausstellung von „Il Ponte“ im Alten Rathaus
Babelsberg ist klarer Spitzenreiter: Nun soll auch ein Sieg gegen Preussen her – im letzten Heimspiel 2006
Aktions- und Informationstag im Reha-Zentrum bei Oberlin am 25. November
Innenstadt - Positiv haben die Händler in der Innenstadt auf die Entscheidung des Landtags reagiert, die Öffnungszeiten in Brandenburg ab dem 29. November weitgehend freizugeben.
Fußball-Landesliga: Der Letzte spielt beim Vorletzten
Fußball-Landesklasse: Nur Michendorf hat Heimspiel
Jan Brunzlow über die Diskussion zum entgeltfreien Vorschuljahr in Potsdam
Am heutigen „InternationalenTag gegen Gewalt gegen Frauen“ eröffnet Sozialbeigeordnete Elona Müller um 12.30 Uhr im Stadthaus eine Ausstellung zu diesem Thema.
Im September 1945 sind in der sowjetischen Besatzungszone 3,2 Mio. Hektar Land von 12 335 Gütern entschädigungslos enteignet worden.
Noch immer ohne Auswärtssieg: Die zweite Mannschaft des SV Babelsberg tritt nun in Brandenburg an
Wie viele „Bauaffären“ noch, ehe personelle Konsequenzen gezogen werden?Wie die meisten Bürger Potsdams haben auch wir die letzten Entwicklungen bezüglich des Stadtschlosses mit Besorgnis verfolgt.
Das vor zwei Wochen in einer Baumarkt-Toilette in Treptow-Köpenick geborene Kind ist tot. Die Kopfverletzungen des Babys seien derart schwer gewesen, dass es die Ärzte nicht retten konnten, sagte ein Sprecher des Klinikkonzerns Vivantes.
Kann man elektrische Felder spüren?