zum Hauptinhalt

Das wird ein Spaß: Die Fans von Babelsberg 03 laden am Sonnabend in den „Lindenpark“, um 18 Uhr geht es los in der Stahnsdorfer Straße 76 - 78. Die Feier trägt den etwas komplizierten Namen „Letztesheimspielvorderwinterpauseparty“; der Eintritt kostet zwei Euro – davon geht einer an den Nachwuchs des Klubs und einer an den „Lindenpark“.

Auch im Jahre 2007 stellt der wichtigste musikalische Nachwuchswettbewerb in Deutschland Tausenden von jungen Musikanten auf Regional-, Landes- und Bundesebene ein Podium zur Verfügung, auf dem sie als Solisten oder im Ensemble ihre musikalischen Leistungen in der Öffentlichkeit und vor einer fachkundigen Jury präsentieren können. Schülerinnen und Schüler im Kinder- und Jugendalter, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.

Potsdam-Mittelmark / Potsdam - Der Sprecher des Bauministeriums, Lothar Wiegand, hat gestern vor einer Auflösung der Arbeitsgemeinschaft Integriertes Verkehrskonzept gewarnt. Entsprechende Vorschläge gab es in der jüngsten Sitzung des Gremiums mit Vertretern aus Potsdam und Potsdam-Mittelmark, das sich in einem Verkehrskonzept über den Bau der Templiner Spange verständigen soll (PNN berichteten).

Welche Grenzen sind der Meinungsäußerungsfreiheit zum Schutz der religiösen Überzeugung anderer gesetzt? Die Auseinandersetzung um die Mohammed-Karikaturen hat einmal mehr die Aufmerksamkeit auf diese Frage gelenkt.

Der Offene Kunstverein ist im KunstWERK, Hermann-Elflein-Straße 10, zu Gast. Dort präsentiert er Ergebnisse vom diesjährigen Kunstsymposium auf Naxos: Malerei, Plastik, Installation, Fotografie unter dem Titel „Yassas“.

Das Jugendamt will kein kostenloses letztes Kitajahr. Die Elternbeiträge aufzuheben, würde nicht dazu beitragen, jene Kinder in die Kitas zu bringen, die bisher zu Hause betreut würden, sagte Jugendamtsleiter Norbert Schweers am Mittwoch im Finanzausschuss.

Das Landgericht Potsdam hat mit seiner Entscheidung Kritik ausgelöst, zum bevorstehenden Prozess wegen des Angriffs auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. nur bis zu 15 Journalisten an den Verhandlungen teilnehmen zu lassen.

Die Verwaltung soll sich für niedrigere Energiekosten in Potsdam einsetzen: Die Stadtfraktion der Linkspartei.PDS will die Stadt beauftragen, sich als Gesellschafter der Stadtwerke in die Verhandlungen der Potsdamer Wohnungsgesellschaften mit den Stadtwerken zu den teurer werdenden Strom- und Heizpreisen 2007 einzumischen.

Nach den Wahlen zumStudierendenparlament der Uni Potsdam im Juli fand sich im September eine Koalition aus Offener Linker Liste (OLL) und Grüner Alternativer Liste (GAL) und einem listenlosen Vertreter zusammen, um den Studierendenausschuss AStA zu bilden. Nach knapp zwei Monaten ergebnisloser Verhandlungen kündigte Mitte Oktober die GAL die Koalition auf und stellte ein Misstrauensvotum.

Jan Brunzlow über die Diskussion zum entgeltfreien Vorschuljahr in Potsdam

Von Jan Brunzlow

Am heutigen „InternationalenTag gegen Gewalt gegen Frauen“ eröffnet Sozialbeigeordnete Elona Müller um 12.30 Uhr im Stadthaus eine Ausstellung zu diesem Thema.

Das vor zwei Wochen in einer Baumarkt-Toilette in Treptow-Köpenick geborene Kind ist tot. Die Kopfverletzungen des Babys seien derart schwer gewesen, dass es die Ärzte nicht retten konnten, sagte ein Sprecher des Klinikkonzerns Vivantes.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })