zum Hauptinhalt

Erik Bettermann ist am Donnerstag als Intendant der Deutschen Welle (DW) für sechs Jahre wiedergewählt worden. Im Rundfunkrat des deutschen Auslandssenders für Radio und TV erhielt der 62-Jährige 16 Stimmen, ein Gremienmitglied enthielt sich.

Werder Bremen wertet das 1:0 gegen Chelsea als Beleg für den erfolgreichen Reifeprozess der Mannschaft

Von Stefan Hermanns

Schachweltmeister Kramnik kämpft gegen den Computer – die Chancen stehen schlecht

Von Martin Breutigam

Rechtsextreme rufen weiterhin zur Störung einer Demonstration auf, die am heutigen Sonnabend in Gedenken an den ermordeten Hausbesetzer Silvio Meier nach Lichtenberg ziehen soll. Die Versammlungsbehörde hat dem Anmelder der linken Veranstaltung mitgeteilt, dass er mit einer Einschränkung der geplanten Route rechnen muss, da Aktionen der rechtsextremen Szene zu erwarten seien.

Das Amt des Parlamentspräsidenten ist ein wichtiges; im Gefüge einer parlamentarischen Demokratie kommt es protokollarisch noch vor dem Regierenden Bürgermeister. Im parlamentarischen Alltag ist seine Wichtigkeit – sagen wir mal – überschaubar.

Von Gerd Nowakowski

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir begründet auf „Spiegel online“, warum er und seine Familie nach Berlin-Kreuzberg ziehen: Um es gleich klarzustellen: Wir sind weder Märtyrer noch wollen wir mit unserem Kind experimentieren. Meine Familie und ich werden bald umziehen – nach Kreuzberg, in den ehemaligen Postbezirk SO 36.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })