Bei einer weltweiten Studie zur Lebensqualität in Metropolen liegt die Bundeshauptstadt vor Paris, London und New York
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2007 – Seite 2
Sophiensäle: Stefan Otteni inszeniert Kermani
Pro Knut geht’s gut und uns auch, da wir keine anderen Sorgen haben, als möglichst nahe an ihn heranzukommen. Nein, ich will keinem die Freude verderben – auch weil Knut endlich ist.
„Rechts rein“ von Marc Felix Serrao vom 22. März Allein der Hintergrund für die Diskussion, ob ein Redakteur der Jungen Freiheit Mitglied in der Bundespressekonferenz e.
250 Milliarden Euro – das ist die Summe, die nach Angaben der Bundesregierung seit 1990 als „direkte Aufbauhilfe“ in die neuen Länder geflossen ist. Das ist aber längst nicht alles – die Schätzungen über die Gesamttransfers seit der Wende von West nach Ost reichen von 1,1 Billionen bis zu 1,5 Billionen Euro.
Elton John gastiert im Juni in Berlin
Unternehmer aus der Hauptstadt wollen die Adresse „.berlin“ vermarkten. Doch ein Dorf hat ältere Rechte
Wie der Mainzer Torwart Dimo Wache mit seiner Zuckerkrankheit umgeht
Generalbundesanwältin gegen Ende der Debatte. Ex-SPD-Chef Vogel mahnt zu mehr Sachlichkeit
Zur Diskussion über den Klimawandel China hat für sich, und sicherlich ebenso stellvertretend für die „restlichen“ vier Fünftel der Menschheit, eingefordert, auch erst einmal den uns gewohnten materiellen Wohlstand und Lebensstandard zu erlangen – bis man sich quasi auf gleicher Augenhöhe begegnen kann. Auch hier scheint niemand sich ausgerechnet zu haben, was das bedeutet, da schon der klimaschädliche Schadstoffausstoß unserer „ersten“ Welt die baldige Apokalypse bedeutet, wenn da nicht drastisch reduziert würde: Rund eine Milliarde, deren Output schon jetzt als letale Dosis für das Klima angesehen wird, steht weiteren fünfeinhalb Milliarden Menschen gegenüber, die anstreben, ebenbürtig zu sein.
Herr Marx, Sie spielen seit dieser Saison für Bielefeld. Wie haben Sie Ihren alten Verein Hertha BSC gesehen?
Der zuletzt kritisierte Schweinsteiger trifft zum 2:1 für die Bayern in Hannover
Tele-Gottesdienste, Bibel-Comic, Pfarrer Braun – wie sich Fernsehen und Kirche gegenseitig beeinflussen
Das neue Konzept der Polizei gegen Hütchenspieler scheint zu greifen: Gestern war keiner zu sehen
Zur Berichterstattung über den BND-Untersuchungsausschuss Jetzt, nach der Anhörung des Ministers Steinmeier und des früheren Bundesinnenministers Schily vorm BND-Untersuchungsausschuss, dürfte im Fall Kurnaz auch für die Medien und alle die, die an dem Fall ihr politisches Süppchen zu kochen suchten, die Luft raus sein. Uns Normalbürgern hängt die Kurnaz-Story schon lange zum Halse raus.
Das Herz der Oper schlägt im Lied: Johann Friedrich Reichardts frühromantische „Geisterinsel“ in Rheinsberg
Herr Müller-Vogg, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert? Mit welcher Dreistigkeit die ARD ihre wichtigsten Informationssendungen – „Tagesschau“ und „Tagesthemen“ – immer häufiger zur Eigenvermarktung missbraucht.
Der ehemalige ARD-Sportkoordinator wird Berater
Berlin - Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) hat erstmals eine Ampelkoalition mit den Grünen und der FDP nach der Bundestagswahl 2009 ins Gespräch gebracht. „Es geht mit drei Parteien.
Vor 25 Jahren lockte die Stasi jobsuchende Studenten aus West-Berlin
Wie eine Sportart um Aufmerksamkeit kämpft
Kennen Sie den? Woran erkennt man bei einer Podiumsdiskussion den Enarchen unter den Teilnehmern?
Wer als Besucher in Schönefeld landet, hat es schwer. Informationen sind am Flughafen rar, Hinweise auf Berlin fehlen weitgehend
Warum Greg Poss Eishockeymeister werden muss
Für jeden Lokalpatrioten ist das nächste Konzert der Philharmoniker mit Christian Thielemann und Alban Gerhardt Pflicht: Denn dass der Dirigent und der Solist des Abends Kinder dieser Stadt sind, kommt bei dem Orchester nur alle Jubeljahre einmal vor. Mehr Berlin geht kaum – da fehlt eigentlich nur noch, dass auch ein Werk eines Berliner Komponisten auf dem Programm steht.
Dabendorf – Viele Einwohner von Dabendorf, einem Ortsteil von Zossen, hatten es gestern in der Zeitung gelesen. „Wir sind alle erschüttert und entsetzt“, sagt eine Wirtin: „Die armen Eltern.
Am 8. Mai wird das Strandbad Wannsee 100 Jahre alt. Dann ist auch die Teilsanierung beendet Doch die Bäderbetriebe und die Stiftung Denkmalschutz wollen nicht gemeinsam feiern
Wie Herthas Stürmer gegen Bielefeld spielte
Ei, ei, ei: Zehn Prominente gilt es anhand ihrer Lebensläufe zu erraten. Nicht alle glaub(t)en an die Auferstehung Christi. Und doch haben sie mit dem Osterfest zu tun – mal mehr, mal weniger.
Der frühere SPD-Chef Vogel über den Terror der RAF, Lafontaines Kleingeisterei – und heitere Alte
Frankfurt – Cottbus 1:3
Nach den Grünen kehrt auch die PDS dem Berliner Ostermarsch den Rücken
Tausende Gäste in der Max-Schmeling-Halle
Neues Gutachten soll Betrieb nicht ausschließen. Bund will Ergebnis Mitte April offiziell vorstellen
Bayerns Freie Wähler wollen in den Landtag – und überlegen, ob ein Beitritt der umstrittenen CSU-Landrätin hilfreich wäre
Bibeltreue Christen wollen mit einem Museum in Kentucky beweisen, dass Darwin unrecht hat
Vor 22 Jahren gewann Bernhard Langer das Masters in Augusta, diesmal scheitert er am Cut
Sich selbst sowie Freunde und Verwandte mit dem eigenen Tod vertraut zu machen, bringt wichtige Einsichten – für das Leben
Direkt vor den Toren Berlins liegt einer der erfolgreichsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands: Potsdam hat es in der neuen Studie des Prognos-Instituts zur Zukunftsfähigkeit deutscher Städte und Kreise bis auf Platz 15 gebracht und damit Topstandorte wie Hamburg oder Frankfurt am Main hinter sich gelassen. Die Arbeitslosenquote liegt mit rund zehn Prozent so niedrig wie kaum sonstwo in den neuen Bundesländern.
In der Formel 1 wird die Teamarbeit wichtiger
Die Berliner schaffen gegen Bielefeld nur ein 1:1 und zeigen erneut Schwächen im Abstiegskampf
„Freie Fahndung“ von Peter von Becker vom 4. April Bundesinnenminister Schäuble kommt mit seinen überzogenen Sicherheitsplänen seinem großen Vorbild George W.
Peter Hartz erzählt in einer Autobiografie in Gesprächsform, wie es zur VW-Affäre kam.
Wolfsburg – Mainz 3:2
Berlin - Nach der Vorlage des UN-Klimaberichts hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) angekündigt, die Atomenergie zum Wahlkampfthema zu machen – und damit Streit in der Koalition angefacht. Glos sagte, zu einem klimaschonenden Energiemix gehörte für ihn die Braunkohle ebenso wie die Kernenergie.
Post: Die Filiale im Bahnhof Friedrichstraße ist von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Die Briefkästen werden Ostermontag zu den Sonnabendzeiten geleert.
Ungewöhnliche „Tatort“-Krimikost vom Bodensee
„Soll das Rauchen auf Spielplätzen verboten werden?“ Pro & Contra vom 1.