Nach starken Regenfällen sind in Mexiko Hunderttausende von den Auswirkungen der Regengüsse betroffen. Straßen sind überflutet. Menschen sind von der Infrastruktur abgeschnitten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2007

Wie war's denn so? Fragten wir Alexandra. Sie hatte zwei Tickets bei uns für das feine Konzert von Peter Licht gewonnen. Ihr Fazit? Lest selbst.
Die frühere Managerin der 70er-Jahre-Punkband Ramones ist in ihrem New Yorker Apartment erschlagen aufgefunden worden. Alle Spuren deuten auf ein Gewaltverbrechen hin.

Kuriositäten aus dem Netz: 24 schräge Dinge, die man über StudiVZ & Co. wissen muss - und eine Gruppe, die uns wirklich sympathisch ist.

Die frühere Weltranglisten-Erste Martina Hingis steht unter Dopingverdacht und hat ihren Rücktritt vom Profitennis erklärt. Die Schweizerin wurde in Wimbledon offenbar positiv auf Kokain getestet. Hingis bestreitet die Vorwürfe.
Heute vor 55 Jahren ist die Elefantenkuh Ruaha von Tansania nach Basel gekommen. Transportiert wurde sie auf einem Schiff und mit dem zug. Im Baseler Zoo bekam sie standesgemäß eine Rüblitorte als Geburtstagsmahl.
"Little Boy", die erste Atombombe, die 1945 über Hiroshima abgeworfen wurde, tötete 70.000 Menschen. Der Pilot, der den Bomber flog, verstarb heute im Alter von 92 Jahren.
Der kontaminierte Reaktordruckbehälter aus dem stillgelegten Kernkraftwerk Rheinsberg hat das Zwischenlager in Lubmin bei Greifswald erreicht. Der Transport nach Mecklenburg-Vorpommern dauerte seit Dienstag.
Der Hauptausschuss des Landtages hat die Volksinitiative zur Einführung eines Sozialtickets zugelassen. Das Ticket soll für "Hartz IV"-Empfänger eingeführt werden und nur halb so viel kosten wie die in den Kreisen üblichen Umweltkarten.
In den Quartalszahlen der Unternehmen in den letzten Tagen waren fast durchgängig Sondereffekte zu verbuchen. Für viele Firmen ein dickes Plus in der Bilanz. Doch für Firmen mit großen Verlustvorträgen kann die Steuererleichterung auch ein Bumerang werden.

Britische Medien attackieren das deutsche Satiremagazin "Titanic", das sich auf einer Doppelseite über die Madeleine-Hysterie lustig macht. Die McCanns denken nun über gerichtliche Schritte gegen die Zeitschrift nach.
Bei Bauarbeiten zum Neubau der Feuerwache Potsdam machten Archäologen einen sensationellen Fund: Sie entdeckten ein vermutlich mehr als 4500 Jahre altes Kriegergrab mitsamt Waffenbeigaben.
Fast alle der 103 Kinder, die die französische Hilfsorganisation Arche de Zoé vor einer Woche aus dem Tschad nach Frankreich schmuggeln wollte, haben Eltern. Nun sollen sie schnellstmöglich zu ihren Familien zurückkehren.

Echte oder vorgetäuschte Gewalt, fahrlässige Brandstiftung und Alkoholexzesse haben am Vorabend des Allerheiligentages bundesweit die Polizei auf Trab gehalten.
Einen "ermutigenden Sozialstaat" fordern die Grünen und schlagen ein Maßnahmenpaket in Höhe von 60 Milliarden Euro vor: Die Hartz-IV-Zahlungen sollen erhöht, die Kindersicherung garantiert werden. Der baden-württembergische Landesverband lehnt diesen Schritt ab.
Die Meeresbiologen des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund stehen vor einem Rätsel: In der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern werden immer mehr tote Schweinswale gefunden.
Trauer um Washoe: In den USA ist der vermutlich erste Affe gestorben, der sich in menschlicher Zeichensprache verständigen konnte. Das Schimpansenweibchen verfügte über einen Wortschatz von 250 Wörtern.

Huub Stevens ist nach dem Weggang von Trainer Ronald Koeman mit dem PSV Eindhoven in Verbindung gebracht worden. Der HSV-Coach tat dies als reine Spekulation ab.
Ein Tag der Entscheidung für die Bahn: Wenn die Richter in Chemnitz das eingeschränkte Streikverbot aufheben, dann könnte die Lokführergewerkschaft GDL zum Wochenende den Güterverkehr bestreiken.

Nach der Aussage von Radprofi Patrik Sinkewitz sind zwei frühere Ärzte von T-Mobile mit Blutdoping in Freiburgs Uni-Klinik in Verbindung gebracht worden. Jan Ullrich soll aber nie im Breisgau gedopt haben.

Heather Mills, die Noch-Ehefrau von Paul McCartney ist mit hysterischen Auftritten und paranoid wirkenden Anschuldigungen im britischen Rundfunk aufgefallen. In ihrem Umfeld macht man sich Sorgen um den Gemütszustand der 39-Jährigen.

Die Gesellschaft Historisches Berlin ist nach wie vor nicht begeistert von dem Entwurf von David Chipperfield. Und meldet es der Unesco. Steht Berlin hier vor einem ähnlichen Eklat wie Dresden mit der Waldschlösschenbrücke?
Der menschliche Wissensdurst ist unstillbar: Die jüngste Ausgabe des Magazins "Science" stellt die verrücktesten Forschungsprojekte der Welt vor.
Nach dem überraschenden Rückzug der Dussmann-Gruppe ist der Wachschutz an Neuköllner Schulen endlich unter Dach und Fach: Der Bezirk hat den Auftrag an ein Unternehmen aus Bielefeld vergeben.
Kämpfe im Nordirak - Krawalle in Berlin: Der Konflikt zwischen Kurden und Türken ist bereits in Deutschland angekommen. Experten rechnen bei einer Verschärfung auch hierzulande mit zunehmenden Auseinandersetzungen. Am kommenden Wochenende sind weitere Demonstrationen angemeldet.
15 Schulen und Schulverbünde haben sich für die Pilotphase der Gemeinschaftsschule in Berlin beworben. Im November wird über die endgültigen Teilnehmer entschieden. Ein Gymnasium hat sich allerdings nicht beworben.
Die US-Notenbank hat ihren Leitzins gesenkt. Kurz darauf stiegen Aktien, Euro-Kurs, Ölpreis und Goldpreis auf neue Höhen. Warum diese heftige Reaktion auf die Zinssenkung?
Im Prozess um den Tod des zweijährigen Kevin aus Bremen haben die Anwälte des Ziehvaters vor dem Landgericht Bremen einen Niederlage hinnehmen müssen. Ein Arzt widerlegte die These der Verteidiger, das Kind habe unter einer erhöhten Knochenbrüchigkeit gelitten.
Aus Protest gegen den Internationalen Bosnien-Beauftragten hat der bosnische Ministerpräsident Nikola Spiric seinen Rücktritt eingereicht. Der Bosnien-Beauftragte hatte wegen einer politischen Blockade die Arbeitsweise der Zentralregierung geändert.

Erst Eva Herman, jetzt Nina Hagen und ihr „Alien-Geschöpf“ Joachim Bublath: Der Abgang aus TV-Talks hat Konjunktur. Doch die provozierten TV-Skandälchen von heute können ihren Vorläufern kaum das Wasser reichen.
Der Regierende Bürgermeister Wowereit hat die Rolle der Industrie für den Wirtschaftsstandort Berlin hervorgehoben. Der "unfruchtbare Streit", wonach die Stadt nur als Dienstleistungsmetropole eine Chance habe, sei überwunden.

Malte Lehming über eine mysteriöse Aktion in Syrien
Auf das Privathaus der Brandenburger Linken-Landtagsabgeordneten Karin Weber ist heute Nacht offenbar ein rechtsradikal motivierter Anschlag verübt worden. Unbekannte bewarfen das Gebäude mit Farbbeuteln und hängten ein Transparent auf.
Der Christbaum an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche soll am 13. November aufgestellt und geschmückt werden. Der Baum wird mindestens 25 Meter hoch sein.
Ab sofort sind Reisepässe nur noch mit digitalen Fingerabdrücken zu haben. Ein Chip auf dem Pass speichert die Daten, die aber nicht zentral gespeichert werden. Die Opposition kritisierte den "E-Pass".

Das am Freitag beginnende Festival "Berlin in Lights" präsentiert mit fast 50 Veranstaltungen die Kulturszene an der Spree - von der Architektur über Film- und Fotokunst, Musik und Kabarett bis hin zu einer Techno-Party.
Wäre am Sonntag Landtagswahl, würden die Sozialdemokraten mit einem Stimmenanteil von 40 Prozent erneut die stärkste Kraft in Brandenburg werden. Die CDU käme auf 23 Prozent der Stimmen.
"Tell us" - Sag es uns. Siemens bietet seinen Mitarbeitern, die gegen das Korruptionsverbot verstoßen haben, eine Amnestie an. Voraussetzung ist, dass sie sich bis Ende Januar freiwillig melden.

Die Eltern der verschwundenen Madeleine fühlen sich von einem Artikel des deutschen Satire-Magazins "Titanic" verletzt. Die Redaktion lehnt eine Entschuldigung bislang ab.

Keine Unterstützung mehr für das US-Militär in Aghanistan - zumindest nicht von japanischer Seite. Die Marine wurde zurückbeordert, denn eine Verlängerung der Mission scheiterte am Widerstand der Opposition.
Die Meisterschaft ist entschieden. Mit einem 3:0-Erfolg gegen Absteiger America Natal hat sich der FC Sao Paulo vorzeitig den Titel in Brasilien gesichert.
Eine Schottin hat sich zum Jubiläum einen Sprung mit dem Gleitschirm geschenkt und ist damit ins Guinness-Buch der Rekorde geschwebt. Der Sprung sei besser als Bungeejumping gewesen, das sie mit 80 Jahren ausprobiert habe, sagte die rüstige Seniorin hinterher.
Die Zahl der Toten durch den sintflutartigen Regen des Tropensturms "Noel" in der Domininkanischen Republik und Haiti ist auf mindestens 80 gestiegen. Jetzt nimmt der Sturm Kurs auf Kuba und die Bahamas.
Um den Posten hatte es wochenlang Querelen gegeben: Heute ist Thomas Apelt als Präsident des Brandenburger Landesrechnungshofes ernannt worden. Seine Vorgängerin ist Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue.

Die US-Notenbank (Fed) macht das Geld erneut billiger. Die Zentralbank verringerte den Leitzins gestern um 25 Basispunkte auf 4,50 Prozent. Dies hat Auswirkugen auf den Eurokurs und eventuell auch auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland.

Zwei Risse in einem riesigen Sonnensegel der Internationalen Raumstation ISS haben die Arbeitspläne für die Astronauten des angedockten Space-Shuttle "Discovery" durcheinander gebracht.

Zwei Risse in einem riesigen Sonnensegel der Internationalen Raumstation ISS haben die Arbeitspläne für die Astronauten des angedockten Space-Shuttle "Discovery" durcheinander gebracht.
Auf einen Bus der pakistanischen Luftwaffe in der Provinz Punjab ist ein Selbstmordattentat verübt worden sind. Acht Luftwaffenangehörige und der Attentäter wurden getötet, 40 Menschen wurden verletzt.