Neue Chance für Frieden in Nahost: Der israelische Regierungschef Olmert bittet "sämtliche arabischen Führer" zu einer Konferenz über die saudi-arabischen Friedenspläne für die Region.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2007
Braucht Deutschland eine Atombombe? Peter Scholl-Latour jedenfalls ist dafür. Und hatte das nicht auch schon John J. Mearsheimer prophezeit? Eine Internet-Nachlese von Sebastian Bickerich
Der VfL Bochum hat nach einem Sieg gegen Hannover 96 die Abstiegsränge verlassen. Der Hamburger SV holte gegen Wolfsburg drei wichtige Punkte.
Am Osterwochenende strömen die Gothic-Jünger in die Berliner Kulturbrauerei. "Dark Eastern" ist das jüngste Düster-Event in Deutschland, und wenn es ein Erfolg wird, soll es alljährlich wiederholt werden.
Vor der britischen Botschaft in Teheran haben hunderte Iraner gegen Londons Haltung in der Affäre um die 15 festgenommenen Soldaten protestiert. Die Demonstranten warfen mit Brandsätzen und Steinen gegen das Gebäude.
Der 27. Berliner Halbmarathon ist am Sonntag vom Tod eines 39-jährigen deutschen Läufers überschattet worden. Wie die Organisatoren mitteilten, kam für den Mann jede Hilfe zu spät.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat bei Palästinenserpräsident Mahmud Abbas auf die Freilassung des entführten israelischen Soldaten Gilad Schalit gepocht. Von der Hamas forderte sie die Erfüllung der Kriterien des Nahost-Quartetts.
Mit einem weiteren Glanzauftritt und dem Einzeltitel bei der EM in Belgrad macht Timo Boll seinen Triumph komplett. Zuvor hatte er bereits gemeinsam mit Christian Süß das Doppel-Finale gewonnen.
Radprofi Jens Voigt hat zum dritten Mal nach 1999 und 2004 bei der Mini-Tour in Frankreich triumphiert. Es ist bereits der dritte Saisonerfolg des Berliners.
EU-Kommissar Verheugen sieht die deutsche Automobilbranche durch die Brüsseler Klimaschutzziele gestärkt und rät den Konzernen zu mehr Kooperation. Porsche-Chef Wiedeking hatte von einem "Wirtschaftskrieg" der EU gegen den Autostandort Deutschland gesprochen.
Eine 38-jährige Mutter hat gestanden, ihre fünfjährige Tochter nach einem Streit getötet zu haben. Der Vater fand das Kind nach seiner Nachtschicht tot im Bett.
Nach dem siegreichen Spitzenduo Karlsruhe und Rostock legten am Sonntag die Verfolger Greuther Fürth und Freiburg nach. Auch Augsburg hat noch Ambitionen.
Wenn Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) zum Bund-Länder-Spitzengespräch nach Berlin lädt, geht es vor allem um zwei Fragen: die weitere Aufstockung des Betreuungsangebots für Kleinkinder über die bisherigen Beschlüsse hinaus - und die Finanzierung.
Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck hat den Bundeswehrstützpunkt im nordafghanischen Kundus besucht und sich über den Aufbau des Landes informiert. Am Donnerstag sollen in Afghanistan die sechs deutschen Tornados eintreffen.
Unmittelbar vor der Krippenkonferenz hat sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für einen Ausbau der Betreuungsplätze für Kleinkinder stark gemacht. Über Kosten und Finanzierung wird noch gestritten.
Am letzten WM-Tag hat Thomas Rupprath eine Silbermedaille über 50 Meter Rücken gewonnen. An der schlechtesten WM-Bilanz einer deutschen Mannschaft seit der Wiedervereinigung ändert das wenig.
Der deutsche Schauspieler Thomas Kretschmann ist wütend auf Hollywoodstar Tom Cruise. Kretschmann hätte die Rolle des deutschen Widerstandskämpfers Stauffenberg spielen sollen, die sich nun Cruise gesichert hat.
US-Präsident George W. Bush hat die Gefangennahme von 15 britischen Soldaten als "unentschuldbares Verhalten" des Irans kritisiert. Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad griff Großbritannien wegen des Vorfalls scharf an.
Der weltgrößte Zigarettenhersteller Altria Group Inc. hat sich vollständig vom Lebensmittelkonzern Kraft Foods Inc. getrennt.
Rund neun Monate nachdem der Braunbär Bruno in Bayern erschossen wurde droht seiner Mutter das gleiche Schicksal.
Das über Monate debattierte Gesetzeswerk gilt seit Sonntag und sieht unter anderem eine Versicherungspflicht und Wahltarife vor. Die größten Änderungen wie der Gesundheitsfonds oder der neue Basistarif für Privatkassen werden erst 2009 wirksam.
Mit Rang acht hat die deutsche Wasserball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2007 beendet. Im Platzierungsspiel gegen den Olympia-Dritten Russland verlor die Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes mit 8:11.
Nepals führende politische Parteien und die ehemaligen maoistischen Rebellen haben sich auf eine Übergangsregierung geeinigt.
Henry Maske hat nach über zehnjähriger Pause ein erfolgreiches Comeback als Profi-Boxer gefeiert. Der 43 Jahre alte frühere Weltmeister im Halbschwergewicht gewann überraschend gegen den Amerikaner Virgil Hill einstimmig nach Punkten.
Murat Kurnaz fasst in Bremen langsam wieder Fuß. Aber er fühlt sich von Politikern und Agenten verfolgt
Gesundheitsreform tritt teilweise in Kraft
Das „Wall Street Journal“ führte Liz Mohn 2006 auf seiner Liste der zehn wichtigsten Frauen in Europa. Dort finden sich jene Frauen, denen „entscheidender Einfluss auf die Geschäftsentwicklung des kommenden Jahres“ bescheinigt wird.
Ein großes Geheimnis macht die Bahn aus ihren Bauplänen am Bahnhof Zoo. Bekannt ist, dass sie dort zusammen mit einem Investor ein zweistöckiges Einkaufszentrum errichten will, das bis auf den Hardenbergplatz reichen soll.
Heute starten 21 500 Sportler beim Halbmarathon
Der Dopingverdacht gegen den Schwimmstar Ian Thorpe schockiert Australien
Nach dem 3:1 über Aachen hofft der VfB Stuttgart sogar wieder auf den Titel
CSU-Generalsekretär Söder über Stoiber, Ho Chi Min und die Werte einer Volkspartei
Boll besiegt Kollege Owtscharow im EM-Halbfinale
Moderne Zoos zeigen nicht nur Tiere, sie führen die Besucher in Erlebniswelten. Berlin macht das nicht – und setzt auf Knut
Es sei „keine große Idee“ gewesen, sondern ein Zufall, der ihn bewogen habe, vier Tage nach seinem 40. Geburtstag den Versandhandel zu gründen, schreibt Werner Otto in seinen Erinnerungen.
Köln – Regina Halmich schwebte im Korb zum Boxring, Stefan Raab gab sich am Freitagabend in der Köln-Arena martialischer: Er rollte mit einem Panzer ein. Am Ausgang des Schaukampfes zwischen dem Fernsehunterhalter (Kampfname „Killerplauze“) und der 44-fachen Box- Weltmeisterin änderte die Kraftmeierei allerdings wenig.
Der Wunsch nach Aufmerksamkeit ist der wichtigste Antrieb des Menschen – und die Mutter aller Süchte. Liebe, Sex, Geld, Mode und Macht sind dafür nur Chiffren
Vor fünf Jahren wurde das 1999 in Kiew entdeckte Archiv der Singakademie nach Berlin zurückgegeben, und mittlerweile ist absehbar, dass das Konvolut von über 5000 Partituren vor allem das Bild eines Komponisten entscheidend verändert hat. Galt der zweitälteste Bach-Sohn Carl Philipp Emanuel bis dato vor allem als Verfasser kühner Klavierwerke und Sinfonien, rehabilitierten ihn die Singakademie-Bestände als eminenten Komponisten geistlicher Musik, der die Brücke zwischen den Passionen seines Vaters und Konzertsaaloratorien wie Haydns „Schöpfung“ schlug.
Von Hermann Rudolph
David Hicks, der erste Angeklagte im US-Lager Guantanamo, hat ein mildes Urteil erhalten. Der „australische Taliban“ darf die Reststrafe daheim absitzen, vor Jahresende ist er frei.
Öko-Apostel haben es nicht leicht. Zumal in einem Land, dass erst spät, dafür umso gewaltiger auf den Öko-Trichter gekommen ist.
Gladbach gleicht beim 1:1 gegen Frankfurt spät aus – und bleibt Tabellenletzter
US-Schwimmstar Michael Phelps hat seinen sechsten Titel bei der WM gewohlt. Der 21-Jährige fing bei den Weltmeisterschaften in Melbourne über 100 Meter Schmetterling in 50,77 Sekunden mit dem letzten Armschlag seinen Landsmann Ian Crocker noch ab.
Berlin/Düsseldorf/Potsdam - Das Angebot des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU), Berlin unter Bedingungen beim Abbau seiner Altschulden zu helfen, wird im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen mit Skepsis gesehen. Dies sei „wohl eher ein Vorschlag als ein Versprechen“, sagte Regierungssprecher Andreas Krautscheid dem Tagesspiegel am Sonntag.
Seine Interviews waren legendär, aber frei erfunden. Jetzt wirbt Tom Kummer für sein Buch „Blow Up“
München - Der frühere Box-Weltmeister im Halbschwergewicht Henry Maske hat ein erfolgreiches Comeback gefeiert und seinen ersten Kampf seit zehn Jahren gegen den Amerikaner Virgil Hill gewonnen. Maske siegte in der Nacht zum Sonntag einstimmig nach Punkten.
„Im Land der Richter und Henker“ von Hubertus Knabe vom 29. März Hubertus Knabe verdient Unterstützung, weil er die Stimme der Opfer des SED-Regimes ist, die von den Berliner Politikern nicht gehört wird und deren Leid und deren Rechte von ihnen ignoriert werden, weil sie keine politischen Mehrheiten beschaffen.
Senat verspricht, ohne Neukredite auszukommen FDP: Bund und Länder müssen gemeinsam handeln