zum Hauptinhalt
071001putin

Der russische Präsident Wladimir Putin wird bei den Parlamentswahlen im Dezember als Spitzenkandidat für die Kremlpartei Geeintes Russland antreten. Damit könnte der Präsident nach Ende seiner Amtszeit im kommenden Jahr Regierungschef Russlands werden.

071001heidemann

Degenfechterin Britta Heidemann hat ein Feuerwerk auf der Planche gezündet: Mit dem Weltmeistertitel feiert die Leverkusenerin überraschend den größten Erfolg ihrer Karriere.

Jemen

Ein gewaltiger Vulkanausbruch hat eine kleine unbewohnte Insel im Roten Meer völlig mit glühender Lava, Asche und Geröll überzogen. Mehrere Soldaten kamen - offenbar bei einem Erdrutsch - ums Leben.

Zwei 18 und 19 Jahre alte Männer haben im September einen Obdachlosen in Hannover gedemütigt und geschlagen und ihr Treiben mit einer Handy-Kamera gefilmt. Jetzt wurden sie wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung verurteilt.

Der Regisseur Peter Stein wird 70. Sein Kollege Luc Bondy meldet sich nun aus diesem Anlass zu Wort und gibt Einblicke in sein Verhältnis zu der "Gründerfigur der deutschen Theaterlandschaft".

Dax

Der deutsche Aktienmarkt hat sich heute uneinheitlich entwickelt. Der Leitindex Dax legte zuletzt um 0,05 Prozent zu. Gewinnmitnahmen und Negativnachrichten nach der Immobilienkrise drücken die Stimmung.

Wasserleitung

Die Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK) lehnt den von der rot-roten Koalition geplanten Anschluss- und Benutzungszwang für Wasser ab. "Dem Wirtschaftsstandort Berlin droht ein schwerer Schaden", sagte Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

Kahn

Pech für Oliver Kahn - unverhofftes Glück für Torwart-Kronprinz Michael Rensing: Bayern-Kapitän Kahn muss sich einer Operation am rechten Ellbogen unterziehen und wird dem deutschen Fußball-Rekordmeister länger fehlen.

Die Rechtsprechung zu "Hartz IV"-Streitigkeiten bestimmt immer mehr den Arbeitsalltag der Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg. Die meisten der Fälle sind für die Betroffenen sehr dringlich und müssen deswegen sehr schnell verhandelt werden.

Nach dem Willen des Bundesrats dürfen Oldtimer mit H-Kennzeichen im nächsten Jahr in der geplanten Berliner Umweltzone fahren. Auch alle Otto-Fahrzeuge mit geregeltem US-Kat sollen die grüne Plakette erhalten.

Diana

Gut zehn Jahre nach dem Tod der Prinzessin Diana und ihres Begleiters Dodi Al Fayed in Paris dreht sich ab morgen wieder alles um die Frage: Unfall oder Mord? Ein Fest für Verschwörungs- theoretiker, doch eine endgültige Antwort ist nicht zu erwarten.

Die Anwälte des in der Türkei inhaftierten 17-jährigen Marco haben am Gericht in Antalya Beschwerde gegen die Fortdauer der Untersuchungshaft eingelegt. Mit einer Entscheidung ist erst am Freitag zu rechnen.

Ein 25-Jähriger im sächsischen Plauen hat der Polizei telefonisch seinen Selbstmord angekündigt. Als die Beamten eintrafen, eröffnete er das Feuer mit einer Schreckschusspistole - und wurde erschossen.

Der Generaldirektor der Berliner Opernstiftung, Stefan Rosinski, hat scharfe Kritik an den künstlerischen Leistungen der Deutschen Oper geübt. Neue Stücke hätten nicht funktioniert, das Haus müsse hinsichtlich der Auswahl umdenken.

Weil die Deutsche Bahn sich geweigert hat, mit der Gewerkschaft der Lokführer einen eigenständigen Vertrag auszuhandeln, drohen diese die Arbeit niederzulegen. Die Bahn will nun doch ausländische Lokführer einsetzen, um Chaos zu verhindern.

Es geht um den Bau des Borsighafens: Das Reinickendorfer Bezirksamt vergab vorab Bauaufträge trotz Bedenken im eigenen Haus. Nun kostet die Affäre eine enge Mitarbeiterin von Bürgermeisterin Marlies Wanjura den Job - Mobbing durch den Koalitionspartner?

Denkbar knapp verpasste Wasserball-Zweitligist OSC Potsdam in der Schwimmhalle Brauhausberg gegen den Bundesligisten SV Krefeld 72 die Pokalsensation. Erst nach Verlängerung und Fünf-Meter-Schießen unterlagen die Mannen von Trainer Peter Driske 14:15 (3:2, 1:1, 2:2, 1:2, 1:1, 1:1, 5:6) und schieden in der 1.

Die Heimsiege gegen Schönewalde (3:2) und Golßen (4:0) hatten bei den Michendorfer Fußballfans vor dem dritten Heimspiel der Saison einige Erwartungen geweckt. Der ESV Lok Falkenberg spielte aber nicht mit und gewann mit 3:1 (2:1).

Zwei Wochen nach den Judo-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro musste Yvonne Bönisch bereits wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen: Beim Super-Weltcup in Rotterdam setzte sich die Olympiasiegerin vom UJKC Potsdam an die Spitze. bei dem Turnier ging es in erster Linie darum, wertvolle Punkte in der Europäischen Rangliste zu sammeln, um damit einen Quotenplatz für die Olympischen Spiele zu erreichen.

Vor der Regionalliga-Begegnung des SV Babelsberg 03 gegen den Hamburger SV II gab es eine gute Nachricht: Holger Rupprecht, derMinister für Bildung, Jugend und Sport, überreichte dem SVB-Vorsitzenden Rainer Speer einen Scheck des Landes über 100 000 Euro. Der Potsdamer Oberbürgermeister Jann Jakobs sagte zudem von der Stadt noch weitere 160 000 Euro zu.

Potsdam – Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) reist am heutigen Montag zu einer Präsentation der neuen Bundesländer zum Tag der Deutschen Einheit in die USA.In Washington wollen sich die ostdeutschen Länder gemeinsam vor allem als Wirtschaftsstandort für Investoren empfehlen, wie das Innenministerium in Potsdam mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })