zum Hauptinhalt

Kubas Präsident Fidel Castro hat nach Ansicht von Venezuelas Präsident Hugo Chávez neun Monate nach seiner schweren Operation die Regierungsgeschäfte wieder fest in der Hand.

Das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des deutschen Handballs ist perfekt: Drei Monate nach dem Gewinn des WM-Titels schafften der THW Kiel, der SC Magdeburg und der HSV Hamburg den dreifachen Triumph im Europapokal.

Dank Toptorjäger Sergiu Radu und dem eingewechselten Daniel Gunkel jubelt die ganze Lausitz: Durch das 2:1 gegen Bayer Leverkusen hat sich Energie Cottbus bereits drei Spieltage vor dem Saisonende gerettet.

Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel begrüßte die Besucher des 128. Baumblütenfestes in Werder an der Havel. Zehntausende säumten die Straßen für den traditionellen Festumzug. Insgesamt kamen mehr als 100.000 Gäste am ersten Wochenende.

Fabian Hambüchen hat sich in Amsterdam zum zweiten Mal nach 2005 zum Reck-König Europas gekrönt. Mit vier Medaillen ist die deutsche Turner-Auswahl so erfolgreich wie zuletzt vor 17 Jahren.

Knut hat sich dennoch gefreut: Trotz der Vorwürfe wegen angeblich nicht artgerechter Haltung hat sich Pate Sigmar Gabriel nicht von einem Besuch bei Berlins Lieblingseisbär abhalten lassen.

Mit herzerfrischendem Gebrüll haben japanische Babys beim diesjährigen "Heul-Sumo" zu den Göttern geplärrt. Das Zeremoniell soll den Kindern Glück bringen.

Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass und die Schauspielerin Cornelia Froboess gehören am 13. Mai zu den Teilnehmern einer langen "Alfred-Döblin-Nacht" in der Berliner Akademie der Künste.

Der Karlsruher SC kehrt nach neun Jahren in die Fußball-Bundesliga zurück. Die Badener machten durch ihren Heimsieg gegen Unterhaching alles klar. Das Rennen um die weiteren Aufstiegsplätze bleibt spannend.

Profi-Boxer Felix Sturm hat den Weltmeister-Titel im Mittelgewicht nach WBA-Version erobert. Der 28 Jahre alte Leverkusener besiegte Samstagnacht in Oberhausen Titelverteidiger Javier Castillejo aus Spanien.

Die Füchse Berlin stehen nach einem 36:23-Sieg beim Tabellenletzten HSG Augustdorf/Hövelhof als erster Aufsteiger für die Handball-Bundesliga fest. Drei Spieltage vor Schluss sind sie mit 58:4 Punkten nicht mehr einzuholen.

Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie hat die Gewerkschaft mit dem ersten Warnstreik in Berlin begonnen. Unmittelbar nach Ende der Friedenspflicht um Mitternacht legten rund 150 Osram-Beschäftigte die Arbeit nieder.

Nach zwei Krawallnächten wegen des Streits um ein sowjetisches Kriegerdenkmal hat die estnische Regierung am frühen Sonntagmorgen den Wiederaufbau des Mahnmals auf einem Soldatenfriedhof in der Hauptstadt Tallinn angekündigt.

Der letzte Wunsch von James Doohan, besser bekannt als Bordingenieur "Scotty" in der Fernsehserie "Raumschiff Enterprise", ist endlich in Erfüllung gegangen: Eine Rakete der Firma Space Services schoss die Asche des Schauspielers ins Weltall.

Als "letzten universal gebildeten Gelehrten im deutschen Sprachraum" würdigte einst Marion Gräfin Dönhoff den Philosophen und Physiker Carl Friedrich von Weizsäcker. Ein Porträt des Wissenschaftlers, der am Samstag im Alter von 94 Jahren gestorben ist.

Sicherheitskräfte haben in der irakischen Stadt Kerbela verhindert, dass wütende Menschen Gebäude der Provinzverwaltung in Brand setzen. Die Zahl der Opfer des Anschlags vom Samstag stieg auf 60 Tote und mehr als 170 Verletzte.

Am frühen Morgen des 1. Mai 1987 durchsucht die Polizei Räume einer Anti-Volkszählungsinitiative im Mehringhof.

Warum meinen Menschen – Städter im Besonderen – eigentlich immer, in die Natur eingreifen zu müssen, um der armen Kreatur vermeintlich Gutes zu tun? Viele Tiere bedürfen zwar unserer Hilfe.

Von Sigrid Kneist

Heute morgen um 1 Uhr sollten die Füchse Berlin vor dem Horst-Korber-Zentrum ankommen – noch nachts sollte es dort einen Empfang für den Bundesliga-Aufsteiger geben. Familienangehörige, Freunde und der eine oder andere Fan hatten sich angesagt.

BERND PISCHETSRIEDER Der Konzern läuft wieder rund, trotzdem muss der Sanierer gehen. Absatz und Ertrag waren nicht die Ursachen für das Ende Bernd Pischetsrieders Ende letzten Jahres an der Spitze des VW-Konzerns.

Deutsches Theater: Musils „Mann ohne Eigenschaften“

Von Patrick Wildermann

Nach der Einigung zwischen Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit und Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee droht neuer Streit über das Humboldt-Forum. Aus dem Kanzleramt heißt es, Kulturstaatsminister Bernd Neumann sei „bei der Erstellung des neuen Finanzierungskonzeptes nicht einbezogen worden“.

Die SPD-Spitze hat ihre Mitglieder befragt und dabei zutage gefördert, dass 94 Prozent für die Gerechtigkeit und fast 90 Prozent gegen Angriffskriege sind. Ob daraus gelesen werden kann, dass SPD-Mitglieder genau wissen, warum sie in diese und in keine andere Partei eingetreten sind, oder ob sie von unbefriedigter Traditionssehnsucht befallen sind, das hat mit der Befragung selbst schon wieder nichts zu tun.

KAI-UWE RICKE Bis kurz vor seinem Abgang malte Kai-Uwe Ricke den Zustand der Telekom in rosaroten Tönen. „Klar auf Kurs“ liege das Unternehmen, es habe gerade „die beste Tarifreform aller Zeiten“ im Festnetzbereich gestemmt, gab sich der Vorstandsvorsitzende Anfang November 2006 noch optimistisch.

Die Bauern stehen wegen der Dürre vor einer historischen Missernte. Die Preise für Obst und Gemüse ziehen bereits spürbar an

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })