zum Hauptinhalt

Bei der französischen Präsidentenwahl ist der Konservative Nicolas Sarkozy als stärkster Kandidat aus dem ersten Wahlgang hervorgegangen. Die Sozialistin Ségolène Royal hat als Zweite ebenfalls die Stichwahl erreicht. Sarkozy sammelte knapp 30 Prozent der Stimmen und Royal rund 26 Prozent.

Entgegen dem ersten Anschein gehört die Linke in Frankreich nicht zu den Siegern der Präsidentenwahl. Zwar haben die Sozialisten ihr desaströses Ergebnis der letzten Wahl nicht wiederholt, aber das Zentrum und die rechten Parteien holten insgesamt mehr Stimmen als zuletzt.

Nur noch ein Wunder kann Borussia Mönchengladbach vor dem Abstieg retten. Auch bei Hannover 96 konnte der fünfmalige deutsche Meister seine Talfahrt nicht stoppen und kassierte nach einer desolaten Vorstellung eine 0:1-Niederlage.

Beim Verkauf von ABN Amro hat die britische Barclays-Bank ein eher enttäuschendes Angebot von 69 Milliarden vorgelegt. Weil die Niederländer bisher exklusiv mit Barclays verhandelten, droht der Hedgefonds TCI jetzt mit rechtlichen Schritten.

Die deutschen Tennis-Damen haben im Fedcup den drohenden Absturz in die Drittklassigkeit abgewendet. Das Team von Barbara Rittner gewann in Fürth die Erstrunden-Partie in der Weltgruppe II gegen Kroatien.

Rafael Nadal hat seinen Titel in Monaco verteidigt. Der Weltranglisten-Erste Roger Federer rutschte auf dem roten Sand wieder aus und konnte die Pleitenserie gegen seinen Erzrivalen nicht stoppen.

Rund 500 Robbenjäger sind seit mehr als einer Woche im Packeis vor der Nordostküste Kanadas gefangen. Trinkwasser, Lebensmittel und Treibstoff gehen ihnen aus - rasche Hilfe ist nicht in Sicht.

Das Schicksal der Besatzung eines mysteriösen Geisterbootes vor der Küste Australiens wird wohl für immer ein Rätsel bleiben: Die Behörden stellten die groß angelegte Suche nach der dreiköpfigen Crew des Katamarans "Kaz II" ein.

Der Veranstaltungsort der diesjährigen Love-Parade ist weiterhin offen. Es gibt Pläne, die einen Umzug des Rave-Event von Berlin nach Essen vorsehen - Vertreter der Stadt Essen geben sich siegessicher.

In der großen Koalition wird weiter über Steuersenkungen debattiert. Während Kanzlerin Merkel der Haushaltskonsolidierung Vorrang einräumte, liebäugelt Bayerns Wirtschaftsminister Huber mit Steuersenkungen.

Die Schauspielerin, Autorin und Regisseurin Bettina Fless ist tot. Sie starb im Alter von 46 Jahren, nur wenige Tage nach der Premiere ihrer Bühnenfassung von Francoise Sagans Roman "Lieben Sie Brahms".

Einen Tag nach der Präsidenten- und Parlamentswahl in Nigeria hat sich die größte Beobachtergruppe im Land für eine Neuwahl ausgesprochen. In einigen Fällen seien Kisten mit Stimmzetteln gestohlen worden.

Bei der ersten Runde der französischen Präsidentenwahl zeichnet sich eine sehr hohe Wahlbeteiligung ab. Ein Sieg im ersten Wahlgang ist aber keine Garantie für den Einzug in den Elysée-Palast.

Isabell Werth hat mit ungewöhnlich großem Abstand den Dressur-Weltcup gewonnen. Mit fast fünf Prozentpunkten Vorsprung siegte sie beim Finalturnier in Las Vegas mit dem elfjährigen Hannoveraner-Wallach Warum Nicht.

Für den SC Magdeburg ist der dritte Erfolg im EHF-Pokal nach 1999 und 2001 zum Greifen nahe. Der Handball-Bundesligist erkämpfte sich im Final-Hinspiel beim spanischen Club CAI Aragón ein Unentschieden.

Ein 16-Jähriger ohne Führerschein hat sich Sonntagnacht im bayerischen Landkreis Aichach-Friedberg eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Als eine Streife den Wagen anhalten wollte, gab der Jugendliche Gas.

Bei einer Flugschau in den USA ist beim Absturz eines Kampfjets der US-Marine der Pilot der Maschine ums Leben gekommen. Das Flugzeug prallte in der Nähe eines Wohngebiets auf und setzte ein Haus in Brand.

Die Fürther Landrätin Gabriele Pauli will im CSU-Vorstand für mehr Möglichkeiten der innerparteilichen Mitwirkung werben. Sie will den neuen CSU-Chef per Mitgliederbefragung ermitteln.

Südkorea hat Nordkorea in Wirtsschaftsgesprächen zugesagt, das Land mit 400.000 Tonnen Reis zu versorgen. Die Lieferungen sollten Ende Mai anlaufen. Die Einstellung des umstrittenen Atomprogramms stellte Pjöngjang nicht in Aussicht.

Israelische Soldaten haben am Sonntag in Nablus im nördlichen Westjordanland zwei weitere Palästinenser getötet. Die Zahl der am Wochenende bei israelischen Einsätzen getöteten Palästinenser erhöhte sich damit auf acht.

Müncheberg - In Brandenburg mehren sich die Bedenken vieler Imker gegen den Anbau von Genmais. Besonders kommerzielle Honigproduzenten befürchten, dass sie ihre Produkte nicht mehr vermarkten können, wenn darin Genmaispollen nachgewiesen werden.

Berlin hat derzeit noch ein paar Besucher mehr als üblich: Herren in dunklen Anzügen, mit Aktenkoffern in der Hand. Sie sind unterwegs in Sachen Landesbank Berlin (LBB).

Hertha BSC verliert beim Heimdebüt des neuen Trainers Karsten Heine 0:1 gegen Borussia Dortmund

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Das Tor war typisch für den Top-Torjäger der Bundesliga: Frankfurts Aleksandar Vasoski leistete sich eine riskant kurze Rückgabe zu seinem Torwart Oka Nikolov, Theofanis Gekas sprintete dazwischen, umkurvte Nikolov und erzielte mit seinem 18. Saisontreffer das 1:0 für den VfL Bochum bei Eintracht Frankfurt.

Zu Günther Oettingers Rede auf Hans Filbinger Ein herzliches Dankeschön für den Abdruck des NSDAP-Eintrittsbegehrens eines gewissen furchtbaren Juristen, das ja einwandfrei seine Gegnerschaft zum Nationalsozialismus erkennen lässt.1937 konnte ja keiner ahnen, wes Geistes Kind Herr Hitler und Konsorten waren … Was bin ich doch froh, dass ich in Berlin lebe und nicht in Baden-Württemberg, so kann ich mir das Demonstrieren gegen geschichtsklitternde Oberhäupter sparen und mich über einen mutigen und demokratischen Journalismus freuen, der in Berlin seinesgleichen sucht, keine Tageszeitung hat sich getraut damit zu titeln, ich bin restlos begeistert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })