zum Hauptinhalt

Berlin - Sie haben spürbar an seinen Nerven gezehrt, die ersten Monate als Manager des SC Magdeburg. „Es wird Zeit, dass die Saison endlich losgeht und wieder über Handball geredet wird“, stöhnt Holger Kaiser.

Von Erik Eggers

Der Großeinsatz der Polizei in dem einst besetzten Haus in der Brunnenstraße 183 wird ein politisches Nachspiel haben: Innenexperten der Oppositionsparteien forderten den Polizeipräsidenten Dieter Glietsch auf, zu dem 600-Mann-Einsatz Stellung zu beziehen. „Es besteht ein Klärungsbedarf, ob der Aufwand und der Nutzen in Relation stehen“, sagte die Sprecherin der Linksfraktion, Kati Seefeld.

Von Tanja Buntrock

Enthüllungen von Gaddafis Sohn über Waffengeschäft bringen Frankreichs Präsidenten in Erklärungsnot

Von Hans-Hagen Bremer

UN-Blauhelme sollen nun auch den Konflikt im Sudan beruhigen – doch in Afrika stehen sie auch anderswo schon auf verlorenem Posten

Von Wolfgang Drechsler

Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns will nur noch Unternehmen fördern, die im Land Produkte entwickeln oder hochqualifizierte Jobs schaffen

Von Thorsten Metzner

Für den, der sich hier nicht auskennt, kommt es sehr überraschend, dieses Geläute hoch vom Turm, immer wieder sonntags um drei. Es übertönt den Straßenlärm und strömt wie Sphärenklang an unser Ohr.

Von Lothar Heinke

An ihrem neuen Ort, den Wasserspeichern, zeigt die singuhr-hörgalerie in The Speed of Sound und Archipel Kunststudenten aus dem Saarland, die unter Leitung der Künstlerin Christina Kubisch Klanginseln zu einem „Archipel“ anlegen. Und Edwin van der Heide nutzt die Akustik der backsteinernen Gebäude, um Klänge Licht regulieren zu lassen.

Heiße Blicke zwischen Gemüsekisten: In Berlins Bio-Märkten wird heftig geflirtet. Auch Kassierer bekommen Nummern zugesteckt

FARBE Typischerweise ist Kochschinken rosa- fleischfarben. Die unterschiedlich intensive Tönung innerhalb einer Scheibe liegt an den einzelnen verarbeiteten Muskelstücken: Je mehr der Schweinemuskel zu Lebzeiten bewegt wurde, desto dunkler ist das Fleisch.

Im Streit um die Inbetriebnahme des Bombodrom bilden sich merkwürdige Koalitionen. Der Bundeswehrverband widerspricht dem Verteidigungsminister, während der Rückendeckung vom SPD-Verteidigungsexperten Arnold erhält. Die Bundesregierung ist mittlerweile aber angeblich bereit, auf den Bombenabwurfplatz zu verzichten.

Im Kino: Todd Phillips’ Komödie „Der Date-Profi“

Von Martin Schwickert

Stephan Hille verlor seinen Job bei Samsung Jetzt ist er Altenpfleger – und glücklicher als früher

Von Stefan Jacobs

GRATIS INS KINOLust auf einen nostalgischen Kino-Nachmittag mit einem Streifen, den Sie wahrscheinlich noch nicht gesehen haben? Kommen Sie zur Sondervorführung von „Berlin – Ecke Schönhauser“.

Mit Phishing-Mails wird versucht, arglosen Internetnutzern Zugangsdaten zum Online-Banking oder Kreditkarteninformationen zu entlocken. Neben einem gesunden Maß an Skepsis können dagegen die richtigen Programme helfen.

Eine Wundermaschine, ein Monsterinstrument: Moritz Wolpert schenkt der Welt die „Nautilus“

Von Jan Oberländer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })