Ein Untersuchungsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Scotland Yard. Demnach erschossen Polizeibeamte vor zwei Jahren einen Brasilianer, weil sie ihn für einen Terroristen hielten. Er hatte keine Chance, seine Unschuld zu beweisen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.08.2007 – Seite 3

Wegen seines Doping-Geständnisses hat das BKA die Privaträume von Radprofi Patrik Sinkewitz in Künzell bei Fulda durchsucht. Es bestehe der Verdacht der "betrügerischen Schädigung".
Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 im Osten Russlands sind mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Das Beben ereignete sich auf der Pazifik-Insel Sachalin. Zahlreiche Häuser sind zerstört.

Nach Auswertung erster Modellprojekte zieht Brandenburgs Innenminister Schönbohm eine positive Bilanz der Videoüberwachung. An den Bahnhöfen in Potsdam und Erkner soll deshalb auch in Zukunft mitgefilmt werden.
Stuttgarts Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann schließt trotz der Doping-Skandale eine Absage der Weltmeisterschaft definitiv aus und betont die "Chance auf eine Wende".

In mehr als vier Kilometern Tiefe unter dem Nordpol steht nach einem spektakulären Tauchgang jetzt die russische Flagge. Moskau erhebt mit der Expedition Anspruch auf Rohstoffe in der Arktis.
Mit einer groß angelegten Tauchaktion am Nordpol hat Russland seinen Anspruch auf die reichen Öl- und Gasvorräte in der Arktis unterstrichen. Russische Polarforscher stießen am Donnerstag erstmals in der Geschichte der Nordpol-Expeditionen mit zwei bemannten "Mir"-Tauchkapseln auf den Meeresboden vor.

Popstar Prince beliebt nicht zu scherzen und daher sollten seine Fans folgende Ankündigung ernst nehmen: Seine neue Show wird nur in London zu sehen sein. Im besten Fall noch 21 Mal.
Der Haushaltsüberschuss im ersten Halbjahr 2007 ist deutlich: Mehr als 203 Millionen Euro wandern vorerst in die Staatskassen. Die Halbjahreszahlen dürfen aber nicht überbewertet werden.
"Ich dachte, ich würde sterben", berichtet einer der Augenzeugen des Brückeneinsturzes in Minneapolis. Das zusammenbrechende Bauwerk wirbelte Autos wie Spielzeug durch die Luft.

Berlin Mitte, U-Bahnhof Weinmeisterstraße - direkt am Hackeschen Markt blüht schon seit Jahren der Drogenhandel. Das Problem ist bekannt. Seit Juni ist eine Sonderkommission der Polizei im Einsatz. Sichtbare Erfolge fehlen.

Gut zwölf Stunden nach dem Einsturz einer Autobahnbrücke über den Mississippi werden noch 20 Menschen vermisst. Familienangehörige versammeln sich am Flussufer in der Hoffnung auf ein Wunder.
Der US-Gigant Walt Disney hat eine Kinder-Website für 350 Millionen Dollar gekauft und will die gleiche Summe nochmal drauflegen, wenn die Betreiber bis 2009 die Leistungsvorgaben erreichen. Bei der Vorlage der Quartalszahlen stehen die Fernsehaktivitäten des Konzernes besser da, als das Filmgeschäft.
Fast acht Jahre lang hielt eine Frau in Schwaben ihre Tochter versteckt. Im Juni wurde das Mädchen entdeckt. Der Fall sorgte bundesweit für Aufsehen. Nun ist der Mutter das Sorgerecht entzogen worden.

Die Zahl der jungen Kampftrinker, mit denen es die Ärzte zu tun haben, nimmt stetig zu. Eine Reportage aus einem Kinderkrankenhaus in Hannover.

Die rot-rote Koalition verhandelt demnächst über den Landeshaushalt 2008/2009. Also positionieren sich die einzelnen Parteien schon einmal. Den Bezirken sollte man mehr Geld zugestehen, findet Stefan Liebich von der Linken.
Bayern München hat sich offenbar ein Jahrhunderttalent geangelt. Der 13-jährige Pier Larrauri Corroy aus Peru soll künftig für den Rekordmeister spielen.
In China werden korrupte Beamte massenweise gefoltert und getötet - allerdings in erster Linie virtuell. Eine Provinzregierung hat ein martialisches Computerspiel ins Internet gestellt, um auf die Gefahren der Bestechung hinzuweisen.

Medienberichten zufolge sind sich der Hamburger SV und Hertha BSC über einen Wechsel des jüngeren der Boateng-Brüder wohl einig. 1,1 Millionen Euro sollen die Norddeutschen überweisen.
Auf dem Heimweg von der Disko wurde eine 19-Jährige in Königs Wusterhausen brutal überfallen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Täter in der Nacht von Freitag auf Samstag gesehen haben.

Zur Halbzeit der Documenta 12 in Kassel haben mehr Kunstfans die Weltkunstschau besucht als in den Jahren zuvor. An diesem Wochenende werden 330.000 Menschen die ausgewählten Werke zeitgenössischer Künstler gesehen haben.
Der US-Präsident blockiert die Senats-Anhörung seines Vertrauten Karl Rove in der Affäre um die Entlassung mehrerer Bundesrichter. Die Demokraten werfen Bush undemokratisches Verhalten vor.
Die Bundesanwaltschaft hat Haftbefehl gegen vier Berliner erlassen, die der linksgerichteten "Militanten Gruppe" angehören sollen. Sie sollen einen Brandanschlag auf Bundeswehr-Fahrzeuge geplant haben.

In einem offenen Brief hat McLaren dem Formel-1-Rivalen Ferrari vorgeworfen, mit einem illegalen Wagen den Saison-Auftakt in Australien gewonnen zu haben. Damit geht die Fehde zwischen den Rennställen in eine neue Runde.

In Minneapolis ist eine Autobahnbrücke auseinandergebrochen. Dutzende Fahrzeuge stürzten in den Mississippi. Mindestens sieben Menschen starben.

In Minneapolis ist eine Autobahnbrücke auseinandergebrochen. Dutzende Fahrzeuge stürzten in den Mississippi. Mindestens sieben Menschen starben.

Bayern-Manager Uli Hoeneß hofft auf eine Bewerbung von München für die Olympischen Winterspiele 2018. Bei einem Zuschlag würde wie 1972 "auch in diesem Fall ein Ruck durchs Land gehen".
Neun Tote - so lautet die Bilanz der jüngsten Gefechte zwischen türkischen Soldaten und der kurdischen Arbeiterpartei PKK. Die Auseinandersetzungen im Südosten der Türkei werden intensiver.

Unterm Strich gab es für den vierteiligen Zyklus "Der Ring des Nibelungen" bei den Bayreuther Festspielen nur für Dirigent Christian Thielemann Bestnoten. Die Regieleistung von Tankred Dorst bedachte das Publikum mit Buhrufen.

Ron Wood rockt regelmäßig bis in die frühen Morgenstunden. Nach Beschwerden der Nachbarn hat er sich nun einen schallgedämpften Partykeller bauen lassen. Doch es gibt immer noch ein Lärmproblem.
Die kleine Serie der Beschädigungen durch Flusssäure in Berlin setzt sich fort. Nun traf es den U-Bahnhof Gesundbrunnen, doch verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Täter sind unbekannt.

Im letzten Testspiel vor der Nominierung für die WM in China bekommen es die deutschen Fußballerinnen heute mit der Tschechischen Republik zu tun. In Gera können sich alle Spielerinnen noch einmal empfehlen.
Es hätte die schwerste Bankenkrise seit 1931 werden können, soll der Chef der Finanzaufsicht Bafin gewarnt haben. Nun sind Privatbanken, neben der staatlichen KfW, der Mittelstandsbank IKB ebenfalls helfend zur Seite gesprungen.
Dieses Wochenende steht der Höhepunkt des Jahres an. Ich fahre nach Norddeutschland, in ein Dorf namens Wacken.
Optimismus bei Bombodrom-Anrainern nach dem Erfolg im Prozess gegen die Pläne der Luftwaffe
Duisburgs Trainer Rudi Bommer über das DFB-Pokalspiel des Bundesligisten MSV am Sonntag beim SV Babelsberg 03
Sechs Potsdamer gehören zur deutschen Ruder-Flotte bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Peking und hoffen auf Medaillen – oder mehr
In der Potsdamer Agentur für Arbeit läuft noch bis zum 2. Oktober eine Sonderaktion: Jugendliche können die so genannte „Sprinterprämie“ einstreichen.
Michael Erbach begrüßt im Nachhinein das Planfeststellungsverfahren Mitte
Großeinsatz in der Brunnenstraße: Eigentümer ließ Personalien von 31 Bewohnern feststellen
Waldstadt - Drei Brände wurden von Bewohnern der Waldstadt gestern Nacht nach 1 Uhr gemeldet. Im Schlangenfenn riefen Zeugen die Polizei, als drei Mopeds der Marken JET, Piaggio und Yamaha vollständig ausbrannten.
Potsdam - Das Land Berlin ist mit einer Schadenersatzklage gegen Brandenburg gestern vor dem Landgericht Potsdam gescheitert. Die Klage, die sich auf die Sanierung eines Grundstückes in Großbeeren bezog, wurde als unbegründet abgewiesen.
Polizei bittet um Mithilfe bei der Tätersuche
Brandenburgs Polizei testet so genannte Tragflieger auf ihre Einsatztauglichkeit – auch aus Kostengründen
Kunstwerkstatt fördert Kreativität von Kindern
Das Kino ist ein Fenster zu uns selbst. Aber um uns unserer eigenen Identität zu versichern, hilft es auch, die Fensterläden zu den Nachbarn zu öffnen.
Frankfurt (Oder) - Der neue Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd wird nicht wie geplant am 15. August beginnen.
Denny S. sucht seit zwei Monaten einen Job – viele andere Jugendliche in der Region auch.