
Für Schüler, Studenten, Auszubildende: Viele Hersteller bieten Rabatte bei populären Computerprogrammen und Hardware an.
Für Schüler, Studenten, Auszubildende: Viele Hersteller bieten Rabatte bei populären Computerprogrammen und Hardware an.
Richtig schreiben mit Word
GRATIS INS KINOLust auf einen Kinonachmittag mit einem ganz aktuellen Streifen? Dann kommen Sie zur Sondervorführung von „Prinzessinnenbad“.
In der Tagesspiegel-Serie Drehort Berlin geht es heute um den Badetag. Berlins ganz großer Schwimmbadfilm muss erst noch gedreht werden: Das Wannseebad, beliebte Kulisse, war für Filmteams irgendwann tabu. Und auch das Prinzenbad begnügte sich bisher mit einer Nebenrolle.
Es ist eine eher geschmacklose Tradition, aber sie wird jedes Jahr aufs Neue zelebriert: Die Wetten auf die erste Trainerentlassung in der Bundesliga laufen, schon bevor die Saison überhaupt begonnen hat.
Eigentlich wollte Real Madrid sowohl den niederländischen Nationalspieler Arjen Robben als auch den deutschen DFB-Kapitän Michael Ballack vom FC Chelsea loseisen. Bei Robben hat es schon mal geklappt.
Balzen, bis die Balken brechen, heißt es ab heute beim Flamenco-Festival im Sommergarten des Pfefferberg, Schönhauser Allee 176 in Prenzlauer Berg. Aktive und angehende Aficionados – so nennen sich Flamencofans – können ab 19.
Wie man mit Kindern vorwärtskommt – oder auch nicht, zeigen die Ausstellung "KinderMobil" im Museum Europäischer Kulturen und zwei Lesungen.
Nicht nur der Anwalt von Marco W. kritisiert die Entscheidung des türkischen Gerichts, den 17-Jährigen inhaftiert zu lassen. Auch in Uelzen, dem Wohnort des Schülers, kann man das Vorgehen nicht verstehen.
Der Berliner Bildungssenator und Präsident der Kultusministerkonferenz, Jürgen Zöllner (SPD), hat sich gegen ein bundesweites Zentralabitur ausgesprochen. Auch Sachsen-Anhalt zeigt sich kritisch: Ein "Zentralabitur wirft große organisatorische Schwierigkeiten auf".
Die Entdeckung eines weißen Hais vor Cornwall hat sich als großer Schwindel herausgestellt. Ein Spaßvogel hatte das Foto aus Südafrika an eine Zeitung geschickt – und damit mitten im Sommerloch ins Schwarze getroffen.
Bundestrainer Joachim Löw sieht Bayern München als Meisterschaftsfavorit, rechnet aber nicht mit einem Münchner Alleingang. Im Interview spricht er auch über die Nationalmannschaft in der Spielzeit der EM 2008.
Forscher arbeiten in Groß Schönebeck an der Nutzung von Erdwärme zur Stromversorgung. Sie wollen vier Kilometer tiefe Löcher in die Erde bohren, weil dort Temperaturen von über 150 Grad Celsius herrschen.
Bei der neuen Uni-Weltrangliste aus Schanghai schneidet Deutschland als viertbestes Land ab. Ganz vorne unter den deutschen Hochschulen liegt die Münchener Ludwig-Maximilians-Universität.
Grünes Licht für Friedensgespräche mit Khartum - aber noch sind nicht alle Fragen geklärt.
Der Beamte hatte sich unter Anti-G8-Demonstranten gemischt und soll Steine geworfen haben. Weil sich keine Zeugen fanden, wurde das Verfahren nun eingestellt.
Mit "Die neuen Leiden des jungen W." und "Paul und Paula oder Die Legende vom Glück ohne Ende" wurde Ulrich Plenzdorf berühmt. Nun ist der Autor und Filmemacher im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit gestorben.
Zwei Polizisten haben heute Nacht in Berlin-Neukölln einen mutmaßlichen Räuber erschossen. Er hatte die Beamten bedroht - mit einer Schreckschusspistole. Zuvor hatte er einen Mann überfallen.
Der Berliner Intensivtäter Nidal R., der als "Mahmoud" traurige Berühmtheit erlangt hat, muss wegen der Beleidigung von Justizbeamten erneut ins Gefängnis. Der heute 25-Jährige sei "nicht bewährungsfähig", urteilte das Gericht.
In Deutschland leben Hunderttausende Muslime. Aber der Islam ist nicht wie andere Kirchen als "Körperschaft des öffentlichen Rechts" anerkannt. Das könnte sich bald ändern.
Anscheinend ist für die CDU die Zeit ihres "Kuschelkurses" gegenüber den Grünen vorbei. Generalsekretär Frank Henkel gibt jetzt andere Parolen aus als Fraktionschef Friedbert Pflüger, der die Gemeinsamkeiten betont hatte.
Eugene Kaspersky hat mit seiner Anti-Viren-Software in wenigen Jahren eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Um ein neues Kapitel aufzuschlagen will der Russe mit seinem Unternehmen an die Börse und erwägt Zukäufe im Westen.
Nach dem morgendlichen Lokführerstreik hat die S-Bahn den Betrieb in ganz Berlin wieder aufgenommen. Ab etwa 14 Uhr sollen alle Züge wieder planmäßig fahren. Morgen soll es keine Streiks geben.
Zwei Polizisten haben heute Nacht in Berlin-Neukölln nach einer Verfolgung einen mutmaßlichen Räuber erschossen. Er soll zuvor einen Mann überfallen haben.
Der Kader ist lückenhaft, das Umfeld macht Druck: Schon vor seinem ersten Bundesliga-Spiel als Trainer von Hertha BSC durchlebt Lucien Favre das erste Tief - und macht keinen Hehl aus seiner Skepsis.
Bei der WestLB wurden die schlechten Zahlen der Bank offenbar länger zurückgehalten, als bisher bekannt. Daher werden wohl weitere Vorstandsmitglieder ihren Platz räumen müssen.
In einem Kellerraum des Berliner Universitätsklinikums Benjamin Franklin wurde gestern eine stark verweste Leiche entdeckt. Es handelt sich weder um einen Patienten, noch um einen Mitarbeiter.
Polizisten schauen bei rechten Straftaten immer öfter weg. Nicht nur in Sachsen-Anhalt. Handelt es sich nur um Einzelfälle, oder steckt Prinzip dahinter?
Tennis ist längst in der Riege der Sportarten angekommen, in denen betrogen wird. Petra Philippsen wundert sich nicht über Manipulationshinweise.
Auf den Spuren der Aborigines: Der Film „10 Kanus“ ist eine mythische Geschichte um Eifersucht und Begehren, Zauberer, Krieger, Mord und Tod. Und der Versuch, dokumentarische Materialien in einem Spielfilm authentisch erscheinen zu lassen.
Die mutmaßlichen Hehler zweier gestohlener Picasso-Bilder haben die Werke im Wert von 50 Millionen Euro in einer Plastikröhre auf dem Rücken durch Paris getragen und sie so beschädigt. "Ein Zeichen von Dummheit", schimpfen die Ermittler.
Doping im Radsport kennt offensichtlich keine Altersgrenze. Bei einem Amateurrennen in Italien ist ein 55-jähriger Starter als Dopingsünder entlarvt worden.
Eine Studie belegt, was deutsche Fußball-Fans schon lange wussten: Die Bundesliga zählt zu den attraktivsten Ligen.
Der Stuttgarter Mario Gomez ist Spieler des Jahres, auch sein Trainer Veh und Birgit Prinz wurden geehrt.
Am Wochenende wird in Sierra Leone gewählt. Ein Test für die junge Demokratie, die nach einem blutigen Bürgerkrieg langsam zur Ruhe kommt. Die Wahlkommmission urteilt: Die Wahlen "werden das Land retten oder zerbrechen".
Ein kosmisches Feuerwerk erstrahlt in den kommenden Nächten am Firmament: Der Sternschnuppenstrom der Perseïden regnet wie jedes Jahr im August vom Himmel. Diesmal könnte er besonders gut zu sehen sein - wenn das Wetter mitspielt.
Ein kosmisches Feuerwerk erstrahlt in den kommenden Nächten am Firmament: Der Sternschnuppenstrom der Perseïden regnet wie jedes Jahr im August vom Himmel. Diesmal könnte er besonders gut zu sehen sein - wenn das Wetter mitspielt.
Arminia Bielefeld und Ernst Middendorp sind füreinander geschaffen. Lange hat es gedauert, bis beide Seiten das einsahen: Der Coach musste erst um die halbe Welt ziehen und Ausdrücke mitbringen wie "overexcited."
Die Europäische Zentralbank hat unterschwellig eine Erhöhung der Leitzinsen in Aussicht gestellt. Mit einem Sprung über die vier Prozent würden die Zinsen im Euro-Raum den höchsten Stand seit sechs Jahren erreichen.
Nach Streit ums Rauchen wurde der S-Bahn-Mitarbeiter die Treppe hinabgetreten. Ein 22-Jähriger sitzt jetzt wegen versuchten Mordes auf der Anklagebank
Die Wasserball-Auswahl des Deutschen Schwimm-Verbandes kämpft in Berlin um die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2008 in Peking. Nur ein Platz wird vergeben.
Die amerikanische Raumfähre "Endeavour" ist nach einem perfekten Start auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Die siebenköpfige Besatzung soll den Ausbau der ISS fortsetzen und unter anderem ein neues Verbindungsstück anbringen.
Der französische Regisseur François Ozon über Melodramen, Künstlerschicksale und einen Horror namens Hollywood.
Streiks, Billigmarke und andauernder Kundenschwund im Festnetzgeschäft. Diese Probleme der Telekom schlagen sich auch in der Halbjahresbilanz des Konzerns nieder. Doch trotz zwei Prozent weniger Gewinn sieht sich Telekom-Chef Obermann auf Kurs.
Die Skandale um das Astana-Team reißen nicht ab. Nach Alexander Winokurow ist nun auch dessen Landsmann Andrej Kaschetschkin bei einer unangemeldeten Trainingskontrolle positiv auf Blutdoping getestet worden.
Sintflutartige Regenfälle haben in Süddeutschland und der Schweiz für schwere Schäden und Überschwemmungen gesorgt. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt und Krisenstäbe wurden gebildet. In Karlsruhe soll der Pegel auf 8,50 Meter steigen, hieß es bei der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale.
Sintflutartige Regenfälle haben in Süddeutschland und der Schweiz für schwere Schäden und Überschwemmungen gesorgt. Der Schiffsverkehr wurde eingestellt und Krisenstäbe wurden gebildet. In Karlsruhe soll der Pegel auf 8,50 Meter steigen, hieß es bei der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale.
Mehrere Spieler ersetzen Schalkes Spielmacher der letzten Saison. Können die "Knappen" wieder um den Titel mitspielen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster