zum Hauptinhalt

Zwei Stunden lang ruhte der Verkehr: Die Fahrgäste reagierten gelassen auf die Überraschung am Morgen, die BVG hatte keine Probleme. Die Taxifahrer waren indes enttäuscht - sie konnten kaum vom Streik profitierten.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Stefan Jacobs
Rüttgers

Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen steht wegen diverser Reformen unter Druck. Die CDU plant Einschnitte bei der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst - in Umfragen sackte die Union daraufhin auf 38 Prozent ab.

Von Jürgen Zurheide
Skin

Sachsen-Anhalt und Brandenburg fordern härtere Strafen für Schläger – Fachleute nennen das populistisch. Für politisch motivierte Straftaten sollen im Regelfall keine Bewährungsstrafen mehr verhängt werden.

Von
  • Torben Waleczek
  • Matthias Meisner

Den Schreck wird der Lkw-Fahrer Matthias Böhm nicht so schnell vergessen. Er wartete im morgendlichen Berufsverkehr an der Ampel vor der Autobahnauffahrt Hohenschönhausen auf Grün, als zwei Pferde an ihm vorbeigaloppierten – direkt auf die Autobahn Richtung Hamburg.

Autofahrer aus dem Biesdorfer Raum kommen ab sofort einfacher zur zentralen Ausfallstraße Adlergestell sowie zur Autobahn A 113. Ein weiterer Teil der neuen Tangentiale ist befahrbar.

Wischwisch

Jeder kennt die Situation: Man sitzt im Auto, will seine dreckigen Scheiben behalten, doch die Fensterputzkolonne schrubbt trotzdem. Jetzt geht die Polizei gegen aggressive Putzteufel vor. Eine Lösung des Problems ist jedoch nicht in Sicht.

Von Sebastian Leber

Sarkozys Deal mit Gaddafi: Beide stehen sich in Kaltschnäuzigkeit in nichts nach. Eine Aussage von Gadaffis Sohn weckt nun Zweifel an der Legitimation der europäischen Entschädigungszahlungen.

Das wird für den Bundestagspräsidenten noch ein schwieriger Fall werden: den Kollegen Abgeordneten zu erklären, warum ihnen ausgerechnet ihr oberster Repräsentant misstraut. Seine Ermächtigung nämlich war es, die überhaupt erst Ermittlungen wegen angeblichen Geheimnisverrats im BND-Untersuchungsausschuss in Gang gesetzt hat; Ermittlungen, die sich außerdem gegen Journalisten richten.

Der Befund, wonach Deutschland nach links rückt, ist banal – neu ist er jedenfalls nicht. Was links ist in Deutschland, entscheidet sich nicht auf Parteiebene.

Von Tissy Bruns

Frauen- und schwulenfeindliche Texte haben einen festen Platz im Repertoire deutscher Hip-Hop-Stars. Warum Verbote von Gangsta-Rappern nichts nützen.

Bei der WestLB müssen wohl weitere Vorstände gehen. Sie sollen Milliardenrisiken verschwiegen haben. Nach und nach deckt sich die ganze Bandbreite des Skandals auf.

Von Jürgen Zurheide

ARD und Premiere streiten über die Zukunft der „Sportschau“. Ginge es nach Premiere-Chef Kofler würde im Free TV erst am späten Samstagabend eine Zusammenfassung des jeweiligen Spieltags laufen.

Von Markus Ehrenberg
Senta Berger

„Unter Verdacht“: Als Eva Prohacek ermittelt Senta Berger gegen ihren Chef.

Von Thomas Gehringer
Plenzdorf

Das Recht auf Eigensinn: Zum Tod des Schriftstellers, Dramatikers und Drehbuchautors Ulrich Plenzdorf, der am Donnerstag im Alter von 72 Jahren nach langer Krankheit gestorben ist.

Von Christoph Funke
Herthatraining

Hertha BSC hat Personalprobleme. Die Defensive ist dünn besetzt, stellt sich quasi von selbst auf. Jetzt könnte neben Arne Friedrich doch wieder "der ewige Schmidt" auflaufen.

Von Claus Vetter
Pavarotti

Der krebskranke italienische Opern-Star Luciano Pavarotti ist mit Fieber ins Krankenhaus eingeliefert worden. Laut einem Zeitungsbericht leidet der 71-jährige Sänger an einer Lungenentzündung.

Waldbrand

Forscher können das Klima jetzt noch genauer vorhersagen: Ab 2009 wird die Erde so heiß wie nie zuvor.

Von Roland Knauer

Zwischen 1906 und 2005 wurde das Klima um 0,74 Grad Celsius wärmer. Der Hauptteil dieser Erwärmung spielte sich in den letzten 30 Jahren ab.

Norah Jones

Norah Jones vergnügt in der Zitadelle Spandau und wirkt dabei entspannter, gelassener, konzentrierter und freier als früher.

Von H.P. Daniels

Unsere Autorin Christine Wahl kennt die freie Theaterszene. Ob unter freiem Himmel oder verbunden mit Kulinarischem.

Von Christine Wahl
Ron Wood

Die Neuerungen bei der Charterstellung machens möglich: Die Rolling Stones sind mit ihrer 4-DVD-Box „The Biggest Bang“ diese Woche auf Platz 1. Was die Leute tatsächlich hören zeigt diese Platzierung nicht.

Nach Auskunft der Stiftung Naturschutz hat Berlin gezählte 416.300 Bäume, darunter sogar japanische Züchtungen. Ein Spaziergang durch die grüne Hauptstadt.

Von Brigitte Grunert

Das Königliche Symphonieorchester Oman gibt, dirigiert von Simon Wright, sein Deutschland-Debüt. Das 1985 gegründete Jugendorchester spielt neben Schostakowitschs „Festlicher Ouvertüre“ die „Andalusische Suite für Oud und Orchester“ des libanesischen Komponisten Marcel Khalife, der selbst die arabische Laute spielt.

Dunstabzugshauben im Test: Günstige Geräte sind laut und wenig wirksam. Abluftsysteme schneiden gut ab – sind aber meist nicht einfach zu installieren.

GRÖSSEVor dem Kauf sollten Sie festlegen, ob Ihre Dunstabzugshaube 60 oder 90 Zentimeter breit sein soll. Bei großen Kochfeldern brauchen Sie die breiteren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })