Wie türkische Blätter über Forderungen zum Integrationskonzept berichten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2007 – Seite 2
In der Philippus-Kirche in Friedenau beteten Juden und Christen gemeinsam
Die FDP hat erkannt, dass sie auch die Reformunwilligen mitnehmen muss
Denn ich bin ein Christ.“ So hat sich Daniel arap Moi nach 24 Jahren autokratischer Herrschaft in Kenia von der Macht verabschiedet.
Von Knut Krohn
Manchmal sind Lösungen verblüffend einfach. Ursula von der Leyen hat mit ihrer Ablehnung der so genannten Herdprämie deutlich gemacht, dass es ihr nicht um Wahlfreiheit, sondern um eine möglichst flächendeckende Kindergartenerziehung geht, und Christa Müller, die Ehefrau Oskar Lafontaines, mit ihrer Unterstützung christlich-konservativer Positionen, dass sie das Kleinkind in der Familie nach wie vor am besten aufgehoben sieht.
Und sie wollen nicht verstehen, sie wollen es wohl wieder vor allem parteipolitisch sehen. Die Rede ist von Siegfried Kauder, CDU, und von Dieter Wiefelspütz, SPD.

Dieses Jahr hat das Wetter die Berliner noch nicht besonders verwöhnt. Immerhin soll der Sommer kurz über das feucht-kühle Herbstwetter der vergangenen Tage Oberhand gewinnen. Mit einer Hitzewelle sollte aber keiner rechnen.
In den vergangenen Tagen trafen sich Unternehmer aus aller Welt in Berlin. Wir haben sie nach ihren Eindrücken von und Ideen für Berlin gefragt
AUFTRITT DER WOCHE Heute Abend tritt David Eugene Edwards mit seiner Band Woven Hand im Columbiaclub auf
Montag:Seit 2003 treten die beiden Schwestern Sierra und Bianca Casady als Coco Rosie auf. Oberflächlich kommt die Mischung aus verzerrten Kinderliedern, Tiergeräuschen und Operngesängen harmlos daher.
Die Grünen in Baden-Württemberg üben scharfe Kritik an den Vorschlägen von Ministerpräsident Oettinger zu Zentralabitur und zentralen Haupt- und Realschulabschlüssen. Dieser Zentralismus würde einen riesigen bürokratischen Aufwand bedeuten.

Der Schauspieler Ben Becker fühlt sich in Berlin nicht mehr wohl. Nachdem er erneut in eine für ihn schmerzhafte Auseinandersetzung mit einem randalierenden Gast in einer Strandbar geraten war, erwägt er, aus Berlin wegzuziehen.
Verfassunggebende Versammlung nach einem Jahr ohne Ergebnis – Verhandlungen sollen weitergehen
Jakarta - Neue Spannungen und alte Konflikte haben in Südostasien in dieser Woche zur schlimmsten Gewalt seit Jahren geführt. Auf der südphilippinischen Insel Jolo kamen nach Militärangaben bei Gefechten zwischen Regierungstruppen und islamischen Extremisten 57 Menschen um, 42 wurden verletzt.
Polens Premier Kaczynski will den Saubermann spielen – ob das Kalkül aufgeht, ist aber unsicher
Die Entscheidung von Premier Jaroslaw Kaczynski für Neuwahlen scheint Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski nicht unvorbereitet zu treffen. Die Zeitung „Fakt“ berichtete dieser Tage, Kwasniewski arbeite mit intensivem Sportprogramm und strenger Diät bereits an seiner Wahlkampfkondition.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Stardesigner Michael Michalsky und dem Kaffeeröster Tchibo wird verlängert. Am 22. August kommt die zweite Kollektion in die Läden.
Der Radverband hält trotz der Ermittlungen zu Funktionär Sprenger. Der macht weiter, als sei nichts passiert
Der lange Weg der Wasserballer zu Olympia
Weil der Radsport Sponsoren verliert, fahren die Profis bei der Deutschland-Tour mit Zukunftsängsten
Rainer Moritz über Männer, die älter werden
Baustopp im Dresdner Elbtal: Aufschub und Chance. Zeit für einen Blick auf die Kunst des Überspannens
David Eugene Edwards gelingt etwas, das die Kollegen von The Who nie wieder schaffen werden: Zwei Drittel seiner einstigen Band 16 Horsepower vereint der geniale Songschreiber unter dem neuen Dach und Namen Woven Hand. Gemeinsam mit dem Bassisten Pascal Humbert geht Edwards jetzt auf Tour, um weiter an seiner musikalischen Version einer ständig drohenden Apokalypse zu arbeiten.
In virtuelle Welten führt diese sommerliche Workshopreihe. Heute haben Teilnehmer ab 12 Jahren Gelegenheit, bei der Familien-Simulation „Sims 2“ eine virtuelle Sippe zu erschaffen, Freundschaften zu schließen und Karriere zu machen.
Nie würde ich in eine Karaoke-Bar gehen. Wirklich nie.
„Grafik im Licht“ in der Berlinischen Galerie
Renato Palumbo zeigt für Rossinis „Otello“ in Pesaro zu wenig Temperament
Der australische Brutalo-Western „The Proposition“
In Berlin ist die Zahl der Bafög-Empfänger seit 2002 gestiegen – aber nur bei den Auszubildenden und Schülern. Die Zahl der studierenden Bafög-Empfänger ist hingegen gesunken, wie Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) auf eine kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Sebastian Czaja bekannt gab.
Gegen das „Andere“: Zornige Wähler und antidemokratisch gesinnte Eliten gefährden den Liberalismus
Farbe und Form werden nacheinander erkannt
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Der deutsche Satellit TerraSar-X durchdringt auch Wolken und funkt gestochen scharfe Bilder zur Erde
Friedbert Pflüger, Fraktionschef der Berliner CDU, hat angesichts des Jahrestages des Mauerbaus und den neuen Dokumenten zum Schießbefehl davor gewarnt, das ehemalige SED-Regime zu relativieren.
Experten sagen: Die Ämter messen mit zweierlei Maß. Die Bürger müssen sich das aber nicht gefallen lassen
Der Staat haftet generell für die Schäden, die seine Beamten und Beschäftigten zu verantworten haben (Paragraf 839 Bürgerliches Gesetzbuch, Artikel 34 Grundgesetz). Erteilt die Stadt zum Beispiel eine Baugenehmigung, die sie später wegen eines Fehlers zurücknimmt, muss sie für die Abrissarbeiten aufkommen.
Die Präsidentin der Rechtsanwaltskammer Margarete von Galen erklärt, wann ein Anwalt Geld verlangen darf.
Der Zweite Teil des „Schwarzbuch KGB“ beschreibt Moskaus Auslandsaktivitäten
Kein Hollywood-Cowboy: Die Tagebücher von Ronald Reagan revidieren Europas Sicht auf den 40. Präsidenten der USA
DIENSTAG, 14.8.
Sind Sie tagsüber müde und können abends nicht einschlafen? Leiden Sie schon länger unter gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit, machen sich Sorgen und haben wenig Hoffnung für die Zukunft?

Stromschläge und Magnetstrahlen gegen Depression? An der Charité geht ein Arzt neue Wege: Er heilt Patienten mit Elektro-Therapien. Ein Besuch in der Psychiatrie.
Wie das Spenderherz zum Patienten kommt, wie es eingepflanzt wird und wie die Nachsorge verläuft.
NameErhard Bernd Becker, 52 Beruf Podologe Alltag „Ich achte immer darauf, ob jemand gepflegte Füße hat“, sagt Erhard Becker. Er ist Podologe – das ist die offizielle Bezeichnung für Medizinische Fußpfleger.
Die Nachrichten zum 100. Tag nach Madeleines Verschwinden hätten kaum schrecklicher sein können. Zum ersten Mal räumte die Polizei öffentlich ein, dass das britische Mädchen tot sein könnte.

Magaths Wolfsburger kassieren eine 1:3-Heimpleite gegen Bielefeld - und das keineswegs unverdient.

Werder Bremen kommt beim VfL Bochum nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei hatten die Bremer zur Halbzeit bereits mit 2:0 geführt.