zum Hauptinhalt

Manchmal sind Lösungen verblüffend einfach. Ursula von der Leyen hat mit ihrer Ablehnung der so genannten Herdprämie deutlich gemacht, dass es ihr nicht um Wahlfreiheit, sondern um eine möglichst flächendeckende Kindergartenerziehung geht, und Christa Müller, die Ehefrau Oskar Lafontaines, mit ihrer Unterstützung christlich-konservativer Positionen, dass sie das Kleinkind in der Familie nach wie vor am besten aufgehoben sieht.

Von Alexander Gauland

Und sie wollen nicht verstehen, sie wollen es wohl wieder vor allem parteipolitisch sehen. Die Rede ist von Siegfried Kauder, CDU, und von Dieter Wiefelspütz, SPD.

Sommer an der Spree

Dieses Jahr hat das Wetter die Berliner noch nicht besonders verwöhnt. Immerhin soll der Sommer kurz über das feucht-kühle Herbstwetter der vergangenen Tage Oberhand gewinnen. Mit einer Hitzewelle sollte aber keiner rechnen.

Ben Becker

Der Schauspieler Ben Becker fühlt sich in Berlin nicht mehr wohl. Nachdem er erneut in eine für ihn schmerzhafte Auseinandersetzung mit einem randalierenden Gast in einer Strandbar geraten war, erwägt er, aus Berlin wegzuziehen.

Jakarta - Neue Spannungen und alte Konflikte haben in Südostasien in dieser Woche zur schlimmsten Gewalt seit Jahren geführt. Auf der südphilippinischen Insel Jolo kamen nach Militärangaben bei Gefechten zwischen Regierungstruppen und islamischen Extremisten 57 Menschen um, 42 wurden verletzt.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Die Entscheidung von Premier Jaroslaw Kaczynski für Neuwahlen scheint Ex-Präsident Aleksander Kwasniewski nicht unvorbereitet zu treffen. Die Zeitung „Fakt“ berichtete dieser Tage, Kwasniewski arbeite mit intensivem Sportprogramm und strenger Diät bereits an seiner Wahlkampfkondition.

Weil der Radsport Sponsoren verliert, fahren die Profis bei der Deutschland-Tour mit Zukunftsängsten

Von Olaf Jansen

Baustopp im Dresdner Elbtal: Aufschub und Chance. Zeit für einen Blick auf die Kunst des Überspannens

Von Falk Jaeger

David Eugene Edwards gelingt etwas, das die Kollegen von The Who nie wieder schaffen werden: Zwei Drittel seiner einstigen Band 16 Horsepower vereint der geniale Songschreiber unter dem neuen Dach und Namen Woven Hand. Gemeinsam mit dem Bassisten Pascal Humbert geht Edwards jetzt auf Tour, um weiter an seiner musikalischen Version einer ständig drohenden Apokalypse zu arbeiten.

In virtuelle Welten führt diese sommerliche Workshopreihe. Heute haben Teilnehmer ab 12 Jahren Gelegenheit, bei der Familien-Simulation „Sims 2“ eine virtuelle Sippe zu erschaffen, Freundschaften zu schließen und Karriere zu machen.

In Berlin ist die Zahl der Bafög-Empfänger seit 2002 gestiegen – aber nur bei den Auszubildenden und Schülern. Die Zahl der studierenden Bafög-Empfänger ist hingegen gesunken, wie Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) auf eine kleine Anfrage des FDP-Abgeordneten Sebastian Czaja bekannt gab.

Der Staat haftet generell für die Schäden, die seine Beamten und Beschäftigten zu verantworten haben (Paragraf 839 Bürgerliches Gesetzbuch, Artikel 34 Grundgesetz). Erteilt die Stadt zum Beispiel eine Baugenehmigung, die sie später wegen eines Fehlers zurücknimmt, muss sie für die Abrissarbeiten aufkommen.

Sind Sie tagsüber müde und können abends nicht einschlafen? Leiden Sie schon länger unter gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit, machen sich Sorgen und haben wenig Hoffnung für die Zukunft?

Magnetstimulation

Stromschläge und Magnetstrahlen gegen Depression? An der Charité geht ein Arzt neue Wege: Er heilt Patienten mit Elektro-Therapien. Ein Besuch in der Psychiatrie.

Von Bas Kast

NameErhard Bernd Becker, 52 Beruf Podologe Alltag „Ich achte immer darauf, ob jemand gepflegte Füße hat“, sagt Erhard Becker. Er ist Podologe – das ist die offizielle Bezeichnung für Medizinische Fußpfleger.

Bochum

Werder Bremen kommt beim VfL Bochum nicht über ein 2:2 hinaus. Dabei hatten die Bremer zur Halbzeit bereits mit 2:0 geführt.

Von Richard Leipold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })