zum Hauptinhalt

Keine Panik wenn die Straße plötzlich zum kopfsteingepflasterten Weg wird und hinter dem nächsten Hügel verschwindet: Das ist die richtige Fährte. Nur noch wenige hundert Meter, und zwischen Seen, Wäldern und rauschenden Kornfeldern taucht das Renaissanceschloss Ulrichshusen auf.

Gedichte aus 20 Jahren präsentiert Michael Wildenhain in "Die schönen scharfen Zähne der Koralle".

Deutsche verlassen sich lieber auf den Staat als auf die liebe Verwandtschaft. Laut einer Harvard-Studie zählt man in Litauen, Deutschland und den Niederlanden im internationalen Vergleich am wenigsten auf die Familie.

Von Michael Schmidt

Nur aus Respekt wird dem amerikanischen Präsidenten George W. Bush noch Gehör geschenkt. Doch ernstgenommen wird er nicht einmal mehr von den eigenen Parteigenossen - und nun geht auch noch sein engster Berater Karl Rove.

Von Christoph von Marschall

In ganz Europa finden die meisten Schüler naturwissenschaftliche und technische Fächer abschreckend. Das wollen EU-Experten jetzt mit Programmen zur Verbesserung des Unterrichts ändern.

Von Anja Kühne
Sarkozy

Frankreichs Präsident Sarkozy hat Libyen nach eigenen Angaben nicht die Lieferung eines neuartigen EPR-Druckwasserreaktors zugesagt. Bislang gebe es lediglich allgemeine Vorgespräche über die Produktion von Kernenergie.

Rund ein Sechstel der Ostsee hat sich nach Einschätzung der Umweltstiftung WWF "in Todeszonen verwandelt". Wegen des Sauerstoffmangels sei auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratkilometern kein Leben mehr möglich.

Tiger Woods

Bei der letzten Möglichkeit holt sich Golfstar Tiger Woods den Major-Sieg, der ihm dieses Jahr noch fehlte.

Von Petra Himmel
Djokovic

Novak Djokovic hat Ausnahmespieler Roger Federer im Finale von Montreal geschlagen. Zuvor hatte der Serbe bereits Andy Roddick und Rafael Nadal aus dem Turnier geworfen.

Das Arbeitslosengeld II fixiert der sogenannte Regelsatz. Verbände fordern eine Anpassung an die Inflationsrate.

Von Martin Gehlen

Nach einer Messerattacke auf einen 30-jährigen Mann in Wedding müssen sich seit gestern zwei aus einer libanesischen Familie stammende Brüder vor einer Jugendstrafkammer verantworten. Die 18 und 19 Jahre alten Schüler sollen das Opfer im Februar auf der Straße angegriffen haben.

Bautzen - Der Amoklauf eines 22 Jahre alten Mannes im sächsischen Bautzen hat offenbar einen satanistischen Hintergrund. Der Beschuldigte habe bei seiner Vernehmung gesagt, dass die Angriffe nicht von ihm, sondern von höheren Mächten ausgegangen seien, sagte ein Sprecher der Bautzener Staatsanwaltschaft am Montag.

Hollywood dreht in Berlin, Hollywood relaxt in Berlin: Während Schauspielerin Susan Sarandon am Sonntagabend in die Clubszene eintauchte, war ihr Kollege Tom Cruise im Zoo. Dort konnten ihn Besucher am Wochenende sehen, wie er ganz entspannt mit Katie Holmes, Töchterchen Suri und Schwester Cass zwischen den Gehegen entlangspazierte.

Wenn Banken Geld brauchen, leihen sie es sich entweder untereinander oder von den Zentralbanken aus. Die Europäische Zentralbank (EZB) schätzt jede Woche von Neuem ab, wie groß der Bedarf an frischem Geld im Euro-Bankensystem ist.

Elvis,The King (Sony- BMG) Eine halbwegs vollständige Zusammenstellung der großen Hits. Bei Elvis ergibt sich ja immer das Problem, dass man zu viel weglassen muss.

Survivor

Das deutsche Fernsehen ist wieder um eine neue "Big Brother"-Variante reicher: Pro Sieben schickt 18 Kandidaten auf eine einsame Insel, bei der sie ihre Überlebensfähigkeit unter Beweis stellen dürfen.

Siemens

Der Schmiergeldskandal bei Siemens wirft neue Fragen auf. Wie hoch war tatsächlich die Summe der Schmiergeldzahlungen und wer zahlte an wen wieviel? Der Konzern schweigt sich aus und verweist auf den Geschäftsbericht sowie auf laufende Ermittlungen.

Die erste bemannte Weltraummission Chinas wurde vor vier Jahren im Reich der Mitte als historisches Ereignis ausgiebig gefeiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, entging Astronaut Yang Liwei dabei nur knapp dem Tod.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })