Keine Panik wenn die Straße plötzlich zum kopfsteingepflasterten Weg wird und hinter dem nächsten Hügel verschwindet: Das ist die richtige Fährte. Nur noch wenige hundert Meter, und zwischen Seen, Wäldern und rauschenden Kornfeldern taucht das Renaissanceschloss Ulrichshusen auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.08.2007 – Seite 2
Gedichte aus 20 Jahren präsentiert Michael Wildenhain in "Die schönen scharfen Zähne der Koralle".
Deutsche verlassen sich lieber auf den Staat als auf die liebe Verwandtschaft. Laut einer Harvard-Studie zählt man in Litauen, Deutschland und den Niederlanden im internationalen Vergleich am wenigsten auf die Familie.
Neulich war ich auf dem Flohmarkt. Und zwar zum Verkaufen.
Coco Lorès widmet sich im Comedy Club Kookaburra dem Thema Cocooning.
Die Battles aus Brooklyn treten im Festsaal Kreuzberg auf.
Nur aus Respekt wird dem amerikanischen Präsidenten George W. Bush noch Gehör geschenkt. Doch ernstgenommen wird er nicht einmal mehr von den eigenen Parteigenossen - und nun geht auch noch sein engster Berater Karl Rove.
In der Tatra verdrängen ausländische Pflanzen- und Tierarten die einheimischen und bedrohen das Biotop.
In ganz Europa finden die meisten Schüler naturwissenschaftliche und technische Fächer abschreckend. Das wollen EU-Experten jetzt mit Programmen zur Verbesserung des Unterrichts ändern.
Eine Panne im Atomkraftwerk Brunsbüttel ist inzwischen geklärt: Die Abschaltung des Reaktors erfolgte am 28. Juli mit Verzögerung, weil Fremdkörper in ein Kombiventil eingedrungen waren.
Die Kleine Hufeisennase spielt weiter eine wichtige Rolle im Streit um den Bau der Elbtalbrücke. Gegen den Baustopp, der die seltene Fledermausart schützen soll, hat jetzt das Regierungspräsidium Dresden Rechtsmittel eingelegt.
Das Leugnen von Egon Krenz - einen Schießbefehl habe es nie gegeben - stößt bei SED-Politibüromitglied Schabowski auf Unverständnis. Seiner Ansicht nach ist der Fund des Schriftstücks völlig unerheblich - geschossen wurde so oder so.
Die Japanerin Yone Minagawa ist im Alter von 114 Jahren an Altersschwäche gestorben. Sie war am 4. Januar 1893 noch zur Zeit der Meiji-Ära geboren worden.
Internetnutzer in der ganzen Welt können sich ab heute bei Google Earth den Verlauf der Berliner Mauer in 3D anschauen.
Mit dem Fall Kaschetschkin war das Maß voll: Die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt haben das Astana-Team wegen der jüngsten Dopingfälle von der Vuelta ausgeschlossen.

Frankreichs Präsident Sarkozy hat Libyen nach eigenen Angaben nicht die Lieferung eines neuartigen EPR-Druckwasserreaktors zugesagt. Bislang gebe es lediglich allgemeine Vorgespräche über die Produktion von Kernenergie.
Rund ein Sechstel der Ostsee hat sich nach Einschätzung der Umweltstiftung WWF "in Todeszonen verwandelt". Wegen des Sauerstoffmangels sei auf einer Fläche von rund 70.000 Quadratkilometern kein Leben mehr möglich.

Zwei Tage vor Beginn der Springreit-EM in Mannheim muss das deutsche Team Ersatz für Rene Tebbel finden. Dessen Pferd Coupe de Coeur fällt nach einer Kolik aus.
In einem südkoreanischen Vergnügungspark sind fünf Menschen in 20 Meter Höhe aus einem Riesenrad gefallen und ums Leben gekommen.
Werner van Bebber hält nichts von einem öffentlichen Trinkverbot
Als sie einen 23-Jährigen in Wedding überprüfen wollten, wurden mehrere Polizisten von einer Gruppe Jugendlicher bedrängt. Nur das Eintreffen der Verstärkung verhinderte eine Gefangenenbefreiung.
Muss ich den Radweg benutzen oder darf ich auf der Straße fahren? Muss ich als Radfahrer an Bushaltestellen warten? - Antworten auf zehn wichtige Verkehrsfragen.

Bei der letzten Möglichkeit holt sich Golfstar Tiger Woods den Major-Sieg, der ihm dieses Jahr noch fehlte.

Novak Djokovic hat Ausnahmespieler Roger Federer im Finale von Montreal geschlagen. Zuvor hatte der Serbe bereits Andy Roddick und Rafael Nadal aus dem Turnier geworfen.

Der Nigerianer Ishiaku empfiehlt sich in Duisburg auch für Nationaltrainer Berti Vogts.

Wegen der nächtlichen Feier seiner Nominierung zur Kunstturn-Weltmeisterschaft, ist diese jetzt wieder rückgängig gemacht worden.
Das Arbeitslosengeld II fixiert der sogenannte Regelsatz. Verbände fordern eine Anpassung an die Inflationsrate.

Der Linken sind die familienpolitischen Thesen von Lafontaine-Ehefrau Christa Müller zu antiquiert.
Nach einer Messerattacke auf einen 30-jährigen Mann in Wedding müssen sich seit gestern zwei aus einer libanesischen Familie stammende Brüder vor einer Jugendstrafkammer verantworten. Die 18 und 19 Jahre alten Schüler sollen das Opfer im Februar auf der Straße angegriffen haben.
Vor 25 Jahren richtete eine Schule in Tiergarten eine Ausländerklasse ein
Anna-Luise Reuther feierte ihren 105. Geburtstag
GRATIS INS KINOLust auf einen Ostalgie-Kinonachmittag? Dann kommen Sie zur Sondervorführung von „Herr Lehmann“, ein Leckerbissen nicht nur für Kreuzberg-Kenner.
Bautzen - Der Amoklauf eines 22 Jahre alten Mannes im sächsischen Bautzen hat offenbar einen satanistischen Hintergrund. Der Beschuldigte habe bei seiner Vernehmung gesagt, dass die Angriffe nicht von ihm, sondern von höheren Mächten ausgegangen seien, sagte ein Sprecher der Bautzener Staatsanwaltschaft am Montag.
Hollywood dreht in Berlin, Hollywood relaxt in Berlin: Während Schauspielerin Susan Sarandon am Sonntagabend in die Clubszene eintauchte, war ihr Kollege Tom Cruise im Zoo. Dort konnten ihn Besucher am Wochenende sehen, wie er ganz entspannt mit Katie Holmes, Töchterchen Suri und Schwester Cass zwischen den Gehegen entlangspazierte.
Wenn Banken Geld brauchen, leihen sie es sich entweder untereinander oder von den Zentralbanken aus. Die Europäische Zentralbank (EZB) schätzt jede Woche von Neuem ab, wie groß der Bedarf an frischem Geld im Euro-Bankensystem ist.
Markus Hesselmann über eine komische Einlage und einen schrägen Vorschlag
WM-Serie, Teil 3: Der beste deutsche Fünfkämpfer Eric Walther setzt beim Schwimmen auf Kraft und Ausdauer
Mit einem spektakulären Vorschlag füllt Staatssekretärin Barbara Hendricks das Sommerloch: Da den Parteien die zahlenden Mitglieder fernbleiben, soll der Staat die Parteienfinanzierung übernehmen.
Annäherung an Kurt Beck: Die Bundesregierung will plötzlich auf gemäßigte Taliban zugehen.
Das Thema Mindestlohn lässt Vizekanzler Müntefering nicht los. Doch diese Beharrlichkeit sorgt für Spannungen in der Koalition.
Karl Rove, wichtigster Berater und vielgehasster Politstratege, tritt zum Monatsende zurück.
Nach dem Tod von vier Kindern diskutiert Italien über den Umgang mit Roma.
Elvis,The King (Sony- BMG) Eine halbwegs vollständige Zusammenstellung der großen Hits. Bei Elvis ergibt sich ja immer das Problem, dass man zu viel weglassen muss.

Das deutsche Fernsehen ist wieder um eine neue "Big Brother"-Variante reicher: Pro Sieben schickt 18 Kandidaten auf eine einsame Insel, bei der sie ihre Überlebensfähigkeit unter Beweis stellen dürfen.

Der Schmiergeldskandal bei Siemens wirft neue Fragen auf. Wie hoch war tatsächlich die Summe der Schmiergeldzahlungen und wer zahlte an wen wieviel? Der Konzern schweigt sich aus und verweist auf den Geschäftsbericht sowie auf laufende Ermittlungen.
Die erste bemannte Weltraummission Chinas wurde vor vier Jahren im Reich der Mitte als historisches Ereignis ausgiebig gefeiert. Wie erst jetzt bekannt wurde, entging Astronaut Yang Liwei dabei nur knapp dem Tod.
Gibt es Tiere, die nur in der Hohen Tatra existieren?Hier gibt es einzigartige Fleischfresser, etwa Steinadler, Braunbären, Wölfe und Luchse.
Im 19. Jahrhundert begann man, einzelne Tierarten in der Hohen Tatra zu schützen.