Gibt es Tiere, die nur in der Hohen Tatra existieren?Hier gibt es einzigartige Fleischfresser, etwa Steinadler, Braunbären, Wölfe und Luchse.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.08.2007 – Seite 3

Karl Rove, US-Präsidentenberater und Strippenzieher im Weißen Haus, will seinen Posten räumen - angeblich aus familiären Gründen. Sein Genie gilt spätestens seit Hurrikan "Katrina" als erlahmt.
Immer noch per Haftbefehl gesucht: Die Mitglieder der dritten RAF-Generation - Krabbe, Staub, Klette und Garweg - sind auch neun Jahre nach der Auflösung der Gruppe wie vom Erdboden verschluckt.
Nicht nur die Dinosaurier sind ausgestorben, sondern auch Rieseninsekten. Warum es heute nur noch kleine Krabbeltiere gibt.

Der Senat will die Befugnisse der Polizei deutlich ausdehnen. Die Ordnungshüter sollen auf Videos der BVG zugreifen können und Verdächtige per Handy orten dürfen. Bei öffentlichen Großveranstaltungen darf die Polizei künftig an alle Videos ran.
Steffen Richter hat Mitleid mit unterbezahlten Sprachmittlern
Die Gattin des Vorsitzenden der Linkspartei Lafontaine, Christa Müller, sorgt für Aufruhr. Auf der nächsten Vorstandssitzung will die Partei über ihre familienpolitischen Ansichten diskutieren.
Der Befehl der DDR-Führung, auf Flüchtlinge bedingungslos zu schießen, sorgt auch für strafrechtlichen Wirbel. Nun wird geprüft, welche Staatsanwaltschaft zuständig ist und was in dieser Richtung unternommen werden kann.

In einem spektakulären Prozess steht seit heute der mutmaßliche Serienmörder Alexander Pitschuschkin in Moskau vor Gericht. Der "Irre von Bizewski" soll in einem Park bis zu 62 Menschen brutal ermordet haben.

In einem spektakulären Prozess steht seit heute der mutmaßliche Serienmörder Alexander Pitschuschkin in Moskau vor Gericht. Der "Irre von Bizewski" soll in einem Park bis zu 62 Menschen brutal ermordet haben.
Ein Bürgermeister in Norditalien will seine Mitbürger mit Geldprämien zum Abspecken ermuntern: Frauen, die sich innerhalb eines Monats drei Kilogramm abhungern, erhalten 50 Euro. Männer müssen dafür vier Kilo verlieren.
Der Amoklauf eines 22-Jährigen im sächsischen Bautzen hat offenbar einen satanistischen Hintergrund. Der Angriff sei ihm von höheren Mächten befohlen worden, sagte der Mann in seiner Vernehmung.

Ende des Monats wird das jüdische Gotteshaus in Prenzlauer Berg neu geweiht. Die Synagoge soll nach jahrelanger Renovierung wieder so aussehen wie 1904.
Die beiden Mädchen ließen sich in Kreuzberg mit Wodka-Cola volllaufen und lallten dann so laut, dass die Anwohner aufmerksam wurden.

Der überraschend aufgetauchte Stasi-Schießbefehl dominiert das Gedenken an den Mauerbau vor 46 Jahren. Berlins Regierender Bürgermeister bezeichnet die DDR als "unerbittlichen Staat". Die Berliner Staatsanwaltschaft schließt Untersuchungen wegen Regierungskriminalität nicht aus.

Madonna rührt bereits die Werbetrommel für ihre Welttournee im nächsten Jahr. Die Popdiva plant offenbar, ihren 50. Geburtstag mit einem Open-Air-Konzert im New Yorker Central Park zu feiern.
Ein bewaffneter Mann ist im US-Bundesstaat Missouri in eine Kirche gestürmt und hat drei Menschen getötet. Anschließend nahm er mehr als 25 Menschen als Geiseln. Der Polizei gelang es schnell, den Schützen zur Aufgabe zu bewegen.
Der 1500-m-Läufer Adil Kaouch ist vom Weltverband IAAF wegen Dopingverdachts suspendiert worden. Die A-Probe des Marokkaners beim Meeting in Rom war positiv.
ICI, die Klebstoffsparte von Akzo Nobel, wird endgültig Teil von Henkel. Der Bereich wird rund vier Milliarden Euro kosten und macht einen Jahresumsatz von 1,85 Milliarden Euro.
Aus grau mach blau: Berlins Justizbeamte werden mit neuen und wohl auch modischeren Uniformen ausgestattet. Die neue Bekleidung soll ab Herbst nach und nach eingeführt werden.

Volksmusikerin Marianne Hartl hat nach der letzten Ausgabe ihrer TV-Show „Lustige Musikanten“ einen Nervenzusammmenbruch erlitten. Ihr Mann Michael macht die Absetzung der ZDF-Sendung verantwortlich, der Sender gibt der Hitze die Schuld.
Schreckliche Wahrheit statt quälender Zweifel: Die Eltern der verschwundenen Madeleine wollen endlich Klarheit über das Schicksal ihrer Tochter. Die Mutter der Kleinen setzt weiterhin auf einen erfolgreichen Ausgang der Suche.

Die sieben "Endeavour"-Astronauten können sich auf drei zusätzliche Tage im All freuen. Zwei Astronauten der Raumstation ISS werden außerdem heute einen weiteren Weltraumspaziergang wagen.
Türkische Delegation zu Gast beim Türkisch-Deutschen Club / Cecilienhof mit türkischer Broschüre
Umbauarbeiten am Wildpark mit 30 ehrenamtlichen Helfern / Seit Februar 60 neue Mitglieder im Tierschutzverein
Gegen den gleichklassigen Ludwigsfelder FC II lieferte Landesligist Fortuna Babelsberg eine starke Partie. Nur eines war zu bemängeln: Es wurden keine Tore geschossen.
Lutz Altepost wurde völlig überraschend Weltmeister im Viererkajak
Sabine Schicketanz über funkensprühende Tafelfreuden
Aus dem 11. Potsdamer Inselschwimmen ging Jörn Malich (PSV im OSC Potsdam) als Doppelsieger hervor.
„H2O-lala – Faszination Wasser“– unter diesem Motto steht die diesjährige große Aktionsreihe für PNN-Leser. Bis Mitte September stehen dabei an jedem zweiten Wochenende Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren, Lernen und Genießen auf dem Programm.
Mit dem „Anti-Preis“ für Schlösserchef soll Zuschüttung des Modellforts Sanssouci „gewürdigt“ werden
Potsdam - Brandenburgs Verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) hat eine bundesweite Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 130 auf Autobahnen gefordert. Nur so sei eine höhere Verkehrssicherheit zu erreichen, sagte der Politiker in einem Zeitungsinterview: „Wir brauchen eine breite Debatte auch im Verkehrsausschuss des Bundestages, um eine einheitliche Regelung zu erreichen“.
In Halberstadt unterlag Turbines Zweitbundesligateam gestern dem VfL Wolfsburg mit 1:6. Der Bundesligist agierte cleverer und gewann in der Höhe verdient.
Innenstadt - Die Landesregierung soll Aufklärungsarbeit leisten: Mit einer Kleinen Anfrage will der CDU-Landtagsabgeordnete Wieland Niekisch die nach „oft recht unterschiedlichen Aussagen“ entstandenen „Irritationen“ um den Landtagsneubau auflösen. Zuletzt hatte eine Aussage des Sprechers von Finanzminister Rainer Speer (SPD) für Aufruhr gesorgt.
Die beiden kontrastreichen Meissners – nicht verwandt, nicht verschwägert – sind mit ihrem kabarettistischen Doppel unter dem Titel „Der Sexte Sinn“ letztmalig in Potsdam zu erleben. Seit fünf Jahren stehen die beiden bereits gemeinsam auf der Bühne und eroberten sich eine große Fangemeinde mit ihrem komödiantischen Feuerwerk an Slapsticks, Parodien und Tanzeinlagen.
Die Kanu-Europameisterschaften 2009 in Brandenburg warfen bereits in der vergangenen Woche in Duisburg ihre Schatten voraus. Ein fünfköpfiges „Observer“-Team des Regattateams Brandenburg Beetzsee um seinen 1.
Bei der Leichtathletikgala im Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid, die der Verabschiedung der WM-Teilnehmer für Osaka diente, gelang gestern Abend der 400-m-Läuferin Claudia Hoffmann keine Steigerung mehr. Die Potsdamerin wurde in 52,43 s Dritte hinter der Ghanaerin Ekpukhon (51,63) und der Polin Radecka (52,42).
Berlin - Wegen Mängeln in der häuslichen Krankenpflege haben die Pflegekassen in Berlin zwischen 2004 und 2006 insgesamt 17 ambulanten Pflegediensten die Zusammenarbeit gekündigt. Das teilte die Sozialverwaltung mit.
17 Piratenteams gingen beim fünften Beelitzer Badewannenrennen an den Start
Das Buch des Potsdamer Autoren Hans-Werner Mihan „Die Nacht von Potsdam“, das auch den Untergang des Stadtschlosses dokumentiert, erfährt eine Neuauflage. Wie Mihan mitteilte, sei mit dem Erscheinen im Oktober zu rechnen.
Berlin - Fast achtzehn Jahre nach dem Fall der Mauer gibt es noch immer Diskussionen über die Anzahl der Opfer des DDR-Grenzregimes. In Berlin und dem Umland kamen zwischen 1961 und 1989 133 Menschen an der Mauer um.
Durch zwei Erfolge gegen den Oberligisten Oranienburg (16:15) und den Liga-Kontrahenten Usedom (16:11) gewann der Handball-Regionalligist 1.VfL Potsdam gestern in Neubrandenburg ein zweitägiges Turnier vor dem Oberligisten Neuruppin.
Sanssouci - Der Potsdamer Verkehrsbetrieb (ViP) rüstet sich für den Besucheransturm zur Schlössernacht, die am kommenden Samstag im Park Sanssouci stattfindet. Damit die 32 000 Besucher, für die es Tickets gibt, gut an- und abreisen können, wird der ViP von 16.
Lichter-Aktion der Initiative „Mitteschön“ auf dem Alten Markt / Erste Fundamentsteine verkauft
Mit drei Gold- und sechs Silbermedaillen sowie einmal Bronze haben die Junioren des Deutschen Ruder-Verbandes die Junioren-Weltmeisterschaften in China beendet, die die Gastgeber mit sechsmaligem Gold in den 13 Bootsklassen deutlich für sich entschieden. Herausragend aus deutscher Sicht war dabei vor allem das Edelmetall, das in den Großbooten erkämpft wurde.
Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch vom UJKC Potsdam und Sandra Köppen-Zuckschwerdt von der PSG Brandenburg haben bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Braunschweig Titelgewinne gefeiert. Bei der WM-Generalprobe gab es außerdem je zweimal Silber und Bronze durchweg von den deutschen Frauen.
Jürgen Luh koordiniert in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten das Projekt „Friedrich 300“