
Auch im Land der Mitte wird mit dem Immobilienboom spekuliert. Doch die Krise der US-Hypotheken wirkt sich vermutlich nicht aus.
Auch im Land der Mitte wird mit dem Immobilienboom spekuliert. Doch die Krise der US-Hypotheken wirkt sich vermutlich nicht aus.
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: Für erneutes Wehgeschrei gibt es keinen Anlass.
Der Spielzeugkonzern gibt sich als Kümmerer - doch man darf skeptisch sein.
Fünf Jahre nach ihrer Einführung fällt die erste Hartz-IV-Bilanz reichlich ernüchternd aus.
„Krömer – die internationale Show“ ist Neukölln mit Showtreppe.
Immer mehr Formate machen aus der harten Wirklichkeit leichte Unterhaltung.
Warum Schwarze und Weiße sich gegenseitig schlecht wiedererkennen.
Weibliche Tüpfelhyänen bevorzugen zugezogene Partner. So verhindern die Raubtiere Inzucht.
Zum ersten Mal haben Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung an Tüpfelhyänen wissenschaftlich geklärt, wie Säugetiere Inzucht vermeiden. Bei anderen Säugern sind die Verhaltensforscher oft noch auf Vermutungen angewiesen: Affen scheinen ihre Verwandten zu erkennen und vermeiden sie dann als Partner.
Basketballstar Dirk Nowitzki über den Reiz seines Sports, seinen Rucksack-Urlaub in Australien und seine zwei größten Ziele
Nach einer Geburtstagsfeier im Restaurant "Da Bruno" sterben in Duisburg sechs Männer im Kugelhagel der Mafia. Opfer und Täter gehören zu rivalisierenden Familienclans. Ein verjährter Scherz mit Faschingsböllern soll der Grund sein.
vor drei Wochen
Vor 25 Jahren gab es Pläne für eine Neuorganisation der Blutspenden
Irakexperte Fürtig: Die Attentate waren möglicherweise ein Racheakt für die angebliche Steinigung eines Mädchens.
Ein Hund stürzte von einem Balkon – angeblich aus Versehen. Der Tod des Terrier-Mischlings Susi beschäftigt seit Mittwoch ein Berliner Amtsgericht.
Spielwaren made in China: Schlecht bezahlte Kräfte produzieren miese Qualität
Die parteiinterne Kritik an CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger wächst. Vor Verlust von konservativen Werten wird gewarnt.
In Berlin waren nur wenige Produkte des gefährlichen Mattel-Spielzeugs zu haben. Kunden können das Spielzeug in den Warenhäusern zurückgeben oder es an den Hersteller senden.
Banken treiben Millionenschulden ein: 21 Häuser des Filmproduzenten betroffen
Ob Schießbefehl, Nazivergangenheit oder Klimawandel: Debatten verändern die Welt - aber nicht zwangsläufig. Vorallem mediale Kopfgeburten wie die Wieder- nicht aber Neuentdeckung des viel diskutierten Schießbefehls machen dies deutlich.
Die Longlist für den Deutschen Buchpreis 2007
Das internationale Ringen um Besitzrechte in der öl- und gasreichen Arktis verschärft sich. Solange keine Nation nachweisen kann, dass ihr Festlandsockel bis zum Pol reicht, gilt die Region als internationales Gewässer.
Die Besitz- und Anspruchsrechte im Meer sind streng geregelt. Mit zunehmender Entfernung von der Küste nimmt der staatliche Einfluss ab.
An Malte Diesselhorst Landesgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.
Die britische Komödie "Sterben für Anfänger" von Frank Oz ("In & Out") hat den Publikumspreis des Locarno International Film Festivals gewonnen.
Errichtet wurde die Berliner Mauer am 13. August 1961.
Diese Woche: Von Robert Maria Winkler (24)
Was gar nicht geht in den Ferien (VI)
Lindsay Lohan? Gibt es etwas Neues von der?
Bis Sonntag rennen Dromedare auf dem zentralen Festplatz am Kurt-Schuhmacher-Damm um die Wette – bei einem orientalischen Rummel.
Vivienne Westwood im Renaissance-Theater
„Drama, Baby!“: Bruce Darnell aus „Germany’s next Top-Model“ richtet am Sonnabend ab 11 Uhr seinen Jurorenblick auf Highheels-Trägerinnen, die um 12.
Hommage an einen begnadeten Foto-Lehrer: Eine Ausstellung im Berliner Gropius-Bau würdigt die Arbeit von Dirk Reinartz und seiner Schüler.
Von den Rosas zu Meg Stuart: Am 17. August beginnt in Berlin der „Tanz im August“.
Die Studentenzeit des drinking man ist schon ein wenig her. Trotzdem hat der Besuch einer Bar, die das klassische, auf klamme Jungakademiker geeichte Retro-Sperrmüll-Ambiente bietet, immer noch einen eigentümlichen Reiz.
Eine Frau geht die Straße herunter, an endlosen Häuserreihen vorbei, immer weiter, bis die Stadt ausläuft in verwahrlosten Wiesengrundstücken, immer mit diesem schlendernden, schweifenden Gang. Sie könnte immer so weitergehen, sie hat kein Ziel.
Frank Noack erkundet die Lust und Not der Provokateure im Regiefach:
"Am Ende kommen Touristen": Der Regisseur Robert Thalheim über seinen Idealismus, die Tragik der Zeitzeugen und Alltag im heutigen Oswiecim.
Ein Koch, ein Postkartenverkäufer dessen Oma und die hübsche aber magersüchtige Nachbarin Camille leben unter einem Dach - was das bedeuten kann zeigt der Film „Zusammen ist man weniger allein“.
Splatter, Slasher, Sensationen: Das 21. Fantasy-Filmfest taucht in die Unterwelt der Vorstellungskraft.
„Am Ende kommen Touristen“: Wie ein junger Deutscher sein politisches Bewusstsein entdeckt. Robert Thalheims neuer Film über Auschwitz gehört zu den Geschichten, die man sich nicht ausdenkt.
„Schweige“ ist der deutsche Titel des Flamenco-Tanztheaters Chanta la Mui, das eine ungewöhnliche Musikauswahl verwendet: Auch Tango oder französischer Chanson sind zu hören. Die Produktion ist der diesjährige Außenposten des Flamenco-Festivals im Pfefferberg, das immer für ein Gastspiel in die Akademie der Künste zieht.
Das Berliner Fantasy-Filmfest ist kein Geheimtipp mehr und doch hält das Festival cineastische Überraschungen bereit.
In Norwegen gibt es wahrscheinlich genau so viele Menschen, die Platten produzieren, wie solche, die Platten kaufen. Und alle legen Wert auf höchste Qualität.
Sommeruniversitäten sind die internationalen Visitenkarten der Berliner Hochschulen - und beschleunigen das Studium.
Für Kunstliebhaber: Vom 27. August bis 4.
Rückenprobleme könnten den Einsatz von Rafael van der Vaart im Uefa-Cup-Qualifikationsspiel gegen Budapest verhindern. Ist die Verletzung echt oder nur Teil des Wechsel-Pokers mit Valencia?
Vom Personenschutz bis zum Einsatz bei Ermittlungen: Bei Auslandseinsätzen erledigen Beamte des Bundeskriminalamtes eine Vielzahl von Aufgaben. Ein Überblick
öffnet in neuem Tab oder Fenster