zum Hauptinhalt

Zum ersten Mal haben Forscher des Berliner Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung an Tüpfelhyänen wissenschaftlich geklärt, wie Säugetiere Inzucht vermeiden. Bei anderen Säugern sind die Verhaltensforscher oft noch auf Vermutungen angewiesen: Affen scheinen ihre Verwandten zu erkennen und vermeiden sie dann als Partner.

Duisburg Mafia

Nach einer Geburtstagsfeier im Restaurant "Da Bruno" sterben in Duisburg sechs Männer im Kugelhagel der Mafia. Opfer und Täter gehören zu rivalisierenden Familienclans. Ein verjährter Scherz mit Faschingsböllern soll der Grund sein.

Stasiarchiv

Ob Schießbefehl, Nazivergangenheit oder Klimawandel: Debatten verändern die Welt - aber nicht zwangsläufig. Vorallem mediale Kopfgeburten wie die Wieder- nicht aber Neuentdeckung des viel diskutierten Schießbefehls machen dies deutlich.

Das internationale Ringen um Besitzrechte in der öl- und gasreichen Arktis verschärft sich. Solange keine Nation nachweisen kann, dass ihr Festlandsockel bis zum Pol reicht, gilt die Region als internationales Gewässer.

Von Elke Windisch
Bismarck

Hommage an einen begnadeten Foto-Lehrer: Eine Ausstellung im Berliner Gropius-Bau würdigt die Arbeit von Dirk Reinartz und seiner Schüler.

Die Studentenzeit des drinking man ist schon ein wenig her. Trotzdem hat der Besuch einer Bar, die das klassische, auf klamme Jungakademiker geeichte Retro-Sperrmüll-Ambiente bietet, immer noch einen eigentümlichen Reiz.

Von Frank Jansen

Eine Frau geht die Straße herunter, an endlosen Häuserreihen vorbei, immer weiter, bis die Stadt ausläuft in verwahrlosten Wiesengrundstücken, immer mit diesem schlendernden, schweifenden Gang. Sie könnte immer so weitergehen, sie hat kein Ziel.

Ein Koch, ein Postkartenverkäufer dessen Oma und die hübsche aber magersüchtige Nachbarin Camille leben unter einem Dach - was das bedeuten kann zeigt der Film „Zusammen ist man weniger allein“.

Von Jan Schulz-Ojala
Alexander Fehling

„Am Ende kommen Touristen“: Wie ein junger Deutscher sein politisches Bewusstsein entdeckt. Robert Thalheims neuer Film über Auschwitz gehört zu den Geschichten, die man sich nicht ausdenkt.

Von Kerstin Decker

„Schweige“ ist der deutsche Titel des Flamenco-Tanztheaters Chanta la Mui, das eine ungewöhnliche Musikauswahl verwendet: Auch Tango oder französischer Chanson sind zu hören. Die Produktion ist der diesjährige Außenposten des Flamenco-Festivals im Pfefferberg, das immer für ein Gastspiel in die Akademie der Künste zieht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })