zum Hauptinhalt
Der Herr der Stauden. Rosmarin und Thymian? Kennt ja jeder! Aber was ist mit Silbersauerampfer, Orangenminze oder Möchspfeffer? Danijel Kresovic, Küchenchef des Restaurant 44 im Swissôtel, hat sich auf der Terrasse in riesigen, schönen schwarzen Kübeln einen exotischen Kräutergarten angelegt. Und Workshop-Teilnehmer lernen, wie die frischen Aromen raffiniert eingesetzt werden.

"Wildkräutersuppe, Taschenkrebs, Fingerlimes, Nigella-Brioche, Rote Shiso" – Danijel Kresovic gibt dem Gast per Speisekarte nur Koordinaten an die Hand. Den Rest erledigen die Überraschungseffekte seiner experimentierfreudigen Küche.

Von Lars von Törne

In den vergangenen Monaten war es immer wieder zu Verspätungen und Zugausfällen gekommen, weil Metalldiebe Oberleitungskabel gestohlen hatten. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch nahm die Bundespolizeidirektion Berlin nun vier Tatverdächtige fest.

Von Sidney Gennies

Es sind noch freie UKW-Frequenzen da. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) hat entsprechende Ausschreibungen am Donnerstag veröffentlicht.

Von Joachim Huber
Bewegung. In Frankfurt werden im laufenden Jahr 15 bis 20 Börsengänge erwartet.

Drei bekannte Unternehmen starten an drei verschiedenen Börsen: Ströer (Frankfurt), KKR (New York) und ABC (Schanghai). Doch die Erwartungen erfüllen sie nicht.

Von Rolf Obertreis

Rund ums sanierte Tropenhaus in Dahlem wird am Sonnabend bis in die Nacht hinein gefeiert. Bei der zweiten Botanischen Nacht geht es um das Erleben mit allen Sinnen.

Alle wohlgemeinten Appelle, Selbstverpflichtungen und Diskussionen bringen nichts: Frauen in der Chefetage sind in Deutschland noch immer eine Ausnahme.

Von Corinna Visser
Soll bald nicht mehr die Galerie C/O beherbergen: Das kaiserliche Postfuhramt.

Klaus Wowereit will für die Galerie C/O einen Aufschub erreichen. Die Fotogalerie soll bis zum Ende März ausziehen, da das Gebäude verkauft wurde. Doch das kaiserliche Postfuhramt leer stehen zu lassen, sei Blödsinn, sagte Wowereit

Am Potsdamer Platz steht das Symbol der Teilung jetzt in 90 Metern Höhe. Das Stück Mauer auf die Aussichtsplattform des Kollhoff-Hauses zu hieven, war nicht ganz einfach.

Von Lothar Heinke
Das gerichtliche Nachspiel des Wartungschaoses der S-Bahn ist noch nicht zu Ende.

Noch gibt die Bahn nicht auf: Trotz Einstellung der Ermittlungsverfahren sollen Schadensersatzansprüche gegen vier ehemalige Geschäftsführer der S-Bahn durchgesetzt werden. Das könnte sich als schwierig erweisen.

Von Klaus Kurpjuweit

Noch mehr Sparvorschläge: Familienministerin Kristina Schröder will neben Hartz-IV-Empfängern auch Geringverdienern das Elterngeld kürzen. Die stellvertretende FDP Fraktionschefin Miriam Gruß bezeichnet den Vorschlag gegenüber dem Tagesspiegel als "völlig irrsinnig".

Passanten entdeckten am Donnerstagabend in Marzahn einen stark betrunkenen Jungen. Er lag hilflos auf einer Grünfläche. Den Helfern sagte der Junge später, Unbekannte hätten ihm eine Flasche gegeben, in der angeblich Cola war.

Von der Quantenmechanik über die Fallstricke Digitaler Medien im Unterricht bis zu der Frage, wie aus Brandenburg Preußen wurde, reicht das Themenangebot des nunmehr dritten Fortbildungskatalogs, mit dem die Universität Potsdam im September 2010 ihre forschungsbasierte Qualifizierung von Lehrern fortführt. Zur Auswahl stehen nach Angaben der Universität neben den sogenannten MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auch Fremdsprachen und gesellschaftswissenschaftliche Fächer.

Berlin - Berlins Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) will die Idee für ein flächendeckendes, kostenloses Wlan-Netz in der Berliner Innenstadt erneut prüfen lassen: Beim Besuch im Berliner Motorola-Werk hatten ihm Experten des Elektronikkonzerns, neue Lösungen für einen kabellosen, kostelosen Internetzugang über das so genannte Wlan (Wireless Lan/kaleloses lokales Netzwerk) vorgestellt. Ein Sprecher der Berlin Tourismus Marketing GmbH sagte, flächendeckende und kostenfreie Internetzugänge seien ein Zeichen für „Innovation und Zukunft“.

Von Cay Dobberke

Jüterbog - Der Einsatz von Rettungskräften beim Großbrand auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog-West ist vorerst beendet. Es gebe zwar noch einige kleinere Brandstellen, sagte die Sprecherin des Landkreises Teltow-Fläming, Heike Lehmann, am Donnerstag auf ddp-Anfrage.

Sie sinken und sinken und sinken – die Unionsparteien, und zwar in der Beliebtheit der Wähler. Nicht mehr viel, und sie haben SPD-Niveau, 30 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })