Lügenmuseum bei Kyritz vor dem Aus. Am Sonntag öffnet die Schau mit 1000 Exponaten letztmalig
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.07.2010 – Seite 4
Zwischen Deutschland und Russland läuft es gut – beide Länder haben aus Krisen gelernt
Zu: „Schloss Petzow wird verkauft“, 24.6.
Zu: „Pektin und Erholung. In Werder wird geprüft, wie sich Herbstreith & Fox mit Havelcamp verträgt ", 3.
Zu: „Tempo 80 auf der Ortsumgehung abgelehnt“, 19.6.

Die Tanzschule „Balance“ ist Partner der Aktion „Potsdam bewegt sich“ und bietet kostenlose Schnupperstunden an

Potsdamer Kinder stellen ihre Ideen für die Einrichtung der Kinder- und Jugendbibliothek vor
Freier Platz als erster SchrittFür Außenstehende ist es kaum fassbar, dass man bei optimalen Ausgangsbedingungen, keine Einigung findet, sondern täglich mehr Öl ins Feuer gießt. Wir haben eine Diskussion, in der religiöse Grundprägungen und emotionale Welten miteinander reden.
Teltow - Zwei Frauen haben die Führung der SPD-Fraktion in der Teltower Stadtverordnetenversammlung übernommen. Auf einer Sondersitzung der Fraktionsmitglieder am Dienstagabend wurde die 46-jährige Laborleiterin Christine Hochmuth einstimmig zur neuen Fraktionschefin gewählt, ihre Stellvertreterin ist Andrea Kaffenberger.
In der 3. Fußball-Liga trifft Aufsteiger SV Babelsberg 03 auf zumeist neue Konkurrenz.
Hans-Jürgen Brauer zeigt in Petzow ein kraftvolles und eigenwilliges Bild Italiens

Die neunfache Kitesurf-Weltmeisterin Kristin Boese aus Werder startet jetzt mal wieder in Deutschland
Zu: „Filmmuseum schlägt Alarm. Etat um 70 000 Euro gekürzt / Polanski-Ausstellung im Herbst bereits abgesagt“12.

An der FH Potsdam präsentieren die Studierenden des Fachbereichs Design ihre Arbeiten des Jahres
Zur Ölkatastrophe im Golf von MexikoDer GAU der Ölindustrie führt uns deutlich vor Augen, dass Benzin nicht einfach aus dem Zapfhahn kommt, sondern mit hohem Risiko produziert wird.Die Katastrophe zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für solche Unfälle zwar gering, die Folgen dafür umso größer sein können, ähnlich wie bei der Atomkraft.
Zu: „Mangerstraße: Asphalt kommt“,24.6.
Heidelbeer-Saison in Klaistow eröffnet / Anbaufläche in der Mark wächst – die Voraussetzungen sind gut
Zu: „Vielfalt ist normal. Bianca Herrendörfer-Bort und ihr Mann Peter Bort aus Eiche kämpfen um eine gute Förderung für ihre Tochter Elia, die mit Down-Syndrom zur Welt kam.
Höfische Festspiele mit „Requiem für Luise“
Edward Aloysius Murphy jr. hätte an der Deutschen Bahn Freude gehabt.
„’Das Schüler-Bafög wird Nachahmer finden’“, Bildungsminister Holger Rupprecht verteidigt das Fördergesetz, das zur Abstimmung steht“.Herr Rupprecht irrt, wenn er meint, „im Osten“ habe es so etwas wie Schüler-BaföG nicht gegeben.
Potsdam hat sich mit dem Konjunkturpaket I und den Millionen für das Welterbe von Anfang an schwer getan. Zunächst schien es unmöglich, die zehn Prozent Eigenmittel aufzubringen, die der Bund fordert.
Abonnenten der PNN können ihren persönlichen „Bewegungspass 2010“, der die Teilnahme an den Probetrainings und Informationsveranstaltungen ermöglicht, unter der kostenlosen Hotline 0800 845 48 48 oder im Internet unter www.pnn.
Gut zwei Wochen nach dem schweren Bootsunfall auf dem Schlänitzsee, der zwei Todesopfer forderte, erhebt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) schwere Vorwürfe gegen die Potsdamer Feuerwehr. Ein Mitglied der DLRG-Ortsgruppe Potsdam, das namentlich nicht genannt werden will, warf der Feuerwehr-Einsatzleitung vor, am Unglückstag ein Angebot zur Hilfeleistung ausgeschlagen haben.
Bündnisgrüne für Erweiterung der Fußgängerzone
Anfang August geht es zum Üben nach Österreich
Zu: Abschied vom Aufstieg. Eine Profi-Sporthalle für Teltow kostet viel Geld: Hoffbauer will für Sparvariante zahlen – RSV plant um“, 30.
Erst die zweite Ferienwoche und schon Langeweile? Überflüssig!
Abschied von Fritz Teufel, Mitbegründer der Kommune 1 und radikaler 68er
Potsdam-Mittelmark - Die bei der trockenen Hitze vermehrt bei Damwild auftretende tödliche Infektionskrankheit des Pararauschbrandes ist ungefährlich für den Menschen. Das sagte Amtstierärztin Petra Thiem auf Nachfrage den PNN.
Zwei Vorstände haben die Firma verlassen

Ausbaupläne für Kreisstraße zwischen Ferch und Caputh stoßen auf Kritik: Viele Bäume sollen fallen
für eine ausgewogene und faire Berichterstattung

Robert Paul will beim SV Babelsberg 03 einen Stammplatz in der linken Abwehr und mit seinem neuen Verein den Klassenerhalt in Liga 3
Beelitz - Markus Zeeb ist nicht mehr Hauptamtsleiter in Beelitz. Wie jetzt bekannt geworden ist, haben die Stadtverordneten seine sechsmonatige Probezeit nicht verlängert.
Im Fernsehspot für seinen Memoirenband „Der dritte Mann“ sitzt Peter Mandelson im Gehrock im Ledersessel und liest vor: „Es war einmal ein Königreich mit zwei Königen. Aber die wären nicht an der Macht gewesen ohne einen Dritten.

Nauener Vorstadt - Die Versuche der Stadt Potsdam, von der russisch-orthodoxen Gemeinde hohe Mietforderungen nach der Außensanierung des Pfarrhauses Alexandrowka 14 einzutreiben, haben zu teils heftigen politischen Reaktionen geführt. Die Oberbürgermeister-Kandidatin der Potsdamer CDU, Barbara Richstein, fordert die Stadtverwaltung Potsdam auf, den Streit mit der russisch-orthodoxen Kirche zu beenden.
Disko für Menschen mit HandicapBereits zum dritten Mal organisierten die freiwilligen Helfer der Lebenshilfe im Bürgerhaus am Schlaatz in Potsdam eine Diskothek mit prominenten DJs.An den Plattenteller drehten der brandenburgische Sozialminister, Günter („Hugo“) Baaske (SPD) und FrankGerstmann von der SPD.

Bürgerhaus am Schlaatz übernimmt ab Januar den Treffpunkt Freizeit für Kinder am Heiligen See