Die eigene Stadt neu ent- decken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspa- ziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugs- serie „Mit der BVG auf Tour“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.10.2010 – Seite 3
TOUR 4 & KARTE Gönnen Sie sich mit unserer Ausflugskarte Nummer 4 einen wunderschönen Tag im grünen Norden von Berlin. Unterwegs entdecken Sie den Dorfanger Alt-Hermsdorf mit einem germanischen Gehöft und Seen, die einst als Tongruben für Berliner Ziegel dienten.
Die Online-Beratung für Kinder und Jugendliche des Vereins „Jungundjetzt“ arbeitet jetzt auch auf Türkisch. Türkischsprachige Psychologen kümmern sich ehrenamtlich verstärkt um Probleme von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Was die Integrationsdebatte mit Rassismus zu tun hat, ist heute um 19 Uhr das Thema einer Veranstaltung in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, Neukölln. Unter dem Titel „Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der Integrierteste im ganzen Land?
Der Streit um das Ausländerwahlrecht bremst die Vereinigung der Stadt aus
Das Bildungswerk in Kreuzberg (BWK) und das Vivantes-Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen sind mit dem Integrationspreis 2010 ausgezeichnet worden: „Für die gelungene interkulturelle Öffnung ihrer Unternehmen“, teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Beide Firmen leisteten über die berufliche Qualifizierung einen Beitrag zur Integration von Migranten.

Gerade tagt wieder ein großer Kongress in Berlins größtem Hotel, dem Estrel in Neukölln. Wir sitzen ungestört im Restaurant.
DAS AKTIONSBÜNDNISDie Initiative„Stadtvertrag Klimaschutz“ startet Kampagnen, betreibt das Portal www.stadtvertrag-klimaschutz.
Moritz von Uslar liest aus seinem Buch über ein fernes, fremdes Land mit merkwürdig anrührenden Menschen: Brandenburg.
Ob Tango, Stepptanz, Bauchtanz, Irish Tap-, Bollywood- oder Streetdance – ein Workshop jagt den nächsten auf dem Tanz der Kulturen. Auch Bälle werden veranstaltet, heute Abend mit dem musikalischen Thema Balkan.

Wie Pony Hütchen in Erich Kästners „Emil und die Detektive“ begibt sich auch die Tagträumerin Jule in Jörg Isermeyers Jugendstück Ohne Moos nix los lieber auf Verbrecherjagd, als zur Schule zu gehen. Yüksel Yolcu inszeniert das 2009 mit dem Berliner Kindertheaterpreis ausgezeichnete Stück für Menschen ab 9 Jahre.
Ostalgie war mir immer fremd, aber ich muss zugeben, dass sich manchmal in mir eine Sehnsucht auftut nach der Zeit, in der wir auf den Trümmern des ablaufenden Tages tanzten, ohne zu ahnen, was morgen ist. Manchmal denke ich mit einem inneren Leuchten zurück an die Zeit nach dem Umbruch in Berlin, ich hab wohl so was wie eine Wendelgie.

Australiens Northern Territory ist auch in der Regenzeit ein lohnendes Reiseziel. Denn kalt wird es nicht.

In Indonesien hat am Montagabend die Erde gebebt. Die Schäden durch eine nachfolgende Flutwelle sind offenbar größer als gedacht. Hunderte Menschen werden noch vermisst.
Besucher der Webseite des Friedensnobelpreises könnten ihren Computer mit einem Trojaner infiziert haben. Die Seite ist Ziel eines Hacker-Angriffs geworden.
Am Flughafen Schönefeld kann man in einem Automaten die Lärmbelästigung durch den neuen Großflughafen BBI testen. Unser Autor Stefan Jacobs hat das gemacht und festgestellt: Die Routen sind nicht auf dem neuesten Stand.

Im iranischen Atomkraftwerk Buschehr werden die ersten Brennelemente geladen. Die Anlage selbst steht gar nicht mehr so sehr im Zentrum der Kritik.
Ein Unbekannter versuchte am 16. Juli dieses Jahres eine Spielhalle in Siemensstadt zu überfallen. Nun hat die Polizei die Bilder aus einer Überwachungskamera veröffentlicht und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung.
Nicht nur Langzeitarbeitslose müssen auf das Elterngeld verzichten - offenbar gehören auch Menschen mit sehr hohem Einkommen künftig nicht mehr zu den Empfängern der staatlichen Familienförderung.
Krake Paul ist tot. Das weltbekannte Fußballorakel starb im Alter von knapp drei Jahren in seinem Becken in Oberhausen. Eines natürlichen Todes - aber das wird kein Verschwörungstheoretiker glauben.

Die Serie von Brandstiftungen in Hellersdorf setzt sich fort: Nach dem Laubenbrand vom Wochenende ging nun ein Kinderwagen in einem Treppenhaus in Flammen auf. Knapp 70 Brände wurden in den vergangenen Monaten gelegt.

Die Gegner der BBI-Flugrouten und von Stuttgart 21 sagen, wir leben nicht in einer Basta-Demokratie. Haben sie Recht? Ein Kontrapunkt.
In einer ungenutzten Weddinger Waschküche haben Ermittler Maschinenpistolen, Gewehre und Munition gefunden. Erst vor einer Woche wurde ein illegales Lager aus Schusswaffen in einer Kreuzberger Wohnung entdeckt.

Der CDU-Landes- und Fraktionschef Frank Henkel wird seine Partei aller Voraussicht nach in den Wahlkampf 2011 führen - als "Gegenentwurf" zu Klaus Wowereit und Renate Künast.

Der frühere irakische Außenminister Tarik Asis ist von einem irakischen Gericht zum Tode verurteilt worden. Der christliche Politiker diente unter Saddam Hussein, galt aber im Westen als "freundliches Gesicht des Irak".
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält einen Rückkauf der privaten Anteile an den Berliner Wasserbetrieben (BWB) für machbar.

Mit dem Namen eines deutschen Anwalts versuchen Gauner von Russland aus Geld zu machen. Gegen solchen Datenmissbrauch lässt sich wenig unternehmen.
Die weltweite Korruption ist nach Ansicht von Transparency International unverändert beunruhigend. An Deutschland bemängeln die Korruptionsbekämpfer, wie Parteien mit Spenden umgehen.

Sicherheitspanne für die Bewacher der Kanzlerin: Ein Unbekannter ist laut "Bild" auf Angela Merkels Grundstück in der Uckermark in der Nähe von Templin vorgedrungen.

Chiles Präsident lässt sich in Europa für die Rettung der 33 Bergleute feiern – Proteste machen auf die indigene Minderheit aufmerksam.

Der Gesetzentwurf zum Winterdienst soll noch einmal präzisiert werden, sagen SPD und Linke. Dabei geht es vor allem um Formulierungen wie das „unverzügliche“ und „angemessen“ Entfernen von Neuschnee auf den Gehwegen.
Der chilenische Präsident Sebastián Piñera hat sich für den Eintrag „Deutschland über alles“ in das Gästebuch von Bundespräsident Christian Wulff im Schloss Bellevue entschuldigt.
Rechtsbegriffe wie „unverzüglich“ und „in angemessenen Zeitabständen“ sind ein Schmackofatz für Rechtsanwälte. Bernd Matthies über die unlösbaren Probleme des Winterdienstes.

Weltweit zum ersten Mal hat ein alltagstaugliches Elektroauto eine Strecke von rund 600 Kilometern ohne Aufladen zurückgelegt. Das E-Auto - entwickelt von einem Berliner Unternehmen - war von München nach Berlin unterwegs.
In der Landsberger Allee sind gegen sieben Uhr am Dienstagmorgen ein Pkw und eine Straßenbahn kollidiert. Auf der Marzahner Brücke häufen sich diese Unfälle. Zum Glück gab es bislang nur Blechschäden.

Das Vertrauen der Deutschen in einen anhaltenden Aufschwung ist groß. Die Furcht vor Preissteigerungen bei Strom dämpft aber die Lust zu größeren Käufen.
Die Polizei hat am Montagabend in Neukölln einen Mann festgenommen, der einer Bekannten die Handtasche entreißen wollte. Ein Passant mit Zivilcourage hielt den brutal vorgehenden Räuber fest.
Teltow - Der für morgen geplante Baubeginn für eine neue Sporthalle an der Evangelischen Grundschule in Teltow-Seehof ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Trotz aufwendiger Verhandlungen sei es nicht gelungen, das Limit für die geplanten Baukosten in Höhe von zwei Millionen Euro einzuhalten, teilte der Vorstand des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin-Teltow-Lehnin mit.
Teltow - Das Sortiment auf dem von der Stadtverwaltung initiierten Teltower Wochenmarkt soll erheblich erweitert werden. Unter anderem sollen bereits heute erstmals die legendären Teltower Rübchen angeboten werden, teilt das Rathaus mit.
Bärbel haut euch in die PfanneKönigs Wusterhausen - Ein besonderes „Comedy-Erlebnis“ gibt es am Donnerstagabend ab 20 Uhr im Kino Capitol in Königs Wusterhausen. Eine Kochshow a la „Alfred Biolek“ oder „Tim Mälzer“ und eine musikalische Persiflage auf alle pseudointellektuellen Schauspieler mit ihren Endlosratgebern in Buchform und den hunderten von Kochshows, bei denen sie ihre Pseudoweisheiten von sich geben, während sie ein leckeres Fleischgericht zubereiten.
Großräschen - Bei der Explosion in einem Plattenbau in Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) ist am Montag eine Frau schwer verletzt worden. Ein Revierpolizist, der sich zufällig in der Nähe des Hauses aufhielt, habe am Vormittag gegen 10.
Die Max-Grünebaum-Stiftung in Cottbus hat am Sonntag die Max-Grünebaum-Preise 2010 verliehen.Damit wurden zum 14.
Eine sehenswerte Inszenierung trotz bisweilen fehlender Schärfe: „Enron“ im Hans Otto Theater
Man reibt sich verwundert die Augen, liest man die Äußerung des Landtagspräsidenten. Infomationsdefizite vermag Gunter Frisch beim Landtagsneubau nicht auszumachen.
Ambitionierter AAVAA-Verlag stellte in der „Comédie Soleil“ fünf seiner Autoren vor
Bis zur Bürgermeister-Stichwahl in Schwielowsee am 7. November bleibt es spannend
Moritz von Uslar liest aus seinem Buch über ein fernes, fremdes Land mit merkwürdig anrührenden Menschen: Brandenburg

Initiative zur Rettung der traditionsreichen Geräteturnhalle gegründet / Diskussion am Donnerstag