zum Hauptinhalt

Die eigene Stadt neu ent- decken – mit einer reizvollen Kombination von Stadtspa- ziergängen und Fahrten mit Bussen und Bahnen. Das ist die Idee unserer Ausflugs- serie „Mit der BVG auf Tour“.

TOUR 4 & KARTE Gönnen Sie sich mit unserer Ausflugskarte Nummer 4 einen wunderschönen Tag im grünen Norden von Berlin. Unterwegs entdecken Sie den Dorfanger Alt-Hermsdorf mit einem germanischen Gehöft und Seen, die einst als Tongruben für Berliner Ziegel dienten.

Die Online-Beratung für Kinder und Jugendliche des Vereins „Jungundjetzt“ arbeitet jetzt auch auf Türkisch. Türkischsprachige Psychologen kümmern sich ehrenamtlich verstärkt um Probleme von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Was die Integrationsdebatte mit Rassismus zu tun hat, ist heute um 19 Uhr das Thema einer Veranstaltung in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, Neukölln. Unter dem Titel „Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der Integrierteste im ganzen Land?

Das Bildungswerk in Kreuzberg (BWK) und das Vivantes-Institut für berufliche Bildung im Gesundheitswesen sind mit dem Integrationspreis 2010 ausgezeichnet worden: „Für die gelungene interkulturelle Öffnung ihrer Unternehmen“, teilte die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mit. Beide Firmen leisteten über die berufliche Qualifizierung einen Beitrag zur Integration von Migranten.

Ob Tango, Stepptanz, Bauchtanz, Irish Tap-, Bollywood- oder Streetdance – ein Workshop jagt den nächsten auf dem Tanz der Kulturen. Auch Bälle werden veranstaltet, heute Abend mit dem musikalischen Thema Balkan.

Foto: David Baltzer

Wie Pony Hütchen in Erich Kästners „Emil und die Detektive“ begibt sich auch die Tagträumerin Jule in Jörg Isermeyers Jugendstück Ohne Moos nix los lieber auf Verbrecherjagd, als zur Schule zu gehen. Yüksel Yolcu inszeniert das 2009 mit dem Berliner Kindertheaterpreis ausgezeichnete Stück für Menschen ab 9 Jahre.

Ostalgie war mir immer fremd, aber ich muss zugeben, dass sich manchmal in mir eine Sehnsucht auftut nach der Zeit, in der wir auf den Trümmern des ablaufenden Tages tanzten, ohne zu ahnen, was morgen ist. Manchmal denke ich mit einem inneren Leuchten zurück an die Zeit nach dem Umbruch in Berlin, ich hab wohl so was wie eine Wendelgie.

Von Robert Ide

Am Flughafen Schönefeld kann man in einem Automaten die Lärmbelästigung durch den neuen Großflughafen BBI testen. Unser Autor Stefan Jacobs hat das gemacht und festgestellt: Die Routen sind nicht auf dem neuesten Stand.

Von Stefan Jacobs

Ein Unbekannter versuchte am 16. Juli dieses Jahres eine Spielhalle in Siemensstadt zu überfallen. Nun hat die Polizei die Bilder aus einer Überwachungskamera veröffentlicht und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung.

In der Landsberger Allee sind gegen sieben Uhr am Dienstagmorgen ein Pkw und eine Straßenbahn kollidiert. Auf der Marzahner Brücke häufen sich diese Unfälle. Zum Glück gab es bislang nur Blechschäden.

Von Anke Myrrhe

Teltow - Der für morgen geplante Baubeginn für eine neue Sporthalle an der Evangelischen Grundschule in Teltow-Seehof ist auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Trotz aufwendiger Verhandlungen sei es nicht gelungen, das Limit für die geplanten Baukosten in Höhe von zwei Millionen Euro einzuhalten, teilte der Vorstand des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin-Teltow-Lehnin mit.

Teltow - Das Sortiment auf dem von der Stadtverwaltung initiierten Teltower Wochenmarkt soll erheblich erweitert werden. Unter anderem sollen bereits heute erstmals die legendären Teltower Rübchen angeboten werden, teilt das Rathaus mit.

Bärbel haut euch in die PfanneKönigs Wusterhausen - Ein besonderes „Comedy-Erlebnis“ gibt es am Donnerstagabend ab 20 Uhr im Kino Capitol in Königs Wusterhausen. Eine Kochshow a la „Alfred Biolek“ oder „Tim Mälzer“ und eine musikalische Persiflage auf alle pseudointellektuellen Schauspieler mit ihren Endlosratgebern in Buchform und den hunderten von Kochshows, bei denen sie ihre Pseudoweisheiten von sich geben, während sie ein leckeres Fleischgericht zubereiten.

Großräschen - Bei der Explosion in einem Plattenbau in Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) ist am Montag eine Frau schwer verletzt worden. Ein Revierpolizist, der sich zufällig in der Nähe des Hauses aufhielt, habe am Vormittag gegen 10.

Man reibt sich verwundert die Augen, liest man die Äußerung des Landtagspräsidenten. Infomationsdefizite vermag Gunter Frisch beim Landtagsneubau nicht auszumachen.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })