100 000 Euro als Entschädigung für die mehr als hundert Opfer in der Odenwaldschule. Nun ist es wegen dieser Summe zum Zerwürfnis der neuen Führung gekommen, die einen rigorosen Neuanfang wagen wollte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.11.2010 – Seite 3
Irland wird finanziell geholfen: Der EU erwachsen daraus neue Pflichten.

Hände vor die Augen, dann ist die Wirklichkeit weg: Die Schweiz will kriminelle Ausländer schneller abschieben – das hat etwas Kindliches.
50 Temposünder gingen der Polizei bei umfassenden Verkehrskontrollen in Charlottenburg ins Netz. Am Sonntagabend waren nahezu 100 Polizisten zwischen Hardenbergplatz und Straße des 17. Juni im Einsatz.
Die Sozialexpertin der Linken Kipping hält die neuen Hartz-IV-Regelsätze für willkürlich berechnet. Mindestens 28 Euro mehr wären rechtens.
Nicht nur die Sicherheitskräfte, auch die Bürger sind nach der Terrorwarnung in erhöhter Alarmbereitschaft. Erst am Sonntagabend hatte der Rucksack eines Journalisten für die Räumung des Willy-Brandt-Hauses gesorgt. Insgesamt gehen bis zu fünfmal mehr Hinweise bei der Polizei ein als üblich.

Christian Wulff und seine Tochter besuchen Israel. Der Bundespräsident bekennt sich zur deutschen Schuld.

Die USA starten ihre Militärübung mit Südkorea – und Nordkorea rüstet an der Seegrenze weiter auf.
Die massive Polizeipräsenz in den Straßen konnte einzelne Gewaltausbrüche nicht verhindern. In mehreren Orten Südägyptens sowie in der Hafenstadt Alexandria setzten Sicherheitskräfte vor Wahllokalen Tränengas ein, um Anhänger oppositioneller Kandidaten zu vertreiben.

Ihre Brutalität verletzt, körperlich wie seelisch. Seit 2007 erhielten Opfer rechter Überfälle fast eine halbe Million Euro Entschädigung vom Staat.
Eine Signalstörung sorgte bei der S-Bahn am Montagmorgen für Komplikationen.
AUFTRITT DER WOCHE Älter, härter, elektronischer – Juli sind nach vier Jahren Verschnaufpause wieder live zu sehen. Vier von ihnen wohnen in Berlin
Die Berliner Linke hat sich entschlossen: Sie setzt vor der Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011 auf Bewährtes und meidet Experimente.

Die Berliner Linke hat ihren Parteichef Klaus Lederer in seinem Amt bestätigt und will weiter regieren. Auf dem Parteitag in Lichtenberg erhielt Lederer 78 Prozent der Stimmen. Die Linke verzichtet auf Experimente und setzt auf Bewährtes.

Mit spielerischem Glanz gegen die Mauertaktik. Borussia Dortmund lässt sich nicht davon beirren, dass die Gegner sich in der Abwehr verstecken.
In diesem Jahr fragen mehr Frauen und jüngere Männer nach Unterkunft. Der Kältebus ist jetzt täglich unterwegs, die BVG öffnet nachts drei U-Bahnhöfe. Auch in den kommenden Tagen soll es eisig kalt werden.
Es gibt inzwischen nicht mehr viel, was einem Anhänger von Hertha den Tag verschönt. Es ist nass, es ist kalt, und die Mannschaft spielt gleichgültig. Michael Rosentritt befürchtet, dass Hertha die Mentalität für die Zweite Liga fehlt.
Nach einer Auseinandersetzung mit mehreren Personen landeten in der Nacht zu Sonntag zwei Männer am U-Bahnhof Kurfürstendamm im Gleisbett. Der Verkehr der Linie 9 musste kurz unterbrochen werden.

Wer regieren will, muss wandlungsfähig bleiben – oft schon wechselten Politiker das Fach vom Haudrauf zum moderaten Chef. Berlins Kandidaten erproben bereits ihr Repertoire. Die Frage ist nur: Nehmen die Wähler ihnen das neue Image ab?
Energie Cottbus besiegt Erzgebirge Aue 6:0 und rückt an die Aufstiegsplätze heran.

Der frühere Boxweltmeister Arthur Abraham unterliegt dem Briten Carl Froch desaströs.

Der DFB hofft auf einen Boom durch die Frauen-WM.

„Clásico“ - Heute trifft Real Madrid auf den FC Barcelona – eine Art Privatduell um die spanische Meisterschaft.

Älter, härter, elektronischer – Juli sind nach vier Jahren Verschnaufpause wieder live zu sehen. Mittwoch stellen sie im Astra Kulturhaus ihr neues Album "In Love" vor. Vier Juli-Mitglieder wohnen in Berlin.
Trainer Babbel denkt über grundlegende Änderungen nach, um den Absturz von Hertha BSC zu stoppen

Sechs Wochen testen zehn Leser des Tagesspiegel mit dem Mobilfunkanbieter Base die Smartphones Apple iPhone und Samsung Galaxy im Alltag. Wieviele Radiosender man über ein multimediales Handy empfangen kann und ob Spiele-Apps süchtig machen, lesen sie hier.

Vor der Saison galten die Königsblauen als heiße Titelanwärter. Nun steckt Schalke 04 nach dem 0:5 in Kaiserslautern im Abstiegskampf, weil der Mannschaft Kämpfertypen fehlen.

Lars von Törne über die sichersten Restaurants der Stadt. Nach der Terrorwarnung schätzt der Autor ein bleifreies Steak.
Liebe Leser, Sie können jetzt wieder bei Tagesspiegel.de kommentieren. Für unsere technischen Probleme bitten wir um Entschuldigung.

Mike Hanke und Jan Schlaudraff haben schwierige Zeiten in Hannover hinter sich. Nun reüssieren sie bei den 96ern.
Lars von Törne schätzt ein bleifreies Steak in Zeiten der Angst

Alba bezwingt Frankfurt im Spitzenspiel 81:77 und erobert Platz zwei.
Die Präsidentschaftswahl in Haiti knapp elf Monate nach dem verheerenden Erdbeben in dem Karibikstaat ist von Betrugsvorwürfen und Protesten überschattet worden. Zwölf von 18 Kandidaten fordern eine Annullierung des Urnengangs.

Was soll die Publikation von Personaleinschätzungen in verschiedenen Staaten der Welt durch dort arbeitende US-Diplomaten? Das ist voyeuristisch und ohne jeden Neuigkeitswert. Wikileaks schadet sich letztendlich auch selbst.
Mithilfe des Münzbehälters einer Kasse und einer Tasse heißen Kaffees gelang es einem Zeitungsladenbesitzer in Tiergarten und einem Spielhallenmitarbeiter in Steglitz, zwei bewaffnete Räuber in die Flucht zu schlagen. Ein Täter entkam mit, einer ohne Beute.
Nach einem Einbruch in ein Geschäft für japanische Messer im Berliner Stadtteil Charlottenburg sind am frühen Montagmorgen vier Männer festgenommen worden.

Leslie Nielsen, der in der Filmreihe "Die nackte Kanone" dreimal den tollpatschigen Polizisten Frank Drebin gespielt hatte, starb am Sonntag in Florida an einer Lungenentzündung. Er wurde 84 Jahre alt.
Von den neuesten Wikileaks-Veröffentlichungen sind auch Guido Westerwelle und Angela Merkel betroffen. Zunächst musste sich die Enthüllungsplattform nach eigenen Angaben aber einer Cyber-Attacke erwehren.
US-Botschafter Philip Murphy will sich bei Merkel und Westerwelle wegen seiner bei Wikileaks öffentlich gemachten kritischen Äußerungen nicht entschuldigen, lobt aber nun Kanzlerin und Außenminister.
Der SC Potsdam steht im Viertelfinale des diesjährigen Wettbewerbes um den Pokal des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV). Der aktuelle Tabellenführer der Frauen-Bundesliga gewann gestern Abend vor 150 Zuschauern in der Sporthalle Süderelbe sein Achtelfinalspiel gegen den Nord-Zweitligisten VT Aurubis Hamburg II souverän mit 3:0 (25:20, 25:7, 25:14) und erwartet nun im Viertelfinale den Pokalverteidiger und diesjährigen Europapokalsieger Dresdner SC.
1:1 im Kreisderby Teltower FV gegen Michendorf
OSC-Wasserballer setzten sich in Krefeld durch
Im äußerst fair verlaufenen Sonntagsspiel der Fußball-Landesklasse trennten sich SV Babelsberg 03 III und SV Golßen 2:2 (1:1). Der Aufsteiger spielte erwartungsgemäß die technisch feinere Klinge.
Der Werderaner FC bleibt zu Hause eine Macht. Mit dem 7:0 (5:0) gegen Rot-Weiß Prenzlau fand er Anschluss an die Spitzengruppe der Fußball-Landesliga.
Förderverein Lepsiushaus kündigt gemeinsame Konferenz für kommendes Jahr an

Potsdams VfL-Handballer gehen als Dritter der 2. Bundesliga Nord in ein schweres Jahres-Restprogramm
Teltow - Die Bewerbung ist noch nicht verschickt, aber die Ideen sind schon im Kasten. Bis zum 15.

Das Spätwerk des monegassischen Malers Claude Rosticher ist derzeit im „Güldenen Arm“ zu sehen