
Das Konzert war nach 20 Minuten ausverkauft: Feuerspeier, Raketen und deutsche Fahnen – wie die Berliner Band Rammstein New York erobert.
Das Konzert war nach 20 Minuten ausverkauft: Feuerspeier, Raketen und deutsche Fahnen – wie die Berliner Band Rammstein New York erobert.
Eine geschäftliche Berg- und Talfahrt erlebt die älteste Sportfachhandlung Berlins: Am vorigen Donnerstag feierten Jürgen Merker und sein Sohn Fabian die Wiedereröffnung der 86 Jahre alten „Ski Hütte“ an der Fasanen- Ecke Lietzenburger Straße in Wilmersdorf, nachdem sie den langjährigen Standort an der Joachimstaler Straße im März wegen Umsatzrückgängen und der hohen Miete hatten räumen müssen. Doch nach einer Feier mit Stammkunden währte die Freude nur kurz: In der Nacht zu Sonntag hebelten Einbrecher die Ladentür auf und stahlen Sportbekleidung mit einem Verkaufswert von etwa 30 000 Euro.
In Berlin wächst die Zahl von Bildungseinrichtungen, die sich untereinander zu Bildungsverbünden vernetzen. Von Kitas über Schulen bis hin zu Bibliotheken: Alle Beteiligten sollen von den Kooperationen profitieren und voneinander lernen.
Gestern feierte Tom Tykwer die Premiere seines Films "Drei" im Delphi. Die Beziehungsgeschichte mit Devid Striesow, Sebastian Schipper und Sophie Rois kommt zu Weihnachten in die Kinos.
Nach der Niederlage gegen Quakenbrück steht Alba heute im Eurocup gegen Wloclawek plötzlich wieder unter Druck.
Der Moderator und Schauspieler Karsten Speck ist zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Am Montag sprach das Landgericht in Frankfurt (Oder) den 50-Jährigen wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges sowie wegen Steuerhinterziehung schuldig.
Das Bundesverfassungsgericht hat Teile des Hamburger Hochschulgesetzes für verfassungswidrig erklärt.
Die Freie Universität will ihren Status als Eliteuniversität in der kommenden Runde des Exzellenzwettbewerbs mit einem neuen Zukunftskonzept verteidigen: dem Forschungscampus Dahlem.
Am Montagabend haben zwei Maskierte einen Lebensmittelladen in der Manteuffelstraße im Berliner Stadtteil Tempelhof überfallen. Sie konnten Bargeld erbeuten.
Für die Tengelmann-Gruppe ist die Insolvenz der US-Tochter A&P ein schwerer Rückschlag. Binnen zehn Jahren hat sich der Umsatz halbiert.
Mit Flohmarkt, Mauerverlauf und Filmdrehorten: Berlin lässt sich neu zusammensetzen – als Puzzle. Auf 65 mal 45 Zentimeter können Berlin-Fans und Puzzle-Liebhaber die Hauptstadt zusammen basteln - am S-Bahnring ist allerdings Schluss.
Der Potsdamer Modemacher Wolfgang Joop spricht mit dem Tagesspiegel über seinen Einstieg bei Schiesser und die Magie der Massenartikel.
Angehende IT-Fachleute setzten auf Autowerte.
Nicht nur Schnee und Eis machen das Radfahren in Berlin zur Gefahr: Gerade auf Radwegen passierten im bisherigen Jahresverlauf schon mehrere schwere Unfälle.
Was ist Verrat, was ist Enthüllung? Und was heißt eigentlich "Whistleblower"? Ein Hintergrundstück - von Watergate bis Wikileaks.
Wikileaks verwirrt. Auch Journalisten. Manche gerieren sich als Mitspieler der Mächtigen statt als deren natürliche Feinde. Die Idee Wikileaks aber gibt einer Krisenbranche neue Chancen.
Wie Kroatiens Regierungschefin in Wien Fragen zu ihrem Vorgänger ausweicht.
Die neue Chefin der Fluglärmkommission, Kathrin Schneider, setzt auf Konfliktmanagement und Interessenausgleich.
Die deutschen Sicherheitsdienste arbeiten bereits eng zusammen. Es ist nicht zu erkennen, dass eine neue große Polizeibehörde die Bekämpfung des Terrorismus zwangsläufig noch effektiver gestalten und die Anschlagsgefahr minimieren könnte.
Die neue Studie „Gleichheit ist Glück“ wird politisch gefeiert. Für FDP-Generalsekretär Christian Lindner ist Ungleichheit besser, denn sie ist die Hefe im Teig der Marktgesellschaft. Ein Gastkommentar.
Verwaltungsrechtler Reiner Geulen sprach mit dem Tagesspiegel über Ansprüche auf Lärmschutz am neuen Flughafen.
Montagnachmittag in der Reinickendorfer General-Barby-Straße: Ein Autofahrer erfasst beim Abbiegen einen Fußgänger. Der Schwerverletzte muss sofort ins Krankenhaus gebracht werden.
Das Verfahren zur Schließung des maroden Atomendlagers in Morsleben stockt. Erst in einem Jahr sollen die Einwände erörtert werden.
Runder Tisch präsentiert Ergebnis. Auf einer „Gegenpressekonferenz“, protestieren Betroffene und nennen das Ergebnis des Gremiums eine „Unverschämtheit“.
Ein Unbekannter hat am Montagabend in Kreuzberg einer Frau ins Gesicht geschlagen. Anschließend raubte er sie aus.
Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat überraschend Außenminister Manuschehr Mottaki entlassen.
Die FDP-Führung ärgert sich über Kubicki und will durch "Nüchternheit" und mit "harter Arbeit" als Regierungspartei glänzen.
Minister Guttenberg reist mit seiner Ehefrau nach Afghanistan – die Opposition kritisiert den Besuch als "Selbstdarstellung". SPD, Grüne und Linkspartei hoffen, dass sich der Minister mit seinem schlagzeilenträchtigen Truppenbesuch selbst entlarvt hat.
Der Mensch der Zukunft will grundsätzlich nie da sein, wo er gerade ist, sondern eben woanders.
Kurz vor der Entscheidung über die Hartz-IV-Reform im Bundesrat ist es so gut wie sicher, dass Union und FDP die Mehrheit verfehlen.
In den Bochumer Wettskandal kommt viel Bewegung: Noch in dieser Woche sollen die ersten Angeklagten auf freien Fuß kommen. Am Montag wurden zudem weitere neue Fakten bekannt - ein Torhüter sollte „ausgeknockt“ werden.
Kein Spaß zur Adventszeit: Mit weniger Bussen ist die BVG derzeit in Berlin unterwegs und reagiert so auf den Fahrzeugmangel. Auch die S-Bahn-Züge fährt weiter mit weniger Wagen.
Montagmorgen in der Lutherstraße in Spandau: Zeugen beobachten, wie ein Mann mit einer Waffe aus dem Fenster einer Wohnung schießt und rufen die Polizei.
In Berlin blieb zunächst aus der Nacht nur eine dünne Pulverschicht liegen. Am Dienstagmorgen begann es dann auch in der Hauptstadt heftiger zu schneien. In anderen Teilen Deutschlands führte Neuschnee zu einem Verkehrschaos mit vielen Unfällen.
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat die Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter in diesem Jahr am meisten bewegt. Auf Rang zwei landet die Fußball-WM.
Bei einem Brand in einem Nürnberger Altenheim ist am Montagabend eine 100 Jahre alte Frau ums Leben gekommen. Vier weitere Bewohner des Heimes wurden verletzt.
Zwei maskierte Räuber haben am Montagabend um 20 Uhr in Lichterfelde eine Cocktailbar überfallen.
Ein 67-jähriger Autofahrer hat am Montagabend gegen 19 Uhr gleich acht Autos ramponiert. Den alarmierten Polizisten erklärte der Mann seinen merkwürdigen Fahrstil mit einem Herzinfarkt.
Groß Glienicker Bürgerinitiative legt neues Rechtsgutachten vor / Spandau kauft 66 Hektar Seenland
Potsdam - In der rot-roten Koalition wird offen über einen sozialen Faktor im kommunalen Finanzausgleichsgesetz (FAG) nachedacht, um Kommunen mit besonders vielen sozial schwachen Einwohnern zu entlasten. Daher soll die Landesregierung 2011 ein Gutachten erstellen lassen.
Berlin - Ist Berlin Schauplatz einer Abrechnung unter Ex-Geheimdienstagenten? Die Vorgänge um den früheren KGB-Agenten Viktor Kalaschnikow, späteren Mitarbeiter im Führungsstab von Boris Jelzin und Angestellten eines russischen Ölkonzerns, lassen es vermuten.
Viele Flüchtlinge aus der DDR feierten im Notaufnahmelager Marienfelde
Prozessbetrug, ja, dieses böse Wort steht jetzt im Raum. Viele, die jetzt protestieren gegen die Flugrouten, werden so denken.
Ungenutzte Dorfkirche im havelländischen Zeestow soll Autobahnkirche am Berliner Ring werden
Der Geruch von Gänsebraten und Rotkohl erfüllt die Küchenwerkstatt Lorenz in der Waldstadt. Vor dem Herd stehen vier Männer Anfang 20 aus der betreuten Wohngemeinschaft W 13 im Schlaatz; sie haben dieses Mahl heute eigenhändig zubereitet.
Ein Ort, sieben Menschen. Wer ist Frau, wer ist Mann, was ist männlich, was weiblich?
Der Childrens’ Choir im Nikolaisaal
Holpriger Start für das neue Buskonzept in der Region Teltow: Busse zu spät, Fahrgäste verunsichert, dennoch stiegen mehr ein als gedacht
öffnet in neuem Tab oder Fenster