zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark / Berlin - Den Tagungssaal der Fluglärmkommission kann man „nüchtern“ nennen oder auch „trostlos“. Aber offenbar befördert der fensterlose Raum im Lagerhallenstil in der „BBI Airportworld“ am Bahnhof Schönefeld die Arbeitsatmosphäre: Gleich 16 Anträge zu möglichen Routen hat die Kommission in ihrer Sitzung am gestrigen Montag an die Deutsche Flugsicherung (DFS) weitergeleitet.

Von Stefan Jacobs

Der Zeitpunkt der Entlassung spricht Bände. Während Irans Außenminister Manuschehr Mottaki auf Besuch in Senegal weilt, feuert ihn Präsident Mahmud Ahmadinedschad.

Das zentrale Notaufnahmelager Marienfelde für DDR-Flüchtlinge wurde 1953 eingerichtet. Die Ankömmlinge wurden von Marienfelde aus in die Bundesländer weitergeleitet.

Entdeckungen hält das adventliche Programm der Kammerakademie am kommenden Samstag, 18. Dezember, 18 Uhr und am Sonntag, 19 Dezember, 16 Uhr, im Schlosstheater bereit.

Herr Geulen, Sie sind Verwaltungsrechtler und Experte in Luftverkehrsfragen, die Länder Berlin und Brandenburg sollen dem Bundesverwaltungsgericht Dokumente über die Flugroutenplanung für Schönefeld vorenthalten haben. Ist das Planfeststellungsverfahren damit für den Flughafenbau hinfällig?

Potsdam - Das Umweltministerium warnt vor Vogelfutter mit Samen der hoch allergenen Ambrosia-Pflanze. Laboruntersuchungen hätten gezeigt, dass in Meisenknödeln oder anderen Vogelfutter-Mischungen immer wieder Ambrosia-Samen enthalten seien, teilte das Ministerium am Donnerstag in Potsdam mit.

Die Herren Dirk Pursche und Stefan Klucke von der Schwarzen Grütze servieren am Donnerstag, 16. Dezember, traditionell zur Vorweihnachtszeit einen speziellen schwarzhumorigen Liederpunsch um 20 Uhr auf dem Theaterschiff.

NachtwächterstundeLiebenberg - In der Nachtwächterstunde am Freitag ab 19 Uhr wird mit natürlichem Licht eine besonders romantische Atmosphäre im Schlosshof von Liebenberg geschaffen. Mit Fackeln, Feuerkörben, Öllampen und Kerzen vor historischen Mauern soll an die ursprüngliche Weihnachtszeit erinnert werden, fern der allgegenwärtigen Einkaufshektik und des grell beleuchteten Kommerzes.

Seit dem Wegfall vieler Werbetafeln in der Einkaufsmeile Brandenburger Straße klagen Händler in den Nebenstraßen über den Rückgang ihrer Umsätze. Selbst wenn der Käuferschwund existenzgefährdend sein sollte – ein Zurück zu den „Mannstoppern“ auf der Brandenburger kann es nicht geben.

Von Guido Berg

Hermannswerder - Für die Errichtung eines stationären Hospizes in Potsdam hat der „Verein zur Unterstützung der ambulanten Krebstherapie“ gespendet. 750 Euro seien an die Hoffbauer-Stiftung überwiesen worden, erklärte der Vereinsvorsitzende Lutz-Ingo Sauer.

Der öffentliche Auftritt ist noch ungewohnt für diese Frau mit den markanten roten Haaren, die zum ersten Mal im Rampenlicht steht. Aber Kathrin Schneider, gerade zur Chefin der Fluglärmkommission gewählt, die bei den hoch umstrittenen Flugrouten für den BBI-Hauptstadtflughafens ein Wort mitzureden hat, findet sich schnell in diese Rolle hinein.

Von Thorsten Metzner

Ganz besiegen konnte das winterliche Wetter den Spielbetrieb in der Fußball- Kreisliga Havelland-Mitte am Wochenende nicht. Der Kunstrasenplatz des Werderaner FC Viktoria war bei leichten Plusgraden und durch den Wind soweit von Schnee und Nässe befreit worden, so dass der WFC II am Sonntag den Tabellendritten SG Bornim empfangen konnte – und mit 3:1 (2:1) gewann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })