Ifo-Geschäftsklimaindex steigt das siebte Mal in Folge und liegt mit 109,9 Punkten so hoch wie seit der Wiedervereinigung nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2010 – Seite 2
Die acht deutschen Bundesländer, die von Standard & Poor’s bewertet werden, kommen aktuell ganz gut weg. Keine Herabstufung, drei Bestätigungen, fünf Upgrades.

Thilo Sarrazin ist durch sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum mehrfachen Millionär geworden. Das bestätigte der frühere Berliner Finanzsenator und Bundesbanker in der ZDF-Talkshow „Stuckrad Late Night“.
Berlin: Unglücke bei Betriebsfesten sind versichert Sturz auf Weihnachtsfeier gilt als Arbeitsunfall
Das Urteil des Sozialgerichts kommt zur richtigen Jahreszeit: Ein Sturz bei einer Weihnachtsfeier kann als Arbeitsunfall anerkannt werden. Eine 55-jährige Jobcenter-Mitarbeiterin, die sich vor zwei Jahren mit den Kollegen ihrer Abteilung in einem Bowlingcenter zur Weihnachtsfeier getroffen hatte, war dort gestolpert und hatte sich ein Bein gebrochen.
Dass für den Euro nun auch nach 2013 ein Rettungsschirm bereitsteht, soll vor allem die Finanzmärkte beruhigen. Doch die Reaktion auf die Nachricht aus Brüssel war mau.
Forscher kritisieren Hersteller Roche
Neulich hat der Mittlere meiner drei Jungs einen Zauberwürfel mit nach Hause gebracht. Sie wissen schon: so ein sechsfarbiges Ding, bei dem man 54 Miniwürfel zu einheitlichen Flächen zurechtdrehen muss.
Der Mann musste wohl erst den Einstieg ins Rentenalter schaffen, bevor Rolf Zacher sein Debütalbum aufnehmen konnte. Ein Verlust, wie man spätestens nach der ersten Begegnung mit seiner Platte „Latest Hits“ bemerkt.
Ihre Karriere begann die Kanadierin Marie Brassard als Schauspielerin bei Robert Lepage, bei dessen epochalen Arbeiten wie The Dragons’ Trilogy und The Seven Streams of the River Ota sie mitwirkte. Seit einigen Jahren ist sie als ihre eigene Regisseurin unterwegs, erstellt Solos in experimenteller Interaktion mit Medien und Sound.
Neun Monate vor den Wahlen in Berlin muss die NPD einen Rückschlag verkraften. In der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg ist die Fraktion der rechtsextremen Partei zerbrochen, nachdem ein Mitglied am Donnerstag den Austritt erklärt hat.
Berlin - Ab 2011 wird die Sicherungsverwahrung von Straftätern nach der eigentlichen Haftstrafe auf schwerste Fälle wie Mord oder Vergewaltigung beschränkt. Für diese Neuregelung machte am Freitag der Bundesrat den Weg frei.

Kapitän der Nationalelf oder nicht? Stefan Hermanns über Michael Ballack und eine Geschichte, die nicht ruhen will.
Knapp 6,5 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland auf Leistungen aus Hartz IV angewiesen. Dazu zählen auch rund zwei Millionen Kinder unter 18 Jahren.

Engelberg - Michael Uhrmann machte nach seinem durchwachsenen Weltcup- Comeback gute Miene zum bösen Spiel, Michael Neumayer wollte gar nichts sagen. Deutschlands Skisprung-Routiniers sind in Engelberg deutlich an den Top-Ten vorbeigeflogen.
Auf der Tribüne des Bundestags haben der Bischof der Chaldäisch-Katholischen Kirche in Bagdad, Shlemon Warduni, und sein türkischer Kollege Francois Yacan geduldig zugehört, wie alle Fraktionen des Deutschen Bundestags den Christen im Irak ihre Solidarität ausgesprochen haben. Doch viel weiter ging die Einigkeit am Freitag vor Weihnachten dann doch nicht.

Umstrittene Landwirtschaftsministerin in Niedersachsen wird ausgewechselt
Offensive der Sammler: Drei Ausstellungen füllen in Berlin die weihnachtliche Pause der Galerien
Die Hamburger Galerie Levy feiert ihren 40. Geburtstag – und die Berliner Dependance ihr erstes Jahr
Kooperativ: Stefan Hirsig und Christian Achenbach
Teppiche mit Kuschelappeal: Nevin Aladag zeigt neue Arbeiten in der Galerie Wentrup
„Jeden Neuberliner treibt das Gefühl um, etwas verpasst zu haben“, heißt es im neuen Sammelband Metropolitan Views: Berlin. Kunstszenen 1989– 2009 (Deutscher Kunstverlag, 272 S.

Angela Merkel verweigert die Einsicht, dass es unmöglich ist, die überschuldeten Eurostaaten allein mit Sparmaßnahmen zu sanieren. Stattdessen leitet sie Bürger und Wähler mit sinnlosen Versprechen in die Irre.
Eberhard Diepgen präsentiert die „Stiftung für die Hauptstadtzoos“, die finanziell helfen soll – als Projekt für mehrere Generationen. Die Grundidee sei, die Tierliebe der Berliner herauszufordern.

Die Geschichte des ausgesetzten Hundes war ausgedacht. Viele Berliner meldeten Interessenten für das blinde und kranke Tier an. Der Besitzer wollte den betagten Pudel mit einer Trickserei loswerden.
Eine Stiftung soll den Berliner Zoo und den Tierpark für die Ewigkeit sichern. Doch schafft die Stiftung echten Mehrwert für Zoo und Tierpark, oder wird sie dem Land als Vorwand dienen, sich aus der Verantwortung zu stehlen?

Kosovos Ministerpräsident Hashim Thaci soll seit 1999 der Kopf eines Rings illegaler Organhändler gewesen sein. Doch was ist dran an den Vorwürfen. Caroline Fetscher über Psychologie in den jugoslawischen Zerfallskriegen.

53 Freunde sollt ihr sein: Was das Kulturhauptstadtjahr 2010 Essen und Co. gebracht hat
Shen Wei Dance Arts bei der Spielzeit Europa

Die Silvesterfeier am Brandenburger Tor war im vergangenen Jahr vielen Besuchern zu "ballerhaft". Die Veranstalter haben daraus gelernt und bieten in diesem Jahr Stars und Sternchen, die uns ans Jahr 1713 erinnern.
Konsequenz der Worte: Weil Daniel Beichler in einem Interview mit der „BZ“ geklagt hatte, dass Babbel ihm nicht vertraue, wird er am Samstag nicht im Kader von Hertha BSC stehen.
Zu sechs Kellerbränden in Moabit mussten Polizei und Feuerwehr in der Nacht auf Freitag ausrücken, es handelt sich um eine Serie von Brandstiftungen. Sieben Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen.

Das deutsche Wort des Jahres ist "Wutbürger", gefolgt von "Stuttgart 21" und "Sarrazin-Gen". Aber was ist das Berliner Wort des Jahres? Flugrouten? Ex-Finanzsenator? Räumpflicht? Diskutieren Sie mit!
Es rieselt: Dostojewski in der Schaubühne
Zum vierten Advent, wenn langsam die Weihnachtsganskäufe beginnen, schlägt in der Kulturbranche die Stunde der Tierschützer.
Erotisches Roadmovie: „Plein Sud“ aus Frankreich
Wie eine Rentnerin die Stadt erleben kann.

Ein unangenehmes Detail nach dem nächsten kommt vor dem Bochumer Landgericht zum Vorschein, wenn die Angeklagten über ihre Manipulationen berichten. Der Wettprozess in Bochum zeigt, dass der Fußball sich nicht gegen Manipulation schützen kann.

Einer der größten deutschen Schauspieler feiert am Freitag den 17. Dezember einen runden Geburtstag: Armin Mueller-Stahl wird 80 Jahre alt. Der Tagesspiegel wirft einen Blick zurück auf eine großartige Karriere mit zahlreichen außergewöhnlichen Filmrollen einer besonderen Persönlichkeit.
Wer bei einer betrieblichen Weihnachtsfeier stürzt, hat Anspruch auf Übernahme der Behandlungskosten durch die Unfallkasse. Dies geht aus einer Entscheidung des Sozialgerichts Berlin hervor.

Jede Menge Schnee, minus 20 Grad. Der Winter in Deutschland beschert ideale Wintersportbedingungen, aber auch starke Behinderungen. Während sich die einen freuen, bibbern und fluchen die anderen.

Der Missbrauch-Skandal an der Odenwaldschule ist größer als bisher bekannt. Nach einem am Freitag vorgelegten vorläufigen Abschlussbericht waren 132 Schüler der renommierten Privatschule im hessischen Heppenheim betroffen.

Nur ein 1:1 in Augsburg. Kann Hertha BSC trotzdem zufrieden in die Winterpause gehen? Machen Sie mit und schreiben Sie uns Ihre Eindrücke vom letzten Spiel der Hinrunde.
Weil sich in der Bordküche Rauch entwickelte, musste eine Boeing mit 183 Passagieren auf dem Weg nach Hurghada auf dem Flughafen Stuttgart notlanden. Das Essen war zu heiß geworden

Wegen massiver Probleme bei der Berliner S-Bahn und Verspätungen im Schienen-Regionalverkehr hat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Bund aufgefordert bei der Deutschen Bahn durchzugreifen.

Bei Hertha BSC konnte er sein Potenzial nicht richtig ausschöpfen, bei Borussia Mönchengladbach setzte er sich nicht durch. Warum der ehemalige Berliner Nando Rafael beim FC Augsburg so erfolgreich spielt wie nie zuvor.

Ganz schön großzügig: Ein Berliner Kunstsammlerpaar vermacht der Stadt seine auf 120 Millionen Euro geschätzte Surrealismus-Sammlung. Aber die Bedingungen haben es in sich.
Es ist drei Uhr am Freitagmorgen. Auf ins Land der Abkürzungen und Nachtarbeit. Die BSR-Mannschaft arbeitet derzeit verstärkt, wenn es dunkel ist. Und wieder schneit es. Tagesspiegel.de hat einem Räumtrupp und dem Fahrer eines Streuwagens über die Schulter geschaut.
Die neue Deutsche Stiftung Verbraucherschutz soll das Wissen der Verbraucher über ihre Rechte verbessern, neue Beratungsstellen finanzieren und dafür sorgen, dass die Deutschen beim Verbraucherschutz mehr Einfluss in der EU bekommen.