zum Hauptinhalt
Foto: ddp

Thilo Sarrazin ist durch sein umstrittenes Buch „Deutschland schafft sich ab“ zum mehrfachen Millionär geworden. Das bestätigte der frühere Berliner Finanzsenator und Bundesbanker in der ZDF-Talkshow „Stuckrad Late Night“.

Dass für den Euro nun auch nach 2013 ein Rettungsschirm bereitsteht, soll vor allem die Finanzmärkte beruhigen. Doch die Reaktion auf die Nachricht aus Brüssel war mau.

Neulich hat der Mittlere meiner drei Jungs einen Zauberwürfel mit nach Hause gebracht. Sie wissen schon: so ein sechsfarbiges Ding, bei dem man 54 Miniwürfel zu einheitlichen Flächen zurechtdrehen muss.

Von Sven Goldmann

Der Mann musste wohl erst den Einstieg ins Rentenalter schaffen, bevor Rolf Zacher sein Debütalbum aufnehmen konnte. Ein Verlust, wie man spätestens nach der ersten Begegnung mit seiner Platte „Latest Hits“ bemerkt.

Ihre Karriere begann die Kanadierin Marie Brassard als Schauspielerin bei Robert Lepage, bei dessen epochalen Arbeiten wie The Dragons’ Trilogy und The Seven Streams of the River Ota sie mitwirkte. Seit einigen Jahren ist sie als ihre eigene Regisseurin unterwegs, erstellt Solos in experimenteller Interaktion mit Medien und Sound.

Neun Monate vor den Wahlen in Berlin muss die NPD einen Rückschlag verkraften. In der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg ist die Fraktion der rechtsextremen Partei zerbrochen, nachdem ein Mitglied am Donnerstag den Austritt erklärt hat.

Knapp 6,5 Millionen Menschen sind derzeit in Deutschland auf Leistungen aus Hartz IV angewiesen. Dazu zählen auch rund zwei Millionen Kinder unter 18 Jahren.

Auf der Tribüne des Bundestags haben der Bischof der Chaldäisch-Katholischen Kirche in Bagdad, Shlemon Warduni, und sein türkischer Kollege Francois Yacan geduldig zugehört, wie alle Fraktionen des Deutschen Bundestags den Christen im Irak ihre Solidarität ausgesprochen haben. Doch viel weiter ging die Einigkeit am Freitag vor Weihnachten dann doch nicht.

Von Dagmar Dehmer

Offensive der Sammler: Drei Ausstellungen füllen in Berlin die weihnachtliche Pause der Galerien

Von
  • Michaela Nolte
  • Christiane Meixner

Kooperativ: Stefan Hirsig und Christian Achenbach

Von Christiane Meixner

Teppiche mit Kuschelappeal: Nevin Aladag zeigt neue Arbeiten in der Galerie Wentrup

Von Claudia Wahjudi

„Jeden Neuberliner treibt das Gefühl um, etwas verpasst zu haben“, heißt es im neuen Sammelband Metropolitan Views: Berlin. Kunstszenen 1989– 2009 (Deutscher Kunstverlag, 272 S.

Von Kolja Reichert

Eine Stiftung soll den Berliner Zoo und den Tierpark für die Ewigkeit sichern. Doch schafft die Stiftung echten Mehrwert für Zoo und Tierpark, oder wird sie dem Land als Vorwand dienen, sich aus der Verantwortung zu stehlen?

Von Stefan Jacobs
Ein Wahlplakat von Hashim Thaci im Kosovo

Kosovos Ministerpräsident Hashim Thaci soll seit 1999 der Kopf eines Rings illegaler Organhändler gewesen sein. Doch was ist dran an den Vorwürfen. Caroline Fetscher über Psychologie in den jugoslawischen Zerfallskriegen.

Von Caroline Fetscher
Landmarke fürs Revier. Markus Lüpertz’ „Herkules von Gelsenkirchen“. Foto: dapd

53 Freunde sollt ihr sein: Was das Kulturhauptstadtjahr 2010 Essen und Co. gebracht hat

Von Frederik Hanssen

Konsequenz der Worte: Weil Daniel Beichler in einem Interview mit der „BZ“ geklagt hatte, dass Babbel ihm nicht vertraue, wird er am Samstag nicht im Kader von Hertha BSC stehen.

Von Stefan Hermanns

Erotisches Roadmovie: „Plein Sud“ aus Frankreich

Von Frank Noack
Sportwetten, Wettprozess, Wettskandal, Manipulation, Fußball

Ein unangenehmes Detail nach dem nächsten kommt vor dem Bochumer Landgericht zum Vorschein, wenn die Angeklagten über ihre Manipulationen berichten. Der Wettprozess in Bochum zeigt, dass der Fußball sich nicht gegen Manipulation schützen kann.

Von Friedhard Teuffel
Armin Mueller-Stahl als Konsul Jean Buddenbrook, zu sehen am 27. Dezember (20.15 Uhr) in der ARD. Foto: WDR

Einer der größten deutschen Schauspieler feiert am Freitag den 17. Dezember einen runden Geburtstag: Armin Mueller-Stahl wird 80 Jahre alt. Der Tagesspiegel wirft einen Blick zurück auf eine großartige Karriere mit zahlreichen außergewöhnlichen Filmrollen einer besonderen Persönlichkeit.

Von Jan Schulz-Ojala
Schulfrei. Der siebenjährige Johann und die zehnjährige Helene spielen am Donnerstag in Annaberg-Buchholz im Schnee.

Jede Menge Schnee, minus 20 Grad. Der Winter in Deutschland beschert ideale Wintersportbedingungen, aber auch starke Behinderungen. Während sich die einen freuen, bibbern und fluchen die anderen.

Von Claus-Dieter Steyer
Kraftvoll erfolgreich. Nando Rafael ist mit neun Toren in dieser Saison für den ersten Tabellenplatz des FC Augsburg mitverantwortlich.

Bei Hertha BSC konnte er sein Potenzial nicht richtig ausschöpfen, bei Borussia Mönchengladbach setzte er sich nicht durch. Warum der ehemalige Berliner Nando Rafael beim FC Augsburg so erfolgreich spielt wie nie zuvor.

Die neue Deutsche Stiftung Verbraucherschutz soll das Wissen der Verbraucher über ihre Rechte verbessern, neue Beratungsstellen finanzieren und dafür sorgen, dass die Deutschen beim Verbraucherschutz mehr Einfluss in der EU bekommen.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })