zum Hauptinhalt
Operation geglückt. Cher und Christina Aguilera waren trotz Winterwetters pünktlich in Berlin, um für ihren neuen Film zu werben. Foto: Reuters/Tobias Schwarze

Cher und Christina Aguilera feiern die Premiere von „Burlesque“ am Potsdamer Platz. Für Aguilera war es die erste große Filmrolle, für Cher nach mehreren Jahren Pause die Rückkehr vor die Kamera

Von Andreas Conrad
Die FDP neigt dazu, ihre Vorsitzenden zu meucheln. Jetzt steht Guido Westerwelle offenbar auf der Abschussliste.

Guido Westerwelle wird zum "Klotz am Bein" ausgerechnet auf dem Gebiet erklärt, wo er die stärksten Leistungen für seine Partei erbracht hat, nämlich in Wahlkämpfen. Aber der FDP-Chef nimmt die Rebellion ernst.

Von Tissy Bruns
Vereinsamter Zyniker: Eine Seite aus "Wilson".

Der Comic- und Drehbuch-Autor Daniel Clowes gehört zu den wichtigsten Vertretern des literarischen Comics – wie zwei neue Veröffentlichungen eindrucksvoll belegen.

Von Klaus Schikowski

Drei Männer steigen in ein Taxi und nennen das Ziel ihrer Fahrt. Ihr wahres Ziel ist jedoch ein anderes. Kurz nach Beginn der Fahrt ziehen sie zwei Schusswaffen und fordern Bargeld vom Fahrer.

Selten wurde so viel über eine Sendung geschrieben, die noch keiner gesehen hatte. Wie war Kerners Talk mit Kriegskulisse in Afghanistan samt Guttenberg nun wirklich? Unser Fernsehkritiker Matthias Kalle hat genau hingeschaut.

Von Matthias Kalle
FDP-Chef Meyer äußert sich nicht zu einem Rücktritt von Westerwelle

Sie sind noch nicht ohne Hoffnung. Wichtige Leute in der Berliner FDP halten es durchaus für möglich, dass Guido Westerwelle seiner Partei in Kürze neue Kraft einredet.

Von Werner van Bebber

Groß Glienicke - Ein neues Einkaufcenter am Ortseingang Groß Glienicke wird immer wahrscheinlicher. Der Ortsbeirat hat in dieser Woche mit 7:1 Stimmen einem Bebauungsplan zugestimmt, in dem ein neues Zentrum für Einzelhandel, Gewerbe und Wohnen an der Potsdamer Chaussee ermöglicht wird.

Etwa 102 Millionen Euro soll Potsdam an Schlüsselzuweisungen aus dem gestern im Landtag beschlossenen Finanzausgleichsgesetz erhalten. Das sind laut Landtagsmitglied und Stadtfraktionschef der Linken, Hans-Jürgen Scharfenberg etwa acht Millionen Euro mehr als bislang im Gesetzentwurf festgeschrieben waren.

Potsdam - Der Haupttäter in einem der schrecklichsten Verbrechen in der Geschichte des Bundeslandes Brandenburg, dem Mordfall Potzlow, ist nach Informationen dieser Zeitung wieder auf freiem Fuß. Marcel S.

Von Frank Jansen

Babelsberg - Die Händlervereinigung der Aktionsgemeinschaft Babelsberg hat sich mit einem Beschwerdebrief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gewandt. Moniert wird, dass zum Böhmischen Weihnachtsmarkt 2011 erstmals Gewerbetreibende in der Nähe am Sonntag nicht öffnen dürften.

Ökumenisch. In der Friedenskirche findet der Hochschulgottesdienst statt.

Zum zweiten Potsdamer Hochschulgottesdienst sprach FH-Professorin Angela Mickley in der Friedenskirche über den Zorn

Die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) in Potsdam muss Verwaltungsgebühren für Drehgenehmigungen auf Berliner Straßen zahlen. Das hat am Donnerstag das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.

Die von IHK und dem Wissenschaftspark Golm vorgelegte Machbarkeitsstudie durchschlägt einen Gordischen Knoten. Bislang war das Problem ungelöst, wie die Anbindung von Golm verbessert werden kann, ohne dass es exorbitant mehr kostet.

Von Guido Berg

1200 Polizisten bewachen die Route des Castor-Transports durch Brandenburg. Aber die Schar der Atomkraftgegner in der Prignitz ist äußerst klein.

Von Alexander Fröhlich

Nuthetal - Der 1998 eingeweihte Kita-Anbau in Bergholz-Rehbrücke macht weiter Probleme: Am Dienstag musste die Kita wegen Gasgeruchs komplett geräumt werden (PNN berichteten). Jetzt wurden weitere Details dazu bekannt: Der Hausmeister hatte die Gerüche im Technikraum bemerkt, sofort seien Polizei und Feuerwehr herbeigerufen worden, wie Nuthetals Bürgermeisterin auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung berichtete.

Werder (Havel) - Werders Bürgermeister Werner Große (CDU) sieht für eine Zukunft des Glindower Kunsthofs als Gemeindezentrum kaum Chancen. „Ich habe auch nie gesagt, dass ich das gut finden würde“, revidierte er Aussagen des Glindower Ortsvorstehers Sigmar Wilhelm (Freie Bürger) (PNN berichteten).

Kurz vor Weihnachten geht es für die Wasserball-Männer des OSC Potsdam noch zweimal um äußerst wichtige Bundesliga-Punkte. Am Sonnabend treten sie beim Tabellen-Schlusslicht SV Poseidon Hamburg an, und tags darauf empfangen sie um 14 Uhr daheim im Brauhausberg-Bad mit dem Duisburger SV 98 den Spitzenreiter der Hauptrunde B.

Babelsbergs Co-Trainer Jens Härtel weilt in dieser Woche nicht bei seiner Mannschaft im Karl-Liebknecht-Stadion, sondern bei der Fußball-Club-Weltmeisterschaft in Abu Dha- bi. „Wir beobachten hier im Rahmen unserer Fußballlehrer-Ausbildung einige Spiele und analysieren diese hinterher“, erzählte der 41-Jährige, der derzeit an der Hennes-Weisweiler- Akademie Köln seinen Fußballlehrer-Schein macht, gestern den PNN.

Innenstadt - Die Prüfung der Fördermittelverwendung bei der Sanierung des Varietés Walhalla in der Dortustraße soll bis April 2011 abgeschlossen sein. Diesen Auftrag erteilten die Stadtverordneten der Verwaltung am Mittwochabend auf Antrag von CDU/ANW, FDP und Bündnisgrünen.

Liebe Leserinnen und Leser,aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse kann es bei der Zustellung Ihrer Potsdamer Neuesten Nachrichten zu Problemen kommen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })