zum Hauptinhalt

Ein ausführlicher Beitrag über die Störche in Potsdam-Mittelmark ist in der aktuellen Naturschutzbroschüre 2011 des Landkreises zu finden. In einem weiteren Beitrag des Heftes geht Autor Günter Kehl auf die Bedeutung der Moore als Wasser- und Kohlenstoffspeicher ein.

Hermannswerder – Der Protest gegen die geplanten Seefestspiele auf Hermannswerder wird lauter: Bewohner der Halbinsel haben sich jetzt zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen, wie Initiator Ulrich Lampe den PNN gestern bestätigte. Gleichzeitig machte die Stadtspitze gestern den Weg für eine Diskussion des Vorhabens im Stadtparlament frei: Die Beigeordneten einigten sich auf eine Beschlussvorlage für einen Bebauungsplan „Seebühne Hermannswerder“, der den Stadtverordneten in der Sitzung am 2.

Auf dem „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße sollen unter anderem der Spartacus-Verein und der Jugendklub S13 neue Räume für ihre Arbeit finden. Ferner entstehen Bandprobenräume und Graffitiflächen.

Die Potsdamer Stadtspitze hat im Konflikt um die Seefestspiele auf Hermannswerder den einzigen gangbaren Weg eingeschlagen: Die Beigeordnetenkonferenz einigte sich gestern darauf, zum Vorhaben einen Bebauungsplan aufzustellen. Dies mag zunächst kompliziert und bürokratisch anmuten, doch der Schein trügt.

Von Sabine Schicketanz
Die Berliner Pin Mail beschäftigt rund 1000 Mitarbeiter. Die Zusteller verdienen 8,50 Uhr die Stunde..

Der Berliner Briefdienstleister Pin Mail AG steigt in das Geschäft mit elektronischer Post ein. „In sechs Wochen starten wir das neue E-Brief-Angebot“, kündigte Pin-Mail-Chef Axel Stirl im Gespräch mit dem Tagesspiegel an.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })