zum Hauptinhalt

Im Streit um die Erforschung der CCS-Technik zur unterirdischen CO2-Lagerung glätten sich die Wogen bei der Linken. Die Basis ist jedoch weiterhin erbost über das Vorgehen von Wirtschaftsminister Christoffers.

Von Alexander Fröhlich

Nach der Niederlage in Sevilla muss Alba Berlin sein Spiel schnell umstellen, um das Viertelfinale im Eurocup noch zu erreichen. Trainer Muli Katzurin will so wenig Zeit wie möglich verlieren.

Von Lars Spannagel

In den Urlaubsorten rund um das Rote Meer ist die ägyptische Revolution kein Thema. Das liegt auch daran, dass Ägypter beider Lager alles tun, den Tourismus nicht zu beeinträchtigen.

Von Harald Schumann

DIE ANFÄNGEIn den späten 1970er und frühen 80er Jahren erlebte die Besetzerszene in West-Berlin ihre erste Hochphase. Als Reaktion auf die Sanierungspolitik des Senats war es zu Wohnungsknappheit gekommen, auf die vor allem jüngere, politisch links stehende Menschen reagierten, indem sie leerstehende, oft für den Abriss vorgesehen Häuser besetzten, darunter auch das Bethanien-Krankenhaus („Georg-von-Rauch-Haus“).

Von Lars von Törne

Die Lebenshaltungskosten steigen, Inflationsangst greift um sich. Wenn jetzt noch die Arbeitnehmer zulangen, so die Befürchtung vieler, beschleunigt das nur die Preisspirale. Doch höhere Löhne führen nicht notwendigerweise zu Preissteigerungen.

Demonstranten bewaffnen sich mit Pflastersteinen. Es sind auch Schüsse aus schweren Maschinengewehren zu hören.

Bei Straßenschlachten in Kairo gibt es mehrere Tote und über tausend Verletzte. Auch Polizisten in Zivil gehen gegen die Demonstranten vor. Unterdessen fordern die Muslimbrüder den sofortigem Amtsverzicht des Präsidenten.

Von Martin Gehlen

Bela B. von den Ärzten wirkt derzeit nicht nur im musikalischen Bereich. Auf ihrer Internetseite schürt die Band jedoch Gerüchte über ein Live-Comeback noch in diesem Jahr - und andere Berliner Bands tun es ihnen gleich.

Von André Görke

Sie ritten direkt in die Menge hinein und prügelten mit Stöcken und Eisenstangen auf die Köpfe der Demonstranten ein. Sie sind Anhänger Mubaraks – oder bezahlte Schläger. Und sie verbreiten Angst.

Von Martin Gehlen

Australien hatte sich nach Expertenangaben gut auf den Zyklon "Yasi" vorbereitet. Tote gibt es deshalb nicht zu beklagen, nachdem der Sturm über den Nordosten gezogen ist. Die Zerstörungen sind dennoch enorm.

Manchmal stellt sich das leise Unbehagen ein, dass die Bundeskanzlerin Politik in einer Weise neu definiert, die einfach nicht zu fassen ist. Ihr Regierungssprecher durfte verkünden, dass es nun doch nichts wird mit der gesetzlichen Frauenquote in der Wirtschaft.

Von Tissy Bruns

Zur CCS-Technologie heißt es im Koalitionsvertrag zwischen Linke und SPD wörtlich: „Eine wichtige Option ist die CCS-Technologie. Die Koalition wird sich für eine Erprobung und Demonstration dieser Technologie in Brandenburg einsetzen.

Arbeitsagentur will helfenMit mehreren Veranstaltungen will das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit am Horstweg 102-108 auch in diesem Monat Potsdamer Jugendlichen bei der Zukunftsplanung helfen. So können am heutigen Donnerstag Abiturienten, die nach Schulabschluss eine betriebliche Ausbildung beginnen wollen, ab 16 Uhr einen Ferienworkshop besuchen.

Der Monat der Wahrheit ist da. Mit einem leichten Anflug von Panik musste ich jetzt feststellen, dass in den nächsten Wochen gleich drei große Herausforderungen mit den Namen Referat, Klausur und Hausarbeit anstehen Puh!

Timo Scholz vom OSC Potsdam hat zum vierten Mal in Folge das Steher-Championat des Berliner Sechstagerrennens gewonnen. Der 38-Jährige verwies hinter seinem Stammschrittmacher Karsten Podlesch den amtierenden Europameister Giuseppe Atzeni (Schweiz) und Lokalmatador Florian Fernow auf die Plätze.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })