zum Hauptinhalt

Der Reiseveranstalter Mediterrana Tours bietet eine Wanderreise in Serbien an. Auf den Tagestouren von vier bis acht Stunden Dauer (Gehzeit: zwei bis sechs Stunden) entdecken die Teilnehmer nicht nur die Landschaft und die Kulturdenkmäler Südostserbiens, sondern lernen auch die kulinarischen Spezialitäten der Region kennen.

Niemand muss sich langweilen in diesem Jahr. Eine Fülle an Jubiläen und runden Gedenktagen hat 2011 parat, landauf, landab reiben Touristiker und Reisende sich die Hände.

La Chaux-de-Fonds ist mehr als das Zentrum der Schweizer Uhrenindustrie. Der Geburtsort von Le Corbusier punktet auch als Weltkulturerbe

Von Rolf Brockschmidt

Was hätten Sie denn gern: ein bisschen Ungarn oder Baden-Württemberg, Kartoffeln oder Vollwertkost, Suppen oder Saucen? „Gefüllten Dickdarm auf Sfaxer Art“ oder Hummer „Gisela“ kriegen Sie auch, ja, sogar Bärentatze: „10 cm oberhalb des Gelenkes mit dem Fell absägen.

Von Susanne Kippenberger

Nach Feierabend geht’s erst richtig los. Es ist neun Uhr abends, 28 Nasen schnüffeln an Gläsern mit Sancerre Rouge, 28 Stücke Petit Langres wandern auf 28 Zungen, die den Rotschmierkäse aus der Champagne am Gaumen zerdrücken.

Von Norbert Thomma

Der späte Einstieg in die Wissenschaft ist nicht leicht. Doch wer sich durchbeißt, erhöht nicht nur seine berufliche Qualifikation, sondern auch die Chance auf eine führende Position

Von Benjamin Haerdle

Das neue Selbstbewusstsein der Personalverantwortlichen kommt nicht von ungefähr. Um die Lücke an Fach- und Führungskräften zu schließen, ist strategisches Talentmanagement gefragt

Mehr als Deko. Barbie ist der Boss, Ken das Anhängsel. In der Berufswelt sieht das oft noch anders aus. Um als potenzielle Führungskraft wahrgenommen zu werden, sollten Frauen an Kommunikation und Auftreten arbeiten, raten Experten. Foto: obs/Mattel GmbH

Weibliche Führungskräfte sind gefragt. Doch um das Spiel in den von Männern dominierten Chefetagen mitspielen zu können, müssen sie bestimmte Regeln beherrschen. In Seminaren lernen sie das

SHEBOSS IN HAMBURG„Marke ich“, hier lernen die Teilnehmerinnen ihre Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten, selbstbewusster zu werden und sich besser zu verkaufen. Nächster Termin: 7.

BAFÖGStudierende ohne Abitur erhalten, egal wie alt sie sind, elternunabhängiges Bafög. Die Förderung kann bis zu 670 Euro pro Monat betragen.