
Nun bestätigt es auch die Polizei: Skandalrocker Pete Doherty war bei einem Einbruch mit Diebstahl in Regensburg dabei. Der 31-Jährige sagt allerdings, er sei betrunken gewesen und könne sich nicht mehr richtig an das Geschehen erinnern.
Nun bestätigt es auch die Polizei: Skandalrocker Pete Doherty war bei einem Einbruch mit Diebstahl in Regensburg dabei. Der 31-Jährige sagt allerdings, er sei betrunken gewesen und könne sich nicht mehr richtig an das Geschehen erinnern.
Nach Medienberichten brennt eine Atomanlage im japanischen Katastrophengebiet, vier AKW sind abgeschaltet. Japans Premier bereitet sein Land dennoch auf das Schlimmste vor.
Die Börsen reagieren nervös auf das schwere Erdbeben in Japan, in Deutschland geben vor allem die Rückversicherer nach. Der Ölpreis fällt - die Begründung mutet zynisch an.
Lange bevor ein einziges Todesopfer bestätigt war, beherrschte das Beben in Japan am Freitagmorgen die Nachrichtenlage. Grund dafür war auch die perfekte mediale Dokumentation der Katastrophe im hochtechnisierten Industrieland Japan.
Die Preise in den Läden werden in die Höhe geschraubt. Schuld sind die steigenden Energie- und Rohstoffpreise.
Auf der A 100 gab es am Vormittag massive Behinderungen. Im Britzer Tunnel war Flüssigbeton aus einem LKW auf die Fahrbahn gelaufen. Der Tunnel war stadtauswärts gesperrt, inzwischen ist die Fahrbahn wieder freigegeben.
Was den Umgang mit Trainern angeht, war der FC Bayern schon lange vor der kurzen Ära Louis van Gaal stilbildend. Ein Rückblick auf bayerische Trennungen
Jens Kirschneck gruselt sich jetzt vor einer „Tatort“-Folge im Sommer
Kenia hofft auf Touristen aus Deutschland. Die sollen mit ihrem Geld nicht nur den Staat unterstützen, sondern auch die Menschen rund um die Nationalparks.
Die große Studienreform ist besser als ihr Ruf. Das belegen neue Statistiken – und ein Vergleich mit den alten Zeiten. Allerdings liegen die Einstiegsgehälter für Bachelor-Absolventen niedriger als für Magister-Studierende.
Zunge rausstrecken: 150 Euro „Leck mich doch“: 300 Euro „Du armes Schwein, Du hast doch ’ne Mattscheibe“: 350 Euro „Wegelagerer“: 450 Euro „Zu dumm zum Schreiben“: 450 Euro „Du blödes Schwein“: 475 Euro „Was willst du, du Vogel?“: 500 Euro „Asozialer“: 550 Euro „Dir hat wohl die Sonne das Gehirn verbrannt“: 600 Euro Polizisten duzen: 600 Euro Vogel zeigen: 750 Euro „Du Holzkopf“: 750 Euro „Bei dir piept’s wohl?
Zukünftig soll es mehr Geld für Landes-Angestellte geben. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass es keine tarifliche Eingruppierung angestellter Lehrer geben wird.
Nach dem Erdbeben und der Tsunami-Katastrophe in Japan will Google Betroffenen einen Treffpunkt im Netz bieten. Der Internet-Konzern startete am Freitag eine Personen-Suche in Japanisch und Englisch.
Wer sich bei der Polizeikontrolle nicht zurückhalten kann, muss unter Umständen mit einem hohen Bußgeld rechnen. Prominente Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wohl dem, der gute Kollegen hat: Zum 15. Mal ermittelt Senta Berger als Münchner Kriminalrätin Eva Prohacek in „Unter Verdacht“. Diesmal auch wieder in den eigenen Reihen.
Der Tsunami nach dem Erdbeben vor Japan könnte auch in anderen Regionen gewaltige Wirkung entfalten.
Die Ausschläge des katastrophalen Erdbebens in Japan mit der Stärke 8,9 waren auch in Deutschland deutlich zu messen. Nachbeben wird es noch wochenlang geben.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Japan deutsche Hilfe zur Bewältigung der Tsunami-Katastrophe zugesagt. Sie schickte dem japanischen Ministerpräsidenten Naoto Kan ein Telegramm.
Eine neue Studie zeichnet ein teils düsteres Bild von Vorurteilen und Intoleranz in Europa. 30 Prozent der befragten Deutschen sagten, dass sie an eine "natürliche Hierarchie zwischen schwarzen und weißen Völkern" glauben.
Gymnasien und Sekundarschulen stellt das Losverfahren für 30 Prozent der Plätze vor Probleme. Bis zum 8. April muss alles entschieden sein.
Quer durch Europa, Afrika oder Asien: wer die ITB besucht, braucht Zeit und Disziplin. Wem die ganze Welt zu Füßen liegt, der kann sich leicht verlaufen.
Am Donnerstag strömten mehrer hundert Besucher in den Potsdamer Landtag, um sich über den Parlamentsneubau zu informieren. Auch in Zukunft sollen die Bürger enger mit eingebunden werden.
Es brennt in der unmittelbaren Nachbarschaft der Europäischen Union. Sarkozy will Gaddafi angreifen, Merkel zögert: Fürchten muss sich der Tyrann am Tag des EU Gipfels wohl kaum. Ein Kommentar.
Spaziergänger zogen am Donnerstagmorgen einen Seemann aus dem Havelkanal. Dieser war zuvor ausgerutscht und ins Wasser gestürzt.
Der Aufsichtsrat der Immobilienholding wird zu einem Sondertreffen einberufen. Es werden neue Vorwürfe gegen den Landesbetrieb laut.
Saudi-Arabiens Herrscher sind nervös, auch im ölreichen Königtum gärt es. Für den Freitag haben Facebook-Aktivisten zum ersten "Tag des Zorns" aufgerufen.
Facebook-Aktivisten rufen zum ersten „Tag des Zorns“ in Saudi-Arabien auf
Regisseurssohn Austin Lynch und Kumpel Jason S. zeigen ihre Sicht auf Deutschland. Vier Wochen lang haben sie wahllos Menschen interviewt. Papa David Lynch hat produziert.
Knapp fünf Monate war er untergetaucht: Nun ist ein Straftäter, der aus dem Maßregelvollzug geflohen war, in Ungarn gefasst worden.
Mit einer schweren Kopfverletzung ist ein elfjähriger Junge am Donnerstag in die Klinik gebracht worden. Er war in Neukölln von einem Auto erfasst worden.
Zur Anhörung der Volksinitiative „Schule in Freiheit“ kam viel junges Publikum ins Abgeordnetenhaus. Es erlebte rauen Politikalltag. Initiator Kurt Wilhelmi zeigte sich zufrieden.
Bei zwei Raubtaten sind am Donnerstag in Neukölln und Marienfelde eine Apotheke und ein Supermarkt überfallen worden.
Bei einem Unfall am Donnerstag in Treptow ist ein Radfahrer wegen eines Lasters gestürzt. Am Ende überrollte der Lkw noch einen Fuß des Mannes.
Streik hinterließ Verkehrschaos / Pendler und Berliner wichen auf Auto aus
Zu: „Reeperbahn-Lex für Holländisches Viertel“ (PNN 03.03.
Zu: „Eltern müssen um Schulplatz bangen“; Stadtverordnete wollen nach Schul-Anwahlverfahren sofort reagieren und weitere Gesamtschule öffnen (PNN 01.03.
Mehr Betrügereien, mehr Diebstähle und kaum noch Erfolg bei der Suche nach gestohlenen Rädern – das sind drei der negativen Trends der Polizeistatistik des vergangenen Jahres für Potsdam. Demgegenüber hat die Polizei weniger jugendliche Intensivtäter, weniger Sachbeschädigungen und weniger politisch motivierte Straftaten registriert, erklärte Polizeichef Ralf Marschall gestern bei der Vorstellung der jährlichen „Bilanz des Kriminalitätsgeschehens“ für die Landeshauptstadt.
Übernachtungszahlen so hoch wie nie / Filmpark lockt mit „Agentennacht“ / Friedrich II. als Musical
Stahndsdorf - Halbzeit für den Turnhallenneubau am künftigen Gymnasium des Landkreises in Stahnsdorf: Heute wird Richtfest in der Zillestraße gefeiert. Der Kreis gibt für die Zweifeldsporthalle 4,5 Millionen Euro aus.
Sarkozy will Gaddafi angreifen, Merkel zögert: Am Tag des Gipfels ist die EU gespalten
Das Bundeskartellamt sieht Spielraum für eine kräftige Senkung der Wasserpreise in Berlin. Eine gute Nachricht.
Potsdam-Mittelmark - Wird das Fluglärmproblem aus der Region Teltow nun in die Gemeinden südwestlich von Potsdam verlagert? Diese Befürchtung äußerte gestern Peter Kreilinger von der Bürgerinitiative „Fluglärmfreie Havelseen“.
Potsdam-Mittelmark - Die Havelbus Verkehrsgesellschaft mbH bittet um Unterstützung bei einer anstehenden Fahrgastzählung. Im Zeitraum vom 14.
Seddiner See - Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Landwirtschaft haben sich jüngst zum „Fachdialog Wasser“ in der Heimvolkshochschule Seddiner See getroffen. Das „Innovationsnetzwerk Klimaanpassung Brandenburg-Berlin“ und Brandenburgs Landesbauernverband hatten eingeladen, rund 80 Gäste diskutierten über den Umgang mit der Ressource Wasser in Zeiten des Klimawandels.
SVB II-Coach Thomas Leek erwartet schwereres Spiel als gegen den Spitzenreiter
Spitzenreiter RSV Eintracht erwartet Babelsberg 03 III
Man wird dem Alten Fritzen nicht entkommen. 2012 wird es so sehr friederichen in Potsdam, dass es manch einem zuviel werden mag.
Potsdamer erinnern an 52. Jahrestag des Tibet- Aufstandes gegen die chinesische Unterdrückung
öffnet in neuem Tab oder Fenster