zum Hauptinhalt

Der bisherige Kieler SPD-Landeschef Ralf Stegner hat ein Draufgänger-Image und nicht nur Freunde – heute tritt er gegen Ex-Justizminister Uwe Döring an

Von Dieter Hanisch

Nicht einmal die Windsors kommen an diesem Trend vorbei: Küchenhandtücher sind das Designobjekt der Gegenwart.

Von Susanne Kippenberger

Seit einer Woche dringt aus meinem Küchenradio allmorgendlich die exaltierte Stimme eines Kommentators und verkündet mir, dass nach Guido Westerwelles Rücktritt ein Pack von „jungen Wilden“ sich bekriegt, um die Macht in der FDP an sich zu reißen. Junge Wilde … Als ich vor meiner Tasse Tee sitze, läuft mir ein Schauer über den Rücken.

Von Pascale Hugues

Der Verkehrsexperte der CDU Oliver Friederici stört sich an Autokorsos auf dem Kurfürstendamm. Für unerlaubtes Hupen will Friederici das Bußgeld von 20 auf 50 Euro und einen Punkt in Flensburg erhöhen.

Von Johannes Radke

Berliner Roma improvisieren eine Feier am weiterhin unfertigen Mahnmal am Reichstag

Von Sandra Dassler

Ein kleines, verräterisches Wort hat es durch seine kühle Fassade geschafft. Als Felix Magath erklären soll, ob Schalkes Champions-League-Triumph bei Inter Mailand das Team denn nun weiter beflügele oder den Blick für den Bundesliga-Alltag benebele, kam er ein wenig durcheinander und sagte: „Nach guten Partien in der Champions League hatten wir immer eine schlechte.

Eine Mehrheit der EU-Staaten will erreichen, dass Daten von Passagieren auch bei innereuropäischen Flügen gespeichert werden

Von Christopher Ziedler

Berlin - Der Wehrbeauftragte des Bundestags sieht die Affäre um geöffnete Feldpostbriefe aus Afghanistan durch den Untersuchungsbericht des Verteidigungsministeriums nicht als beendet an. „Ich warte ab, was die Staatsanwaltschaft herausfindet“, sagte Hellmut Königshaus (FDP) dem Tagesspiegel am Freitag.

Von Andrea Dernbach
Füße hoch. Das Aufstellen von Hängematten ist grundsätzlich erlaubt. Könnte dabei aber das Mauerwerk beschädigt werden, muss vorher der Vermieter gefragt werden.

Jetzt geht’s wieder raus auf den Balkon. Aber darf man dort grillen? Oder Sichtschutz anbringen? Gesetzes-Tipps für einen entspannten Sommer

Leicht kommt man mit ihnen nicht ins Gespräch, denn die „Gäste“ der Galerie sind keine Smalltalker. Einzig die unbetitelte Skulptur von Anselm Reyle lockt mit spielerischen Elementen: Reyle hat diverse Materialien, darunter eine zerbrochene PC-Tastatur und ein Stahlgeflecht, in Bronze gegossen.

Von Christiane Meixner

Eine Ausstellung im Centrum Judaicum beleuchtet den Berliner Kunsthandel in der NS-Zeit

Von Nicola Kuhn
Keine Fehler oder Schuldige gefunden: Im Winter 2010/2011 verschwanden zahlreiche Briefe aus Afghanistan oder wurden geöffnet.

Wochenlang haben Bundeswehr, Post und Zoll nach den Gründen für die Öffnung dutzender Feldpostbriefe aus Afghanistan gesucht - weitgehend ohne Erfolg. Die Feldpost-Affäre bleibt rätselhaft, die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter.

Wer ist das beste Orchester der Welt: die Berliner oder die Wiener Philharmoniker? Ihre Politisierung in der NS-Zeit wirkt bis heute nach

HAU: Das Tanzfestival „Move Berlim“ ist eröffnet

Von Sandra Luzina
Auch im hohen Alter in der Heimat nicht geliebt, aber das nicht mehr mit so viel Inbrunst: Johannes "Johan" Heesters erregt in den Niederlanden die Gemüter nicht mehr so wie früher.

Kurz vor dem Deutschlandbesuch von Königin Beatrix gab es in den Niederlanden eine neue Affäre um Johannes Heesters - oder auch nicht, denn die Holländer mögen sich nicht mehr über ihn aufregen. Das ist ein Grund, sich zu freuen, findet unser Gastkommentator Wierd Duk.

Der Frühling ist rot, steht im Schuppen und wartet. Er wartet darauf, dass der Vater zum Werkzeugkasten greift und endlich Laras Motorroller wieder in Schwung bringt.

Von Gerd Nowakowski

Unvorbereitet beim lieben Gott im Wartezimmer zu stehen, nachdem einen ein Unfall ins Jenseits katapultiert hat, ist nicht nur für einen Kabarettisten eine heikle Situation. Aber um so kryptische Dinge wie Erlösung geht es Fatih Cevikkollu ganz bestimmt nicht.

Im Rahmen einer Werkschau, die die Sophiensaele dem Choreografen Christoph Winkler widmen, steht auch dessen neuestes Stück auf dem Programm. Böse Körper rückt den Tanz ins Zentrum und nähert sich von da aus der Problematik der Darstellung böser Charaktere im Film und im Theater.

An diesem Sonntag findet erneut die Berliner Comicbörse statt. Neben Händlern, Verlegern und namhaften Zeichnern in Aktion kann man dort auch erste Szenen aus der Comicverfilmung „Bridges“ sehen.

Ein Hund ist Donnerstagnachmittag in Pankow von einem Balkon gefallen. Anwohner hatten den Labrador-Mischling gegen 14.30 Uhr auf der Brüstung entdeckt und die Polizei gerufen. Doch bevor die Einsatzkräfte eintrafen, stürzte der Hund vor den Augen der entsetzten Nachbarn von dem Balkon.

Von Johannes Radke