Potsdam - In der neu aufgeflammten Debatte um die Stasi-Prüfpraxis bei Brandenburgs Landesbediensteten wird der Ton zwischen CDU und der von SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten rot-roten Landesregierung rauer. Anlass sind Enthüllungen im bis 2009 von der CDU, nun vom Linken Volkmar Schöneburg geführten Justizressort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2011 – Seite 4
Im Vergleich zu anderen Landeshauptstädten ist Potsdam toll – sagt die Statistik
Von den Top 20 des letztjährigen Bürgerhaushaltes wird nur ein Vorschlag angenommen – er kostet nichts
Zwischen dem Halbfinale und dem eventuellen Endspiel der UEFA Women’s Champions League stehen für Turbine Potsdam ab 23. April mindestens fünf Spiele im Bundesliga- Cup auf dem Programm.
Da sage noch mal einer, die FDP kümmere sich nur um die Wirtschaft und nicht um den kleinen Mann. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat am Donnerstag das Gegenteil bewiesen.
Potsdamer Haushalt beschlossen – welche Schwerpunkte die Politik setzt

Stadt und Schlösserstiftung verhandeln über Sportplätze am Babelsberger Park – wieder wurde Bau abgesagt
Aus „Anlass besonderer Ereignisse“ dürfen Potsdamer Ladengeschäfte auch am Sonntag öffnen. Eine entsprechende ordnungsrechtliche Verfügung der Stadt Potsdam wurde am Mittwochabend von der Mehrheit der Stadtverordneten unterstützt.
Angehende Deutsch- und Englisch-Lehrer sollen lernen, wie sie Theater für den Unterricht nutzen können, Wirtschaftswissenschaftsstudenten erfahren bei einer Führung durch das Hans Otto Theater (HOT) in der Schiffbauergasse mehr über die Organisation des Hauses: Die Universität Potsdam und das Hans Otto Theater wollen in diesem Semester ihre Zusammenarbeit verstärken. Das teilte die Uni mit.
42,0 Jahre sind die Potsdamer im Durchschnitt alt, das ist Rang vier unter den deutschen Landeshauptstädten. Nur Mainz (40,9), Kiel (41,3) und München (41,4) sind jünger.
Namenswettbewerb für Bibliothek und Volkshochschule gestartet
Zornesäußerungen beim Auftakt zum Bürgerhaushalt / Mehr Information und Mitsprache gefordert
Was als ambitioniertes Projekt begann, droht zum Papiertiger zu verkommen. Seit fünf Jahren gibt es in Potsdam einen Bürgerhaushalt – ein ehrenwertes Unterfangen, an sich.
Verein ruft „schnelle Eingreiftruppe“ ins Leben
Neuruppin - Der am Dienstagabend in Neuruppin tot aufgefundene 39-Jährige ist erst nach tagelangem Leiden in seiner Wohnung gestorben. Gegen den mutmaßlichen Täter, der ihn schwer verletzt haben soll, erließ das Neuruppiner Amtsgericht am Donnerstag Haftbefehl, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.
Die Band „Mega!Mega!“ zeigt sich selbstbewusst / Heute gastieren die Jungs aus Berlin im Waschhaus
Im Kampf um den Aufstieg in die Fußballlandesliga tritt Landesklassen-Spitzenreiter RSV Eintracht Teltow am morgigen Samstag im Ortsderby gegen den Teltower FV an. Verliert er dort, wird es eng, denn die Konkurrenz aus Trebbin und Herzberg ist dem RSV nach der ersten Saisonniederlage am letzten Spieltag (0:2 gegen Union Bestensee) auf den Fersen.
Der 23. Spieltag in der Fußball-Landesliga Nord beschert ein Spitzenspiel und wichtige Spiele im Abstiegskampf.
Stahnsdorf - Das Areal am Stahnsdorfer Gemeindezentrum in der Annastraße soll in den nächsten Jahren entwickelt werden. Jetzt sind die Einwohner aufgerufen, per Umfrage dabei mitzuentscheiden.
Werder (Havel) - Vor der Praxis stand am Donnerstag im Resort am Schwielowsee die Theorie auf dem Programm. Dabei durfte das Thema der Brandenburger Unternehmertage 2011 durchaus als Maßstab für den geselligen Teil am Abend verstanden werden.
Das Fernsehen zeigt zu wenige Frauen in Technikberufen
Erst wurde er ziemlich fristlos entlassen und nun in sein Amt wiedergewählt: Hellmut Seemann, alter und neuer Präsident der Klassik-Stiftung Weimar. Im vergangenen Herbst befand der thüringische Kulturminister Christoph Matschie (SPD) alsVorsitzender des Stiftungsrates, dass Seemann nicht länger tragbar sei und teilte ihm dies eilends mit.
Beelitz - Zum nunmehr neunten „Zukunftstag für Jungen und Mädchen“ wird für den 14. April in die Beelitzer Kliniken eingeladen.
Berlin - Experten haben vor einem unzureichenden Schutz innovativer mittelständiger Firmen in der Region Berlin-Brandenburg vor Wirtschaftsspionage gewarnt. Es sei besorgniserregend, wie fahrlässig manche Unternehmen mit Firmengeheimnissen und wettbewerbsrelevanten Informationen umgingen, sagte Brandenburgs Verfassungsschutzpräsidentin Winfriede Schreiber am Donnerstag auf dem „Wirtschaftsschutztag 2011 Berlin-Brandenburg“ in Berlin.

Rund 1000 Teilnehmer beim Zukunftskongress zum sozialen Unternehmertum am Campus Griebnitzsee

Ivonne Thomas versucht herauszufinden, wie sich Nutzer im Internet am besten vertrauen können
Prozess wegen versuchten Mordes: Zweites Opfer als Zeuge vernommen

Turbine Potsdam bestreitet im Champions-Leage-Halbfinale morgen das Hinspiel beim FCR
Erklärung des Ende 2011 ausscheidenden ViP-Chefs zu „lancierten“ Darstellungen

Erst ein Landrat, nun ein Ex-Bürgermeister – die Staatsanwälte weiten ihre Korruptions-Ermittlungen aus
Eine Kleinstadt im Brandenburgischen. Er bleibt drei Monate und kehrt mit einer Geschichte zurück, die gleichzeitig Reportage und Abenteuerroman ist.

Kreis setzt Bildungspaket um / 4500 Kinder haben Anspruch / In einigen Fällen droht Doppelfinanzierung
Die deutsche Libyenpolitik ist so gradlinig wie eine Fahrt auf der Achterbahn
Berlin - Die Bundespolizei hat rund 100 Kreditkarten-Betrügereien mit einem Schaden von rund 20 000 Euro aufgeklärt. Ermittler der Bundespolizei vollstreckten am Donnerstagmorgen vier Durchsuchungsbeschlüsse in Berlin und Mainz, wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilte.
Benjamin Netanjahu und Angela Merkel – mögen sie auch noch so geschäftsmäßig partnerschaftlich auftreten, genau darin liegt die Botschaft. Gut vorstellbar, dass die Kanzlerin dem israelischen Premier schon wieder mal ziemlich deutlich gesagt hat, was sie von seiner Politik hält; so bullig, wie der ist, verträgt er das wohl auch, und wenn es sonst keiner tut Eher am unteren Rand der Skala der Gemeinsamkeiten rangiert jedenfalls Merkels Hinweis, dass Deutschland keine einseitige Anerkennung eines Palästinenserstaates im Rahmen der UN unterstützen wird.
Bürgermeisterin Ute Hustig gab den Auftakt zum Einwohner-Dialog über die Zukunft der Gemeinde
Zu wenig Platz für Kleinmachnower Jugend
Bornstedter Feld - Für das Wohnbauprojekt „Wohnen am Voltaireweg“ wird am Donnerstag kommender Woche der erste Spatenstich vollzogen. Die Berliner Groth-Gruppe errichtet zwischen Pappelallee und Voltaireweg sieben Stadtvillen sowie ein Torhaus mit insgesamt 116 Eigentums- und Mietwohnungen, wie die Groth-Gruppe gestern mitteilte.
Potsdam-West - Mit großer Mehrheit haben die Stadtverordneten am Mittwochabend der Gründung einer neuen staatlichen Gesamtschule in der Haeckelstraße zum nächsten Schuljahr zugestimmt. Ab August 2011 kann somit in vier Klassenräumen und einem Nebenraum des noch nicht sanierten Teils des Schulgebäudes der Unterricht beginnen, erklärte die Schulbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU).

Jeanette Toussaint schrieb „Ich bin für Potsdam das rote Tuch“: Ein Buch über Anni von Gottberg und die Bekennende Kirche

Wie der Berliner Egmont Ehapa-Verlag und die Kölner Ehapa Comic Collection das Universum des Duck-Clans durch eine clevere Recycling-Strategie immer wieder neu erfinden – und vermarkten.