zum Hauptinhalt

Aus „Anlass besonderer Ereignisse“ dürfen Potsdamer Ladengeschäfte auch am Sonntag öffnen. Eine entsprechende ordnungsrechtliche Verfügung der Stadt Potsdam wurde am Mittwochabend von der Mehrheit der Stadtverordneten unterstützt.

Bornstedter Feld - Für das Wohnbauprojekt „Wohnen am Voltaireweg“ wird am Donnerstag kommender Woche der erste Spatenstich vollzogen. Die Berliner Groth-Gruppe errichtet zwischen Pappelallee und Voltaireweg sieben Stadtvillen sowie ein Torhaus mit insgesamt 116 Eigentums- und Mietwohnungen, wie die Groth-Gruppe gestern mitteilte.

Potsdam - In der neu aufgeflammten Debatte um die Stasi-Prüfpraxis bei Brandenburgs Landesbediensteten wird der Ton zwischen CDU und der von SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck geführten rot-roten Landesregierung rauer. Anlass sind Enthüllungen im bis 2009 von der CDU, nun vom Linken Volkmar Schöneburg geführten Justizressort.

Von Alexander Fröhlich

Nach einer Berg- und Talfahrt ist die Partei laut Umfrage in Berlin wieder stärkste Kraft

Von
  • Sabine Beikler
  • Christian Tretbar

Berlin - Im Flugroutenstreit wird viel öffentlich diskutiert und demonstriert, der Kurs wird aber auch hinter den Kulissen festgelegt. So war es kein Zufall, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf dem Landesparteitag der Berliner CDU im Februar mitgemischt und eine Rückkehr zu den im Planfeststellungsbeschluss eingezeichneten Flugrouten mit den Geradeausstrecken gefordert hat.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Band „Mega!Mega!“ zeigt sich selbstbewusst / Heute gastieren die Jungs aus Berlin im Waschhaus

Neuruppin - Der am Dienstagabend in Neuruppin tot aufgefundene 39-Jährige ist erst nach tagelangem Leiden in seiner Wohnung gestorben. Gegen den mutmaßlichen Täter, der ihn schwer verletzt haben soll, erließ das Neuruppiner Amtsgericht am Donnerstag Haftbefehl, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten.

Potsdam - Ein 199 Meter hohes Windrad soll ab Ende des Jahres an der Rennstrecke Lausitzring im Süden Brandenburgs Strom erzeugen. Nach Angaben des Unternehmens „Energiequelle“ handelt es sich um die weltweit größte Windkraftanlage.

Berlin - Die Bundespolizei hat rund 100 Kreditkarten-Betrügereien mit einem Schaden von rund 20 000 Euro aufgeklärt. Ermittler der Bundespolizei vollstreckten am Donnerstagmorgen vier Durchsuchungsbeschlüsse in Berlin und Mainz, wie die Bundespolizeidirektion Berlin mitteilte.

Berlin - Experten haben vor einem unzureichenden Schutz innovativer mittelständiger Firmen in der Region Berlin-Brandenburg vor Wirtschaftsspionage gewarnt. Es sei besorgniserregend, wie fahrlässig manche Unternehmen mit Firmengeheimnissen und wettbewerbsrelevanten Informationen umgingen, sagte Brandenburgs Verfassungsschutzpräsidentin Winfriede Schreiber am Donnerstag auf dem „Wirtschaftsschutztag 2011 Berlin-Brandenburg“ in Berlin.

Frankfurt (Oder) - Ein betrunkener Zwölfjähriger ist aus einer Frankfurter Wohnung geholt und in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Nachbarn hatten am Mittwochabend die Polizei informiert, dass sie aus einer Nachbarwohnung Lärm, Schreie und Poltern hörten, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag mitteilte.

Antragsberechtigt sind Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld sowie Geringverdiener mit Kindern. Die Antragsformulare liegen in den Beratungszentren des Kreises in Bad Belzig, Teltow, Brandenburg, Werder, Beelitz und Kloster Lehnin sowie in den vier Jobcentern aus.

Benjamin Netanjahu und Angela Merkel – mögen sie auch noch so geschäftsmäßig partnerschaftlich auftreten, genau darin liegt die Botschaft. Gut vorstellbar, dass die Kanzlerin dem israelischen Premier schon wieder mal ziemlich deutlich gesagt hat, was sie von seiner Politik hält; so bullig, wie der ist, verträgt er das wohl auch, und wenn es sonst keiner tut Eher am unteren Rand der Skala der Gemeinsamkeiten rangiert jedenfalls Merkels Hinweis, dass Deutschland keine einseitige Anerkennung eines Palästinenserstaates im Rahmen der UN unterstützen wird.

Da sage noch mal einer, die FDP kümmere sich nur um die Wirtschaft und nicht um den kleinen Mann. Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger hat am Donnerstag das Gegenteil bewiesen.

Was als ambitioniertes Projekt begann, droht zum Papiertiger zu verkommen. Seit fünf Jahren gibt es in Potsdam einen Bürgerhaushalt – ein ehrenwertes Unterfangen, an sich.

Von Peer Straube

Potsdam-West - Mit großer Mehrheit haben die Stadtverordneten am Mittwochabend der Gründung einer neuen staatlichen Gesamtschule in der Haeckelstraße zum nächsten Schuljahr zugestimmt. Ab August 2011 kann somit in vier Klassenräumen und einem Nebenraum des noch nicht sanierten Teils des Schulgebäudes der Unterricht beginnen, erklärte die Schulbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU).

Angehende Deutsch- und Englisch-Lehrer sollen lernen, wie sie Theater für den Unterricht nutzen können, Wirtschaftswissenschaftsstudenten erfahren bei einer Führung durch das Hans Otto Theater (HOT) in der Schiffbauergasse mehr über die Organisation des Hauses: Die Universität Potsdam und das Hans Otto Theater wollen in diesem Semester ihre Zusammenarbeit verstärken. Das teilte die Uni mit.

Boxt sich durch. Jeanette Toussaint bringt mit ihrem Buch in der Reihe Potsdamer Köpfe Licht in das Leben der engagierten Christin Anni von Gottberg.

Jeanette Toussaint schrieb „Ich bin für Potsdam das rote Tuch“: Ein Buch über Anni von Gottberg und die Bekennende Kirche

Von Heidi Jäger
Kreislaufwirtschaft: Das Coffeetable-Book „Ich, Donald Duck“ ist ein Schmuckstück, aber eins mit alten Geschichten.

Wie der Berliner Egmont Ehapa-Verlag und die Kölner Ehapa Comic Collection das Universum des Duck-Clans durch eine clevere Recycling-Strategie immer wieder neu erfinden – und vermarkten.

Von Andreas Kötter