zum Hauptinhalt

Die Freiheitsbewegung in der arabischen Welt hat das Bild vom Islam in den westlichen Demokratien entscheidend verändert. Und doch bleiben Zweifel: Ist der Islam wirklich bereit für die Moderne? Eine öffentliche Vorlesungsreihe geht dieser Frage nach.

Von Amory Burchard
Gib ihm einen Leberhaken! Das Szenepublikum im Festsaal Kreuzberg schätzt den Glamour der Kiezboxgala. An Amateurkämpfen in sterilen Sporthallen hat es ebenso wenig Interesse wie an glitzernden Profibox-Events.

Bei der Kiezboxgala in Kreuzberg treffen sich Sport und Subkultur Berlins. Barkeeper und Studenten schlagen sich k.o. und trinken danach ein Bier miteinander – ein Besuch.

Von Johannes Radke

Vor 30 Jahren wurden hier Häuser besetzt, um ihren Abriss zu verhindern. Jetzt spekulieren Investoren mit den sanierten Kreuzberger Altbauten. Die Bewohner beobachten den schleichenden Prozess mit Sorge.

Von Thomas Loy

Für das zweite Album hat sich die Band Fleet Foxes aus Seattle Künstler wie Peter Paul & Mary, The Byrds, The Zombies, van Morrison und Bob Dylan zum Vorbild genommen. Ende Mai spielt die Gruppe in der Columbiahalle.

Von Nadine Lange

Die Betriebskosten für die Mieter des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) sind 2010 leicht gestiegen. Wegen „konsequenter Wohnungsmodernisierungen“ habe der Anstieg bei durchschnittlich lediglich 1,8 Prozent gelegen - trotz des kalten Winters.

Er galt als Reformer und entpuppte sich als Gaddafi-Nachahmer. Syriens Präsident Baschar al-Assad lässt auf seine Bevölkerung schießen. Die Instabilität Syriens bereitet Israel Sorgen.

Durch die Unruhen in Syrien hat sich das Blatt nicht nur für Baschar al-Assad gewendet. Die Nachbarn in Israel warnen: Extremisten könnten die Macht in Damaskus übernehmen.

Von Charles A. Landsmann

Unbekannte haben Brandanschläge auf das Amtsgericht Wedding und ein Bürogebäude der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung verübt. Vor einer Tür am Eingang des Gerichtsgebäudes sei am frühen Mittwochmorgen ein Brandsatz gezündet worden.

Laut Anklage soll der Vater seine Söhne regelrecht zum Drogenhandel abkommandiert haben. Für den Vater war nun im Falle eines Geständnisses eine maximale Haftstrafe von sechs Jahren die Rede.

Von Kerstin Gehrke
Die "Linie 1" wird 25.

Ein Vierteljahrhundert wird das Musical an diesem Sonnabend alt. Das Grips feiert das 25-jährige Jubiläum mit einer Gala. Nach geheimen Plänen der Theaterleitung soll es zu einem „Linie 1“-Karaoke kommen.

Von Rüdiger Schaper

Am Donnerstag kehr das Berliner Symbol Konnopke wieder an seinen Platz unter dem U-Bahn-Viadukt zurück. Das Restaurant San Nicci in der Friedrichstraße ist bis Oktober wegen eines Umbaus geschlossen.

Von Lars von Törne
Elchtest. Die Schaubühne lädt ein.

CUMBERLAND: FÜHRUNG PLUS FILM Das Karree zieht sich vom Ku’damm bis zur Lietzenburger Straße, ein mächtiges Gebäude mit 10 000 Quadratmetern Fläche und fünf Innenhöfen: das Haus Cumberland. Adlon-Architekt Robert Leibnitz hat es 1912 konzipiert, erst war es Luxushotel, dann bis 2002 Sitz von Oberpost- und Oberfinanzdirektion.

Auch Scotland Yard und die Armee bereiten sich in London auf die königliche Hochzeit vor. Das Ereignis wird eine der größten und teuersten Sicherheitsoperationen.

Von Matthias Thibaut

US-Präsident Obama dreht am Personalkarussell und besetzt die wichtigsten Posten in Sachen Sicherheit und Verteidigung neu - aber mit alten Gesichtern. Dabei hat er vor allem ein Ziel vor Augen: Einen möglichst reibungslosen Abzug aus Afghanistan.

Von Christoph von Marschall

Es nützt alles nichts: Griechenland ist offenbar ein Fass ohne Boden. Trotz umfangreicher Sparbemühungen schafft es Athen nicht, sein Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen. Das bringt die EU in eine Zwickmühle.

Von Carsten Brönstrup

Ein 50-Jähriger ist wegen sexuellen Missbrauchs von sechs Jungen zu einer Bewährungsstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Er gehöre nicht zu jenen, die sich das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen im Internet erschlichen, hieß es im Urteil.

Von Kerstin Gehrke