Stadtvillen, Wohnungen, Büros: Ein Nürnberger Investor will Millionen in das historische Gelände an der Clayallee stecken. Baubeginn soll 2012 möglich sein, die Fertigstellung drei Jahre später.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.05.2011 – Seite 3

Der 1. FC Union Berlin und Christian Beeck gehen künftig getrennte Wege. Die Köpenicker trennen sich nach langjähriger Zusammenarbeit von ihrem Teammanager.

Der "Terminator"-Darsteller bekennt sich kurz nach der Trennung von seiner Frau zu einem Seitensprung mit Folgen: Arnold Schwarzenegger hat vor über zehn Jahren mit einer früheren Hausangestellten ein Kind gezeugt.
Nach einem schweren Auffahrunfall am Dienstagmorgen im Tunnel Tegel gab es einen kilometerlangen Stau. Die Autobahn Richtung Hamburg wurde komplett gesperrt. Ein Lasterfahrer liegt schwer verletzt im Krankenhaus.

Matthias Opdenhövel wechselt von ProSieben zur ARD. Von Juli 2011 wird er als Moderator für die "Sportschau" zum Einsatz kommen. Der Privatsender hat bereits einen Nachfolger für Opdenhövel benannt.

Perfekt gemachte Filme - aber was wollen sie erzählen? Tilda Swinton, Nanni Moretti und Michel Piccoli beim Festival in Cannes.

Für 30 Schüler des Campus Rütli ist das Klassenzimmer zur Bühne geworden. Sie erkunden mit dem Gorki-Theater ihre Gefühle – und ihren Kiez. Ende Juni kommt das Theaterprojekt in etwas anderer Fassung auch auf die große Bühne.

Die Bremer CDU zieht am Sonntag erstmals mit einer Frau in die Landtagswahl - doch die hat nicht einmal die eigenen Reihen hinter sich. Erstmals droht die CDU sogar hinter den Grünen auf Platz drei zu landen.

Wutbürger, China, IWF und Weltbank: Kommt das demokratische Prinzip im 21. Jahrhundert unter die Räder? Die Perspektiven sind ambivalent.

Die Wortliste basiert auf dem, was in Bayern längst praktiziert wird. Bildungssenator Jürgen Zöllner hat nach der Vorstellung seines Gesamtkonzepts jetzt die Umsetzung der ersten beiden Maßnahmen konkretisiert.
Kachelmann sagt im Gericht vorerst nichts zum Tatgeschehen – dafür hat er seinen Humor wiedergefunden
Der Präsident der Universität München will eine völlig neue Finanzierung der Wissenschaft. Bei Standorten mit internationalem Rang wie Berlin, München und Heidelberg sollte der Bund Unis mitbetreiben dürfen. Die Geisteswissenschaften sollten nicht vernachlässigt werden.
Die Serie von Brandstiftungen ist am Montag und in der Nacht zu Dienstag in mehreren Bezirken weiter gegangen. Allein in Prenzlauer Berg brannten vier Kinderwagen.
Was beinhaltet es, was soll erreicht. Eine Übersicht zum Qualitätspaket - der Bildungssenator antwortet
Die seit 2010 freigegebenen BND-Akten über Adolf Eichmann enthüllen die Verstrickung des Geheimdienstes in einem der wichtigsten Kriegsverbrecher-Prozesse nach dem Zweiten Weltkrieg.

Matthias Opdenhövel wechselt von ProSieben zur ARD. Von Juli 2011 wird er als Moderator für die "Sportschau" zum Einsatz kommen. Der Privatsender hat bereits einen Nachfolger für Opdenhövel benannt.
Nur knapp ist ein Polizeibeamter am Montagabend einem Beilhieb entkommen. Ein Wohnungsmieter in Pankow war unvermittelt auf den Polizisten losgegangen.
Offenbar haben Atomkraftgegner am frühen Morgen in Friedrichshain drei gelbe Fässer mit schwarzen Atomsymbolen in einen Brunnen geworfen. Nun ermittelt der Staatsschutz.

Um Joy Denalane war es lange ruhig, sie schmierte morgens Pausenbrote für ihre Kinder. Jetzt bringt sie ein neues Album raus – und ist auch privat glücklich.

Unmittelbar vor dem historischen Besuch von Queen Elizabeth II. in Irland hat die Polizei eine funktionsfähige Bombe gefunden. Der Sprengsatz wurde am Montagabend in einem Bus in Maynooth in der Nähe von Dublin entdeckt und entschärft.
Die USA suchen nach einer Lösung, den teuren Krieg in Afghanistan so rasch wie möglich zu beenden. Die "Washington Post" berichtet nun über Gespräche mit den Taliban - in Deutschland.

Man stelle sich vor, die Idee von FDP-Chef Rösler würde Wirklichkeit. Parteien und Regierungen, alle liefern: Geistesblitze, Schnapsideen, Routinekram, alles sofort. Bernd Matthies fragt sich, wer den Müll dann wieder abholt.

Der frühere Bundeskanzler Helmut Kohl wird für seine Verdienste um die Demokratie und die Einbindung des vereinten Deutschland in die transatlantische Gemeinschaft mit dem Henry-Kissinger-Preis geehrt.

Vergewaltigung, hieß der erste Vorwurf. Dann sexuelle Nötigung. Schließlich tauchte sogar ein Alibi auf. Der Fall Dominique Strauss-Kahn verwirrt und beschäftigt die Welt. Ein gefundenes Fressen - nicht nur für politische Gegner.

Egon Bahr wirft der Jahn-Behörde mangelnden Versöhnungswillen vor und sorgt damit für einen Eklat beim Festakt für Manfred Stolpe. Wir dokumentieren an dieser Stelle einen Beitrag Bahrs zu einer Festschrift aus Anlass des 75. Geburtstags Stolpes.

Die Filme von Terrence Malick, den Dardenne-Brüdern und Andreas Dresen werden beim Festival in Cannes sehr unterschiedlich vom Publikum aufgenommen.
Schluss mit Karajans Ostereiern: zum Wechsel der Philharmoniker von der Salzach an die Oos
Ein Fußgänger ist bei einem Unfall am Montagabend in Spandau schwer verletzt worden. Der 45-Jährige soll betrunken über die Straße gelaufen sein.

Es ist immer noch nicht die offizielle Bestätigung, aber die bislang eindeutigste: Frankreichs First Lady Carla Bruni-Sarkozy ist nach Angaben ihres Schwiegervaters definitiv schwanger.
Ein 55-jähriger Mann ist in der Nacht zu Dienstag vor seinem Wohnhaus in Kreuzberg von Jugendlichen schwulenfeindlich beleidigt worden. Die Täter warfen zudem Steine durch seine Fensterscheibe.
Wenn schon alle Freunde den Like-Button auf Facebook anklicken, sobald sie die ersten Bilder des süßen Babys sehen, dann könne man das Mädchen auch gleich so nennen, dachten sich Eltern in Israel.
Drei Männer sind während der Fahrt in der U-Bahnlinie 8 von zwei Unbekannten am Montagabend angegriffen worden. Die Täter warfen eines der Opfer am Moritzplatz in Kreuzberg aus dem Zug.

Zum Schluss wurde Hany Azer offenbar persönlich angefeindet und bedroht. Nun zieht der Chefplaner des Bahn-Projekts Stuttgart 21 die Konsequenz. Einst war er für den Berliner Hauptbahnhof verantwortlich gewesen.

Egon Bahr, früherer Ost-Politiker der SPD wirft der Stasi-Unterlagenbehörde mangelnden Versöhnungswillen vor und sorgt somit für einen Eklat beim Festakt für Brandenburgs Ex-Landeschef Manfred Stolpe.

Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte die Sophie-Scholl-Schule und stellte sich klugen Fragen von 16- bis 18-Jährigen.

Senat und Bezirke starten eine Imagekampagne für die Ordnungsämter. Die könnte ohne zusätzliches Personal nach hinten losgehen, fürchten Kritiker, die auch aus den eigenen Reihen kommen.

Am morgigen Mittwoch wird das 17. Jüdische Filmfestival im Potsdamer Filmmuseum eröffnet
Ausstellung und Buch: Comicautoren haben die Geschichte des DDR-Bürgerrechtlers Peter Grimm als Bilderzählung verarbeitet
Oberbürgermeister will „faires Verfahren“ in Gremien / CDU-Kreischefin Reiche: Jakobs deckelt Affäre
Bürgerinitiative gegen Pläne der Flugsicherung
Zu: „Mit Krach gegen Lärm“, 11.4.
Brandenburg/Havel/ Potsdam - Die mögliche Gerichtsverhandlung um das tödliche Bootsunglück auf dem Schlänitzsee, bei dem im Juni vor einem Jahr zwei Frauen aus Thüringen ertranken, verschiebt sich um mehrere Monate. Der Grund: Das Amtsgericht Brandenburg an der Havel, an dem der einzige im Bundesland zuständige Schifffahrtsrichter sitzt, hat ein neues Gutachten zum genauen Unfallhergang in Auftrag gegeben, wie eine Gerichtssprecherin den PNN auf Anfrage sagte.
Wandlitz - Das Agrarmuseum Wandlitz erhält einen Neubau, in den auch das Besucherinformationszentrum des Naturparks Barnim integriert wird. Zum Internationalen Museumstag wurde am vergangenen Sonntag der Grundstein für das Gebäudeensemble gelegt.
Potsdam - Brandenburg kann sich – wie alle Bundesländer und der Bund – in den nächsten vier Jahren über zusätzliche Steuereinnahmen freuen. Und trotzdem gibt es Ärger im Land.
Frankfurt (Oder) - Der Stasi-Unterlagen-Beauftragte Roland Jahn hat seine Kritik an Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) bekräftigt. Er nannte es bedauerlich, dass das Ministerium auf die Aufklärung der Stasi-Vergangenheit von Richtern verzichte.
Zu: „Wachsende Kritik an Drei-Tage-Spektakel“, 12.5.
Touren übers Wasser kann man ab dem kommenden Wochenende im Pückler-Park unternehmen
Restaurierte Gemälde wieder in Sanssouci