zum Hauptinhalt

Es ist keine Aktennotiz aus der DDR- Zeit, sondern Realität in Groß Glienicke: Damit die Groß Glienicker ein ruhiges, fröhliches Fest feiern können, waren Vereine und Parteien mit streitbaren Themen ausgesperrt. Das Festkomitee, eine schöne Bezeichnung in diesem Zusammenhang, hatte mehrheitlich bei der Organisation des Dorffestes beschlossen: Wer stänkert, darf keinen Stand haben.

Von Jan Brunzlow

Deutschland, das größte Mitgliedsland, das zugleich die erste Phase der Finanzkrise am besten überstanden hat, gibt mehr denn je den Takt bei der europäischen Krisenbewältigung vor: Zögert Berlin, geht es auch in Brüssel selten voran; ringt sich die Bundesregierung zu einem neuen Schritt durch – meist in Absprache mit Frankreich –, ist schnell eine EU-Mehrheit dafür beisammen. Sicher, es gibt skeptische Nationen wie Großbritannien und Tschechien, doch verkennen Angela Merkel und Wolfgang Schäuble, dass die meisten Partner im Stillen nach Führung und einer klareren Ansage über die Richtung der Reise verlangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })