zum Hauptinhalt
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering freut sich über den Wahlsieg der SPD.

Am Ende des Superwahljahres 2011 steht die SPD besser da, als von vielen erwartet. Nun peilen die Genossen selbstbewusst den Sieg bei der Bundestagswahl 2013 an, aber zu viel Optimismus ist fehl am Platze.

Von Christoph Seils
Terrorismus kann man nicht wegbomben, sagt Hatice Akyün.

Am 10. September 2001 kehrte ich aus New York nach Berlin zurück. Einen Tag später änderte sich die Welt, und für viele bin ich erst seitdem Muslima.

Von Hatice Akyün
We will never forget - wir werden niemals vergessen, steht auf einem Banner über Ground Zero, im September 2001.

Die kühnsten Hoffnungen haben sich erfüllt, meint Malte Lehming: Zehn Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hat der Westen die Schlacht gegen Al Qaida und den militanten Islamismus gewonnen. 

Von Malte Lehming

Dem mutmaßliche Doppelmörder von Wedding, Mehmet Y., soll vor seiner Tat die Abschiebung gedroht haben. Daraufhin soll der Mann, der die Mutter und Schwester seiner Ex-Frau getötet haben soll, sich an die Berliner Härtefallkommission gewandt haben.

Von Tanja Buntrock
Renate Künast: Im Berliner Landtagswahlkampf lässt sie sich nicht auf eine Koalitionsoption festlegen.

Im Oktober 2009 sprach Renate Künast mit dem US-Botschafter in Berlin - und zwar über Schwarz-Grün im Bund. In diese Richtung gehe es für ihre Partei, sagte Künast einem Dokument zufolge, das Wikileaks veröffentlicht hat.

Von Karin Christmann

In der Nacht zum Montag stand wieder ein Auto in Flammen. Nach zwei Nächten ohne Brandstiftungen, haben Unbekannte in Schöneberg einen Golf angezündet - allerdings liegt das Motiv im privaten Bereich.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Peter Knobloch

Zehn Jahre Regierende Bürgermeisterin, das sei ihr Ziel, hat Künast am Sonntag gesagt. Das wird wohl nichts, denn die Grünen liegen in Umfragen erstmals hinter der CDU.

Berlin - Nur ein massiver Polizeieinsatz verhinderte in der Nacht zu Sonntag, dass der „Rockerkrieg“ zwischen den „Hells Angels“ und den „Bandidos“ in Berlin wieder aufflammte. Gegen Mitternacht war die Polizei alarmiert worden, weil sich am Winterfeldtplatz in Schöneberg etwa 20 Anhänger der „Hells Angels“ und zehn Anhänger der „Bandidos“ gegenüberstanden.

Von Sandra Dassler

Für Fortuna Babelsberg ist nach einem 1:4 (1:1) beim MSV Rüdersdorf die Pokalsaison beendet. „Wir hätten bei konsequenterer Chancenausnutzung durchaus mit 3:1 führen können“, bilanzierte Coach Jens Maaß die erste Halbzeit.

Die Warnungen von Werders Trainer Sven Thoß vor einem „unbequemen Gegner“ erwiesen sich nach neunzig Minuten als unbegründet. Chemie Premnitz, in dieser Saison in die Landesliga aufgestiegen, war nicht in der Lage, dem Favoriten ernsthaft Paroli zu bieten, und wurde mit 4:0 (2:0) besiegt.

Auch im zweiten Mannschaftskampf der Ringer-Regionalliga Mitteldeutschland gelang dem RC Germania Potsdam mit einem 26:13 gegen den RSK Gelenau ein überraschend deutlicher Erfolg. „Man hat bei allen auf der Matte gesehen, dass sie mit Biss in die Kämpfe gehen und die Punkte wollen“, freute sich Vereinspräsident Thomas Braune.

Dem Anspruch, auf dem Wege zu einer Spitzenmannschaft der Landesliga zu sein, wurde Eintracht Teltow im Landespokal nicht gerecht. Zwar gewann die Elf von Trainer Dragan Radic beim Kreispokalsieger Dahmeland, SG Niederlehme, mit 2:0 (0:0), blieb aber über weite Strecken farblos.

Andacht im Freien. Pfarrer Horst Kasner im Jahr 2004 bei einem Gottesdienst im Wald bei Templin in Brandenburg, wo Angela Merkel aufgewachsen ist.

Angela Merkels Vater war ein streitbarer Theologe – in der DDR und später. Jetzt starb Horst Kasner mit 85 Jahren

Von Jacqueline Boysen

Erfolg zu verwalten, das mache womöglich viel weniger Spaß, als sich seinen Platz zu erobern, sagt Frank Plasberg. Etwas anderes bleibt dem Moderator allerdings auch nicht übrig, denn der 54-Jährige wurde mit seinem Talk „Hart aber fair“ von seinem früheren Sendetermin am Mittwoch im Ersten auf den Montag verfrachtet, wo er heute zum ersten Mal zu sehen ist.

Von Sonja Álvarez

Gegen den mit zahlreichen oberligaerfahrenen Spielern gespickten RSV Waltersdorf unterlag Babelsberg 74 mit 1:5 (0:2). Der Gastgeber aus der Landesklasse überraschte dabei den Gast aus der Brandenburgliga über 60 Minuten mit einer spielerisch und läuferisch guten Leistung.

Mit der neuen Comedyshow „Alles außer Sex“ feiert eine neue Veranstaltungsreihe im Waschhaus Premiere: der Waschsalon. Tatjana Meissner eröffnet mit ihrem Soloprogramm die Saison der „Kultur der Erwachsenen“.

Potsdam/Frostenwalde - Das Jugendhilfeheim zur Vermeidung von Untersuchungshaft im uckermärkischen Frostenwalde hält momentan nur noch acht Plätze vor. Die Zahl der Plätze sei 2010 halbiert worden, sagte Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) auf eine parlamentarische Anfrage.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })