
Kräne und Bagger gehören zum Alltag an der Universität Potsdam: Ein Rückblick auf die Baugeschichte der Hochschule
Kräne und Bagger gehören zum Alltag an der Universität Potsdam: Ein Rückblick auf die Baugeschichte der Hochschule
Die überschrittenen Grenzwerte bei gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickstoffoxid (NO2) in Potsdam sorgen für eine Debatte in der Stadtpolitik über mögliche Sofortmaßnahmen – vor allem Geschwindigkeitsbegrenzungen für die betroffenen Straßen werden diskutiert.So forderten die Potsdamer Grünen am Donnerstag die „unverzügliche“ Einführung von Tempo 30 in den meist belasteten Straßen wie Zeppelin-, Großbeeren-, Hans-Thoma- und Behlertstraße.
Der Stadtverordnete Peter Schultheiß, Chef der zweiköpfigen Fraktion Potsdamer Demokraten, hat an seine Kollegen appelliert, die künftig öffentlichen Sitzungen der Transparenzkommission nicht zur politischen Profilierung zu nutzen. Alle sollten sich „auch künftig allein von Sachargumenten leiten lassen“, so Schultheiß, ehemals CDU-Mitglied.
3. Runde im Fußball-Kreispokal beginnt bereits heute
Stadt verweigert drei Familien, die auf gepachtetem Bertiniweg-Land Einfamilienhäuser errichteten das Vorkaufsrecht: Die Bertiniweg-Anlieger fordern nun Schadensersatz.
Im Roman „Oberwasser im Juni“ beschreibt Eike Arnold das Potsdamer Studentenleben
Auch drei Wochen danach Zweifel am Endergebnis
Für die Zusammenarbeit beider Länder seien ohnehin „politische Konstellationen zweitrangig“, sagt Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) zur neuen Entwicklung in Berlin.
Acht Künstler interpretieren in der a-e-Galerie das Thema „Vom Verbrennungsmotor zum Burnout“
Die SPD und die Grünen machen sich nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche gegenseitig heftige Vorwürfe. Rot und Schwarz wollen nun schnell verhandeln.
Die SPD in Friedrichshain-Kreuzberg lässt sich von den Piraten die Transparenz in der Politik erklären. Gemeinsam wollen die Parteien die Politik im Bezirk durchschaubarer machen.
MTV, ZDF, ProSieben und die Sparkasse: An Joko und Klaas geht kein Weg mehr vorbei. Über die neuen Helden unserer Jugend.
Während SPD und CDU ihre Koalitionsverhandlungen vorbereiten, lecken die die Grünen noch ihre Wunden. Für das Scheitern von Rot-Grün machen sie maßgeblich Klaus Wowereit verantwortlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster