Gewinner und Verlierer stellen sich in den zwölf Rathäusern auf: Um Bürgermeisterposten zu ergattern, setzen die Parteien auf schillernde Kooperationen. Das birgt so manche Schwierigkeit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.10.2011 – Seite 3
"Der Kapitalismus funktioniert nicht" - Äußerungen wie diese sind bei den Protesten an der Wall Street in New York zu hören. Die "Occupy"-Bewegung breitet sich schnell aus. Doch ganz neu ist sie nicht.

Vier, fünf Klicks – schon sind Jugendliche auf erotischen Internetseiten. Eltern sind besorgt und Politiker zerbrechen sich den Kopf, wie Online-Jugendschutz funktionieren kann. Herausgekommen ist bislang fast nur Bürokratie. Und nichts spricht dafür, dass es in Zukunft besser wird.
Ein 24-jähriger Deutsch-Afghane steht im Verdacht einen Bombenanschlag in der Frankfurter Innenstadt geplant zu haben - trotzdem konnte er jetzt das Land verlassen.
Erneut kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu zwei Brandstiftungen - diesmal keine Autos, sondern ein Sofa und mehrere Mülltonnen.
Die Zeit ist derzeit nicht einfach, um in Potsdam Sponsoren für den Sport zu finden. Volleyball-Erstligist SC Potsdam war deshalb gestern sehr zufrieden, als sich die Mittelbrandenburgische Sparkasse auch für die neue Saison als Geldgeber zur Verfügung stellte – SC-Präsident Torsten K.
Der Volksmund weiß es längst: „Aus Fehlern wird man klug.“ Etwas Ähnliches versuchen derzeit auch die mehr als 200 Medienwissenschaftler, die sich noch bis zum morgigen Samstag zur Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft in Potsdam treffen.
Der Volkspark lädt zum Bücherpicknick ein

Dennis Lemke will mit Babelsberg 03 in Jena zeigen, dass er besser ist, als Carl-Zeiss-Coach Weber glaubt
Teltower Call-Center-Mitarbeiter streiten vor Gericht auch um ihre Versicherung
Landkreis-Portal für Smartphones gestartet
Dritter gegen Vorletzter lautet die Partie der 2. Frauen-Bundesliga am Sonntag im Sportforum Waldstadt, wenn der 1.
Nach zweieinhalb Jahren ist in der Regel jeder Experte: So lange dauert es, bis das Kleinkind seine Muttersprache perfekt spricht, und zwar ganz gleich, ob die Eltern nun Englisch, Deutsch, Chinesisch oder eine andere der geschätzt rund 6500 Sprachen der Welt mit ihm geredet haben. Es ist auch mehr als nur einfaches Nachplappern: Denn selbst Sätze, die es nie zuvor gehört hat, kommen ihm wie selbstverständlich über die Lippen.
Potsdam - Geldwäsche ist in Brandenburg kein Phänomen mehr, das nur aus amerikanischen Krimis bekannt ist. Die Straftaten werden auch in der Mark immer häufiger registriert.

Müll-Pate Bernd R. legt Geständnis ab und deckt sein Netzwerk auf
Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters.
Berlins SPD ist zu sehr ans Regieren gewöhnt, um sich von Wowereit zu trennen
Die Hauptstadt-Grünen sind an mangelnder Selbsteinschätzung gescheitert
Die Franzosen mögen ihn, Nicolas Sarkozy fürchtet ihn. Wäre heute Präsidentenwahl in Frankreich, würde François Hollande laut allen Umfragen klar gegen den derzeitigen Amtsinhaber gewinnen.
Turbine Potsdam trifft im Achtelfinale der UEFA Women’s Champions League auf Wunschgegner Glasgow City LFC. Im Rückspiel der 1.
heute im Waschhaus

Die Schauspielerin Rita Feldmeier feiert ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum am Hans Otto Theater
Teilersatz für Mittel aus dem Hauptstadtvertrag
Rechnen ist nicht Berlins Stärke. Die Grünen haben sich koalitionsmäßig verrechnet, Berlins Schuldenberg zeugt bundesweit davon, dass man nicht mit Zahlen umgehen kann, und selbst bei Wahlzetteln können Berliner nicht eins und eins zusammenzählen.
Rot-Rot soll Energiekonzern für Wasserentnahme in voller Höhe abkassieren

Dieser ewige Konjunktiv, dieses „Ich würde sagen ..
Mit George Taboris Farce „Mein Kampf" gastiert das Theater Poetenpack heute und morgen um 20 Uhr im T-Werk. An beiden Tagen wird der Regisseur, Andreas Hueck, um 19.
Beirat „Potsdam bekennt Farbe“ warnt vor sich verfestigenden rechtsextremen Strukturen
Wie im Kulturausschuss angekündigt, wird der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011, einen Workshop zu dem vom türkischen Künstler Mehmet Aksoy geschaffenen „Denkmal für den unbekannten Deserteur“ auf dem Platz der Einheit ausrichten.

Die Havelbus-Gesellschaft erneuert ihre Flotte, Elektrofahrzeuge aber mittelfristig noch nicht geplant

Seit rund 20 Jahren wird um den Ausbau der nördlichen Bundesstraße 96 gestritten. Auch die Wirtschaft hält die Verbindung für wichtig. Nun soll bis Jahresende das Planfeststellungsverfahren eröffnet werden

Derzeit kaum Chance für solaren Lärmschutz an A 10

17-Jähriger will fünf Jahre in der Natur gelebt haben. Von sich selbst wisse er nur Vornamen und Geburtstag. Doch die Polizei hat daran so ihre Zweifel.
Wieder einmal sind die Ansichten beim Nato-Treffen aufeinandergeprallt. Auch der Neue aus Washington, Leon Panetta, hat von Europa mehr Geld für das Bündnis gefordert.
RSV Teltow trifft im Landespokal auf Sachsenhausen
Bad Saarow - Nach der Veröffentlichung eines Fahndungsfotos sind bei der Polizei zehn weitere Hinweise zu den lebensbedrohlichen Schüssen auf einen Wachmann in Bad Saarow eingegangen. Ob diese auf eine heiße Spur zu dem Täter führten, konnte die Polizei am Donnerstag noch nicht sagen.

Geschichte des deutschen Guantánamo-Häftlings wird in Babelsberg verfilmt
Die Nase blutunterlaufen und blau, mehrere große Hämatome am Körper, ein geschwollener Handrücken und eine Platzwunde am Kopf. Die Fotos in der Gerichtsakte künden von massiver Gewalt.
Sie findet im kommenden Jahr bereits zum fünften Mal statt: Die Kinderfilmuniversität an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF). Ab sofort sind Anmeldungen für die neue Auflage möglich, wie die Hochschule mitteilte.
Über den ersten Platz konnte sich der Potsdamer Hochschul-Debattierclub „Wortgefechte“ beim internationalen Debattier-Turnier „Kyiv Open“ am vergangenen Wochenende in der ukrainischen Hauptstadt freuen. Moritz Kirchner, Doktorand der Politikwissenschaft, und der Politik- und Wirtschaftsstudent Mathias Hamann konnten sich gegen insgesamt 24 Teams durchsetzen, wie der Debattierclub mitteilte.
Künstlergespräch im KunstraumDie Ausstellung „High Speed, Slow Motion“ im Kunstraum in der Schiffbauergasse, an der sich 13 Künstler beteiligen, geht am Sonntag, dem 9. Oktober, zu Ende.

Die Koalition mit der CDU fällt den Sozialdemokraten schwer. Sie listen schon einmal Bedingungen auf
Werder (Havel) - Nach dem Erfolg im März soll am morgigen Samstag das „2. Werderaner Kneipenfest“ gefeiert werden.
Genoveva Anonma will am Sonntag wieder, Anja Mittag endlich erstmals für Turbine Potsdam treffen
10 000 ehrenamtliche Stunden im Mehrgenerationenhaus haben sich gelohnt

Stadt hat nach Gerichtsurteil Schilder „verkehrsberuhigter Bereich“ abmontiert. Kein neuer Anlauf geplant

Kräne und Bagger gehören zum Alltag an der Universität Potsdam: Ein Rückblick auf die Baugeschichte der Hochschule
Die überschrittenen Grenzwerte bei gesundheitsschädlichem Feinstaub und Stickstoffoxid (NO2) in Potsdam sorgen für eine Debatte in der Stadtpolitik über mögliche Sofortmaßnahmen – vor allem Geschwindigkeitsbegrenzungen für die betroffenen Straßen werden diskutiert.So forderten die Potsdamer Grünen am Donnerstag die „unverzügliche“ Einführung von Tempo 30 in den meist belasteten Straßen wie Zeppelin-, Großbeeren-, Hans-Thoma- und Behlertstraße.