zum Hauptinhalt

CDU-CHEFIN SUCHT KOMMUNISTENBrandenburgs CDU-Oppositionsführerin Saskia Ludwig will Relikte aus der SED-Diktatur im Land zählen lassen. In einer kleinen Anfrage verlangt sie von der Landesregierung detailliert Auskunft zur Verbreitung von DDR-Symbolen, etwa, wie viele Schulen und öffentliche Einrichtungen den Namen eines „von der SED als verdient anerkannten Kommunisten“, „eines russischen Militärs“, eines von der kommunistischen Propaganda gefeierten Sportlers oder „eine Nummer nach sowjetischem Vorbild“ tragen.

Während Lindner mit Zuspitzungen und Aussagen zwischen den Zeilen agierte, darf man von Döring im Zweifel einen leidenschaftlichen Gefühlsausbruch erwarten. Kann er die Partei aus der Krise führen?

Von Klaus Wallbaum

Den Vertrag über den Verkauf der firmeneigenen Villa und des Bootshauses durch die Treberhilfe an deren früheren Chef Harald Ehlert hat der damalige Geschäftsführer Gideon Joffe im März dieses Jahres im Namen der inzwischen insolventen Sozialeinrichtung unterzeichnet. Dies geht aus einer Kopie des Kaufvertrages hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Ralf Schönball

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy hat sich nach einem Treffen mit Russlands Präsident Dmitri Medwedew beim EU-Russland-Gipfel „besorgt“ über berichtete „Unregelmäßigkeiten und den Mangel an Fairness“ bei den russischen Parlamentswahlen gezeigt. „Und wir sind besorgt über die Festnahmen von Demonstranten“, sagte Van Rompuy.

Foto: Reuters

Pakistans Staatschef Zardari hat überstürzt sein Land verlassen – jetzt wird über seine Entmachtung durch das Militär spekuliert.

Von Christine Möllhoff
Er gibt alles. Herbert Grönemeyer hat sich auf der Bühne oft verletzt – Kreuzbandriss, Innenbandriss, Meniskusverletzung. Foto: dpa

Wie Herbert Grönemeyer für seine „Schiffsverkehr“-Tour wirbt – Leben zwischen Berlin und London.

Von Eva Kalwa
Werbeträger. Michael Ballack und seine Kollegen von Bayer Leverkusen haben für Teldafax geworben. Der Club hat dafür Millionen kassiert. Jetzt will der Insolvenzverwalter vom Verein einen Teil des Geldes zurück.

Nach der Insolvenz folgt jetzt die zweite böse Überraschung: Der Insolvenzverwalter treibt offene Rechnungen ein und lässt Verrechnungen mit Guthaben nicht zu.

Von Heike Jahberg
Massenweise. Schmerzmittel in großen Verpackungen können den Eindruck erwecken, sie seien ungefährlich. Foto: ddp

Rezeptfreie Schmerzmittel sollen nur noch in geringen Mengen verkauft werden. Denn in höherer Dosierung können sie schädlich sein. warnen Wissenschaftler.

Von Adelheid Müller-Lissner

Piraten vs. GemaZur Zukunft des Urheberrechts diskutieren Nachwuchspolitiker der Priraten mit Vertretern der Gema.

Rieselschnee und KlingelglöckchenFerri und Perlico Perlaco haben sich ein alternatives Weihnachtslied- programm ausgedacht. Da klingeln nicht nur die Glöckchen, sondern auch die Schlüsselbunde, da geht es um wilde Schlittenfahrten.

Lars Theuerkauff und Juan Carlos Arteaga FlórezSie sind ein Paar, aber nähern sich auf unterschiedliche Weise ihrem Thema. Theuerkauff bringt schwerelos wirkende männliche Gestalten auf die Leinwand, Flórez wilde, kraftvolle Frauenporträts (Foto).

Mehrfach gestört. Bewerber sollten längst bequem online ihren Studienplatz finden. Doch die technischen Probleme waren zu groß.

Eine neue Software soll die Zulassung zum Studium erleichtern. Doch aus dem Plan ist eine endlose Pannengeschichte geworden. Dass das Portal in vollem Umfang zum nächsten Wintersemester an den Start geht, ist nicht zu erwarten.

Von Tilmann Warnecke
Leere Gleise am Hauptbahnhof.

Unsere Reporterin kennt die S-Bahn und rechnet bei Fahrten immer Extra-Zeit ein. Doch diesmal reicht das nicht. In einem Tunnel zwischen Humboldthain und Nordbahnhof bleibt ihre S-Bahn stehen.

Von Sina Schroeder

Von der Geburt bis zur Gegenwart: Facebook schaltet die neue Chronik frei. Damit wird die Selbstdarstellung endgültig zur Königsdisziplin des Internet. Hamburgs Datenschützer Caspar warnt bereits davor, allzu freigiebig mit den eigenen Daten zu sein.

Von Kurt Sagatz

Von der Geburt bis zur Gegenwart: Facebook schaltet die neue Chronik frei. Damit wird die Selbstdarstellung endgültig zur Königsdisziplin des Internet. Hamburgs Datenschützer Caspar warnt bereits davor, allzu freigiebig mit den eigenen Daten zu sein.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })