
Die Bundesliga-Tabellenführung ist nach vier Tagen schon wieder futsch: Die Berliner Basketballer unterliegen dem Angstgegner Artland Dragons 89:97. Die Verfolger Bamberg und Ulm ziehen mit Siegen vorbei.
Die Bundesliga-Tabellenführung ist nach vier Tagen schon wieder futsch: Die Berliner Basketballer unterliegen dem Angstgegner Artland Dragons 89:97. Die Verfolger Bamberg und Ulm ziehen mit Siegen vorbei.
Der Iran hat mit einer Blockade von Öltransporten im Persischen Golf gedroht, falls die wegen des Atomstreits verhängten Sanktionen gegen das Land ausgeweitet werden sollten.
Der Pop-Art-Künstler James Rizzi ist tot. Er wurde durch seine bunten, kindlich-naiv wirkenden Bilder berühmt. Er gilt als Erfinder der modernen 3D-Grafik.
Nicht alle neuen Comics des vergangenen Jahres fanden in den vergangenen zwölf Monaten Platz auf den Tagesspiegel-Seiten. Hier eine Auswahl von Comics aus 2011, die zu schade zum Vergessen wären.
Neue Feuerwerksbatterien sind so groß wie Koffer und dürfen mehr als doppelt so viel Explosivstoff enthalten wie bisherige Produkte. Die Feuerwehr warnt vor Gefahren.
Die Polizei hat ein am zweiten Weihnachtsfeiertag von Mitgliedern der linksalternativen Szene besetztes Haus in Potsdam geräumt. Der Einsatz am Dienstagnachmittag verlief nach Polizeiangaben friedlich.
Im Laufe der letzten zehn Jahre wurde Berlin von einer schlafenden und geteilten Stadt zu einer der meistbesuchten Städte Europas. Das ist eine fantastische Leistung, meint unser Leser Joseph Fischer. Man sollte sie nicht durch eine City Tax kaputt machen.
Bei der Suche nach der Mutter des in Potsdam tot aufgefundenen Babys bittet die Polizei um Hilfe. In einem am Dienstag verbreiteten Fahndungsaufruf ist das Handtuch abgebildet, in dem das tote Neugeborene abgelegt wurde.
Wegen einer Signalstörung im Bereich Warschauer Straße ist es am Dienstag bei der Berliner S-Bahn erneut zu Verzögerungen gekommen.
Erstmals seit Beginn der Aufstände erhalten unabhängige Beobachter Einblicke ins Geschehen in Syrien. In Homs, wo kurz zuvor noch Kämpfe tobten, demonstrierten beim Eintreffen der Gesandten 30 000 Menschen friedlich gegen das Assad-Regime.
Update. Hoher Wasserstand am Kap Arkona auf Rügen verhindert vorerst die weitere Suche nach dem zehnjährigen Brandenburger Mädchen, das bei einem Steilküstenabbruch am Weihnachtstag verschüttet worden war.
Die Grünen blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das ihnen zugleich ihre Grenzen aufgezeigt hat. Im kommenden Jahr werden sie ihren Anhängern ein paar Wahrheiten beibringen müssen, die diese gar nicht gerne hören werden.
Werner Otto, der Gründer der Hamburger Otto Group, ist im Alter von 102 Jahren gestorben. Otto, dessen Vater aus Bradenburg stammte, unterstützte in der Region unter anderem die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Werner Otto, der Gründer der Hamburger Otto Group, ist tot. Er starb bereits am vergangenen Mittwoch im Alter von 102 Jahren im Kreise seiner Familie in Berlin, teilte das Unternehmen mit.
Berliner Fahrschüler haben es nicht leicht. Mehr als jeder Dritte fällt durch die Prüfung.
Die wohlhabendsten Deutschen leben im Taunus bei Frankfurt: Banker, Manager, Industrielle. Was passiert, wenn man sie um Hilfe bittet? Eine Schauspielerin und ein Journalist haben sich – als obdachloses Paar verkleidet – kurz vor Weihnachten auf den Weg gemacht.
Ein mit illegalen Böllern hantierender junger Mann ist von einer Streife in Wittenau auf frischer Tat erwischt worden. Bei der Überprüfung fanden die Beamten noch mehr gefährliche Gegenstände.
Potsdams Volleyballerinnen müssen heute in Hamburg antreten
Die Salon-Atmosphäre im KultRaum schätzen mittlerweile viele Bühnengrößen aus Berlin
Weihnachtsfeier im Sozialen Zentrum. Betriebserlaubnis für Containerbau bis 2015 verlängert
Woebcken will 2012 von London-Spielen profitieren. „Etwas Verlust“ im abgelaufenen Jahr
300 Jahre „der Große“: Neue Bücher zum Preußenjahr 2012 halten Sicherheitsabstand zu Friedrich II.
„Peterchens Mondfahrt“ im Nikolaisaal
Nun hat sich Hans-Olaf Henkel also den Freien Wählern angeschlossen und damit das Wagnis der Neugründung einer Partei nicht auf sich genommen. Zu heftig blies der mediale Gegenwind, zu unsicher waren die Chancen, zumal die in diesem Zusammenhang gern genannten Mitstreiter Sarrazin und Clement eher Wunschbild als Wirklichkeit waren.
Etwas Unruhe wird es heute wahrscheinlich noch einmal geben, wenn sich die mehr als einhundert Teilnehmer des 36. Potsdamer Weihnachts-Schachturniers auf ihre Plätze begeben.
Potsdam-Mittelmark - Auch im Haushaltsjahr 2012 wird der Landkreis Potsdam-Mittelmark spezielle Bildungsangebote für Senioren sowie sogenannte generationenverbindende Angebote fördern. Antragsformulare dafür sind über die Homepage des Landkreises Potsdam-Mittelmark abrufbar sowie im Fachdienst Soziales und Wohnen erhältlich.
Der VfL Potsdam verabschiedete sich gestern mit einer 14:33-Klatsche aus seiner Heimspiel-Sporthalle
Vögel singen, Knospen sprießen, Jogger schwitzen – denn es ist 18 Grad wärmer als vor einem Jahr
Orangefarbene Tücher hängen im Chorraum, die Kirche von Taizé im Burgund ist von Kerzen erleuchtet. Bruder Alois Löser trägt ein weißes Ordensgewand, er ist umgeben von unzähligen Jugendlichen aus ganz Europa.
Ein Rückblick auf das Kulturjahr 2011 in Mittelmark – ohne kalte Füße, aber auch ohne Höhepunkte
Werder (Havel) - „Der verborgene Garten“ von Kate Morton war in diesem Jahr der beliebteste Erwachsenen-Roman der Stadtbibliothek Werder. Die Familiensaga der Bestsellerautorin erzählt von dem unheilvollen Versprechen zweier Freundinnen, das noch Generationen später Cassandras Schicksal bestimmt.
Kleinmachnow - Vom 2. bis 7.
Vor 375 Jahren tobte bei Wittstock der Dreißigjährige Krieg. Der Schlacht widmet das Land Brandenburg eine Sonderausstellung mit Funden aus einem Massengrab
Der Leiter des Hauptstadtbüros des „Spiegel“, Dirk Kurbjuweit, schreibt in der aktuellen Ausgabe des Magazins über das Verhältnis von Demokratie und Kapitalismus: „Ein großer Fehler der Demokratien war, sich dem Kapitalismus anzubiedern (..
Es scheint Gregor Gysi und Oskar Lafontaine egal zu sein, wer unter ihrer Führung als Vorsitzender der Linken amtiert. Der eine, Gysi, bereitet die Rückkehr seines alten Kompagnons Lafontaine auf die Bundesbühne vor.
Nicht mal zwei Tage hat sie unbeschadet überstanden. Über Weihnachten haben Vandalen das erste sichtbare Stück der Garnisonkirche – ein Teil der Sandsteinbalustrade, von einer Flammenvase gekrönt – mit Farbe beschmiert.
Innenstadt - Auf das erst in der vergangenen Woche enthüllte erste Teilstück der künftigen Garnisonkirche ist ein Farbanschlag verübt worden. Die Säule samt ihrer Vase sei vermutlich am frühen Sonntagmorgen mit einem Beutel weißer Farbe beworfen worden, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Die Russen, weiß ein Spruch, spannen langsam an, fahren aber umso schneller. Derzeit fahren sie sehr schnell.
Ehemalige Schüler gratulierten Lehrer zum 100.
Haushalt: Trotz Sparpolitik darf die Landesregierung 2012 mehr für die Selbstdarstellung ausgeben
Behörde und Minister warnen eindringlich vor gefährlichen Knallern
Feiertagskonzerte mit Jazz und dem Cimbaly
Zeit für Menschen mit Behinderungen
Babelsberger Wache soll auf ViP-Betriebshof
Werder (Havel) - Ein Rechtsanwalt aus Werder will die Brache in der Ortsmitte von Glindow entwickeln. Doch der Landkreis, dem das Grundstück gehört, hat ihm eine Abfuhr erteilt.
Verkehrsberuhigung in der Förster-Funke-Allee
Nach besinnlichen Weihnachtstagen rollt ab heute wieder der Ball: Die Hallensaison im Havelland beginnt und der Fußballkreis Havelland-Mitte eröffnet den Reigen mit seiner Hallen-Bestenermittlungen der Spielklassen des Havellandes. Drei Turniere stehen insgesamt auf dem Plan, alle finden traditionsgemäß in der Potsdamer Sporthalle Heinrich-Mann-Allee statt und wie in den vergangenen Jahren nehmen jeweils zehn Teams aus der Kreisliga, der 1.
Update. Der Einsatz verlief friedlich: Die Polizei hat ein Haus in Potsdam geräumt, dass Mitglieder der linksalternativen Szene am zweiten Weihnachtsfeiertag besetzt hatten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster