
Das perfekte Jahr 2011 hat für die Gladbacher am Mittwochabend die Krönung erfahren. Favres Mannschaft besiegte den Titelverteidiger in einem am Ende fesselnden Pokalfight mit 3:1 (1:0).
Das perfekte Jahr 2011 hat für die Gladbacher am Mittwochabend die Krönung erfahren. Favres Mannschaft besiegte den Titelverteidiger in einem am Ende fesselnden Pokalfight mit 3:1 (1:0).
Die Kieler „Störche“ haben ihren Beutezug im DFB-Pokal eindrucksvoll fortgesetzt. Gegen Favorit Mainz stand es am Ende 2:0.
Fünf Jahre hat Hertha BSC auf den Moment gewartet, nun ist es so weit: Der Berliner Fußball-Bundesligist steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Mit einem 3:1 besiegte die Mannschaft den 1. FC Kaiserslautern.
Das war teuer: Die Technische Universität Berlin hat den volkswirtschaftlichen Schaden geschätzt, den der Totalausfall der S-Bahn in der vergangenen Woche verursacht hat.
Das Landeskriminalamt ermittelt: Drei Frauen wollen einen Fall von Polizeigewalt beobachtet haben - und selbst attackiert worden sein, als sie einschritten.
UPDATE. Explosionen von Weltkriegsmunition haben die Vorweihnachtsruhe in Neuhausen zerstört. Jetzt ist in dem märkischen Dorf ein gepanzertes Spezialgerät zur Minensuche eingesetzt. Die Bewohner sind in Sorge.
Leichter lesen: Weltbild und Hugendubel bieten ihren E-Book-Reader zum Kampfpreis an.
Es war ein äußerst brutaler Angriff, der für Entsetzen gesorgt hatte: Grundlos attackierten vier Jugendliche zwei Malergesellen in der U-Bahn und traten einen fast zu Tode. Die Jugendrichter verurteilten sie nun wegen versuchten Mordes.
Der englische Fußball-Nationalspieler und Kapitän des FC Chelsea John Terry wird wegen Beleidigung eines dunkelhäutigen Gegenspielers angeklagt. Er selbst spricht von einem "Missverständnis".
Vor einer Woche gab mit Solon der einstige Hoffnungsträger der Berliner Industrie auf. Mit der Pleite von Solar Millennium aus Süddeutschland setzt sich die Konsolidierung im Markt nun fort.
Die psychisch kranke Frau, die am Dienstag eine Frau und deren Tochter mit Messerstichen schwer verletzt hat, ist nach ihrer Flucht wieder zurück in der Klinik. Sie soll einem Haftrichter vorgeführt werden.
Nun hat auch Hertha-Manager Michael Preetz die Personalie bestätigt: Michael Skibbe wird den Bundesligisten aus der Hauptstadt als Trainer übernehmen.
Es war ein brutaler Angriff: Grundlos attackierten vier Jugendliche zwei Männer in der U-Bahn und traten einen fast zu Tode. Die Jugendrichter verurteilten sie nun wegen versuchten Mordes.
Zwei Traditionsvereine und ein verbindendes Element: Hass. Wie Frank Willmann den 1:0-Derbysieg vom FC Carl Zeiss Jena gegen Rot-Weiß Erfurt erlebt hat.
Immer mehr Soldaten der syrischen Armee schließen sich den Widerstandskämpfern an. Im Norden des Landes kommt es zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Und das Regime lässt weiter morden.
Auf dem Weg in die vierte Dimension: Alan Moores und Eddie Campbells Jack-the-Ripper-Erzählung „From Hell“ ist ein moderner Comic-Klassiker. Jetzt gibt es eine Neuauflage.
Rekord: So viele Schweine gab es schon lange nicht mehr im Land. Brandenburgs Landwirte halten die höchste Zahl an Schweinen seit Mitte der 90er Jahre.
Billige Kredite von der EZB sind sehr beliebt bei den Bankhäusern des Euro-Raums. Fast 500 Milliarden haben sich Kreditinstitute geliehen. Diese Summe überrascht selbst die Experten.
Die Nachbarstädte Frankfurt (Oder) und Slubice planen ein deutsch-polnisches Kita-System.
Im Prozess um die ausgeraubten Automaten-Casinos werden am (morgigen) Donnerstag im Landgericht Berlin die Urteile gesprochen. Im Gegensatz zum ehemaligen Babelsberg-Fußballer Sülyeman Koc könnte die Angelegenheit für Aue-Profi Guido Kocer glimpflich ausgehen.
Der 38-jährige Tino L. ist wegen des Mordes an der siebenjährigen Mary-Jane aus dem südthüringischen Zella-Mehlis zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Meininger Landgericht stellte am Mittwoch zugleich die besondere Schwere der Schuld fest.
Rund um Schönefeld sind die Handwerker unterwegs: Mit schalldichten Fenstern, Lüftern und Dämmungen rüsten sie die Häuser gegen Fluglärm. Nun rügt Linken-Politiker Gysi den Umgang mit den Betroffenen.
Update. Die Großfahndung nach dem Bautzener Familiendrama geht weiter: Der 33-jähriger Berliner, der am Sonntag seine Ex-Freundin in Bautzen getötet haben soll, ist noch immer auf der Flucht.
Die von der EU geplante Ausweitung des Emissionsrechtehandels auf alle Fluggesellschaften ist zulässig. Damit scheiterten US-amerikanische Airlines und die US-Luftfahrt-Organisation mit ihrer Klage.
Hilfsbereite Profs, knüppelvolle Seminare, sezierte Hirne: Wie drei Erstsemester in Berlin die Universität erleben. In Teil 2 können sie schon von ersten Prüfungen, Highlights und Enttäuschungen berichten.
Wir haben unsere Leser gefragt, welches ihre Lieblingsgeschichten von Tim und Struppi sind. Jetzt stehen die Sieger fest.
Nach einem Wohnungsbrand in Kreuzberg, sind am Dienstag eine Mutter und ihre drei Kinder im Krankenhaus behandelt worden. Löste eine Zigarette das Feuer aus?
Eine 75-jährige Autofahrerin hat in Reinickendorf einen schweren Verkehrsunfall ausgelöst und danach Unfallflucht begangen. Zeugen hatten sich zuvor aber das Kennzeichen gemerkt.
Berlins evangelische Kirche übernimmt die Vikarin Carmen Häcker. In Baden-Württemberg wurde die angehende Pfarrerin entlassen, weil sie einen Muslim geheiratet hatte.
Die Polizei hat den mutmaßlichen Verfasser einer Drohmail an die niedersächsische Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) ausfindig gemacht. Der rechtsextreme Verdächtige ist einschlägig bekannt.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) ist zu einem überraschenden Besuch in Afghanistan eingetroffen.
Mirbach: „Meine Handschrift noch nicht zu finden“
Es wäre zu schön gewesen. Die Telekom wäre ihr Sorgenkind in den USA los geworden und hätte mit dem Erlös von 39 Milliarden Dollar in Europa kräftig investieren können.
Deutliche Worte: „Nach dem August nahm niemand auf mich Rücksicht, auch nicht mein Ehemann“, heißt es in dem gerade in Polen erschienen Buch „Träume und Geheimnisse“. Autorin ist niemand geringeres als Lech Walesas Ehefrau Danuta.
Im Zweifel für den Angeklagten. Dieser Grundsatz unserer Rechtsprechung gilt auch für Lothar Kramm.
Berlin - Man muss schon ganz genau hinschauen, um die Initialen zu erkennen: „C F 3“ – für Churfürst Friedrich III., jener Herrscher, der sich 1701 zum König in Preußen erhoben hat.
Berlin - Der Bushido-Prozess lief ohne Bushido und endete nach nur 15 Minuten mit einer Verurteilung: Der Rapper muss wegen Beleidigung eines Mitarbeiter des Ordnungsamtes 19 500 Euro Strafe zahlen. Mit dem Urteil nach seiner Pöbelei als Autofahrer dürfte der 33-jährige Neu-Brandenburger eher zufrieden sein, denn zunächst hatte das Gericht per Strafbefehl obendrein ein Fahrverbot für einen Monat verhängt.
Das geteilte, bis zum Mauerbau aber noch offene Berlin war im Kalten Krieg der Schauplatz einer in dieser Unmittelbarkeit einzigartigen Systemkonkurrenz. Michael Lemke vom Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) untersucht erstmals für beide Teile Berlins, mit welchen Absichten diese Rivalität von Ost und West in Gesellschaft und Politik gestaltet wurde, wie sie den Alltag der Sektorenstadt beeinflusste und wie deren Bewohner darauf reagierten.
Gelassenheit ist die richtige Reaktion in wirtschaftlich unsicheren Zeiten
Ein neues Messinstrument für Gebäudeschäden entwickelt eine Projektgruppe an der Universität Potsdam
Aktivisten haben ausreichend Unterschriften. Erneut Fahrten ausgefallen
Michendorf - Stühlerücken in Michendorf: Jörg-Peter Melior wird seine Stelle als Gemeindekämmerer zum Jahreswechsel verlieren. Das ist Teil einer Verwaltungsreform von Michendorfs neuem Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU).
„erhebliche kriminelle Energie“ zur Last
Vereinigung der Staatsanwälte kritisiert Vertragsverlängerung für Finanzchef. Kramm muss vor Gericht
Die Weihnachtszeit ist für einige Enthusiasten des Denksports alljährlich auch die Zeit der „rauchenden Köpfe“. Der Schachclub Empor Potsdam und der USV Potsdam veranstalten auch in diesem Jahr gemeinsam ihr alljährliches Weihnachtsschachturnier.
Dekorative Weihnachtskarten kann man noch bis Freitag in der Produzentengalerie M des Brandenburger Verbands Bildender Künstler erwerben. Die Mitglieder ließen eine Tradition aus DDR-Zeiten aufleben und entwarfen Kunstpostkarten mit weihnachtlichen Motiven.
Der amtierende Deutsche Meister und aktuelle Bundesliga-Tabellenführer Turbine Potsdam bekommt es beim 33. Internationalen Frauen-Hallenfußballturnier des TuS Jöllenbeck um den Pokal der Sparkasse Bielefeld am 14.
Mit ungewöhnlicher Schärfe hat der Fraktionschef der Linken im Stadthaus, Hans-Jürgen Scharfenberg, die Potsdamer Rathausspitze kritisiert. „Im Rathaus brennt es“, heißt es in einer Erklärung Scharfenbergs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster