zum Hauptinhalt

Brennende Kirchen in Nigeria und Anschläge im Irak: Bei diesen Konflikten geht es nicht um Glaubensfragen, sondern um Herrschaftsansprüche. Die Kräfte, die im Irak wirken, sind älter als Invasion, Besatzungszeit und Abzug der Amerikaner. Sie sind auch älter als Saddams Herrschaft.

Von Christoph von Marschall
Danke für den Kampf: Füchse-Trainer Dagur Sigurdsson meint nicht sich, sondern die ersatzgeschwächten Melsunger.

Mühelos besiegen die Handballer von Dagur Sigurdsson zwölf Melsunger und gehen erster als Verfolger des THW Kiel in die EM-Pause. Am Ende bedankt sich der Trainer sogar beim Gegner.

Von Hartmut Moheit
Zimtstern. Der Geruch des Gewürzes geht zurück auf das Molekül Zimtaldehyd.

2011 war das UN-Jahr der Chemie. Grund genug, einmal die Moleküle und Atome vorzustellen, die uns erst so richtig in Weihnachtsstimmung versetzen.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Ralf Nestler
  • Hartmut Wewetzer

Christen, Muslime und Juden – sie alle finden in Jerusalem ihre Heiligtümer. Und manch einen Gläubigen macht das verrückt. Einblicke in eine sehr spezielle Krankheit.

Schwarzer Humor: Einer von Steins Cartoons.

Plüschmäuse, Bücher, Postkarten: Statistisch gesehen besitzt jeder Deutsche mindestens ein Uli-Stein-Produkt. Jetzt wird der Cartoonist 65.

Von Dirk Plasberg
Seinen ersten Kontakt mit Union hatte er beim Kirchentag 1987, auch der fand damals statt im Stadion An der Alten Försterei. Schon damals sei ihm der Klub aus Köpenick sympathisch gewesen.

Das Stadion an der Alten Försterei wurde zur Adventszeit in eine öffentliche Bedürfnisanstalt umfunktioniert. Unser Kolumnist Frank Willmann fragt sich deshalb, ob die Selbstreinigung des Weihnachtsfestes womöglich aus der Gemeinschaft der Fußballfans kommen kann?

Von Frank Willmann
"Als Zeichnerin lebt man wie ein Mönch": Marjane Satrapi will sich weiter dem Filmemachen widmen.

Marjane Satrapi liebt es melodramatisch. Jetzt hat die Comic-Autorin nach „Persepolis“ zum zweiten Mal ein eigenes Buch verfilmt. Im Interview spricht sie über das Verhältnis von Graphic Novels und Kino.

Von Axel Schock
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })